Ukrainische Partnerkommune erhält Feuerwehrauto und Notstrompakete vom Landkreis Gießen
2022 hat sich der Kreistag des Landkreises Gießen für eine Soforthilfe im Wert von 50.000 Euro an eine Partnerkommune in der Ukraine ausgesprochen; 2023 ist der Landkreis die Solidaritätspartnerschaft mit der Region Tschernihiw eingegangen; 2024 konnte während der Delegationsreise besprochen werden, welche Hilfsgüter am meisten benötigt werden. Nun hat der Kreisausschuss in seiner Sitzung das Hilfspaket beschlossen [...]
Anhänger für hofnahe Schlachtung in der Praxis vorgeführt
Ein Transport zur Schlachtstätte ist für Tiere eine Strapaze – das Verladen und Warten sorgen für großen Stress. Darunter leiden nicht nur die Tiere, Stresshormone wirken sich auch negativ auf die Fleischqualität aus. Im Landkreis Gießen ist in diesem Jahr das Pilotprojekt „Hofnahe Schlachtung“ gestartet, welches heimischen Landwirtschaftsbetrieben eine Schlachtung von Rindern auf dem eigenen Hof oder direkt an der Weide ermöglicht. Dafür steht dank einer Förderung des Landkreises ein speziell ausgestatteter Schlachtanhänger mit einer […]
Landkreis Gießen vergibt 240 Ehrenamts-Cards
Ehrenamt stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist für viele Menschen sinnstiftend. Auch in diesem Jahr haben der Landkreis Gießen und die Kreiskommunen ehrenamtlich Engagierte mit der Ehrenamts-Card des Landes Hessen ausgezeichnet und ihnen ihre Anerkennung ausgesprochen. Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Umwelt- oder Katastrophenschutz – viele Lebensbereiche funktionieren nur deshalb, weil das Ehrenamt und das Hauptamt eng miteinander verzahnt sind. Im Bürgerhaus Lich kamen viele Freiwillige aus den verschiedensten Bereichen zusammen, um ihre Ehrenamts-Card persönlich entgegenzunehmen. […]
Landkreise spielen eine wichtige Rolle für den Klimaschutz weltweit
Was können Menschen und Politik vor Ort für Nachhaltigkeit tun? Welche Entscheidungen, Impulse und Initiativen in Dörfern, Gemeinden und Städten bewirken Klimaschutz? Auch diese Fragen und Beispiele der kommunalen Ebene sind in die Weltklimakonferenz COP 29 in Baku eingeflossen: Anita Schneider, Landrätin des Landkreises Gießen, hat in ihrer Funktion als Vizepräsidentin des Deutschen Landkreistages (DLT) vier Tage lang an der nun zu Ende gegangenen COP 29 in der Hauptstadt von Aserbaidschan teilgenommen. Sie verdeutlichte dabei […]
Mitmachparcours zur Suchtprävention
Warum bleiben Menschen an ihrem Smartphone kleben? Wie entwickelt sich eine Abhängigkeit? Was ist der Unterschied zwischen stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchten? Antworten auf diese und viele andere Fragen erarbeiten sich Jugendliche beim Mitmachparcours zum Thema Suchtprävention, den die Jugendförderung des Landkreises Gießen an unterschiedlichen Schulen für Kinder der sechsten Jahrgangsstufe anbietet. „Die Ursachen von Suchtprozessen sind komplex“, sagt Jugend- und Gesundheitsdezernent Frank Ide und rät allen Schulen, das Angebot der Jugendförderung zu nutzen, um den […]
Gemeinde Langgöns setzt ausstehende Ausgleichsmaßnahmen bis 2031 um
Wer für Bauvorhaben Naturflächen benötigt, muss an anderer Stelle einen ökologischen Ausgleich schaffen. Viele Kommunen haben allerdings Defizite in der Umsetzung. Ausgleichsmaßnahmen, die in Bebauungsplänen festgehalten sind, werden nur zeitverzögert oder nicht ausreichend umgesetzt. Die Gemeinde Langgöns und der Landkreis Gießen als Untere Naturschutzbehörde (UNB) sowie als Kommunalaufsicht haben nun eine Vereinbarung unterzeichnet. Darin verpflichtet sich die Gemeinde, alle Ausgleichsdefizite bis 2031 zu beheben. „Langgöns ist nach Allendorf (Lumda), Biebertal, Laubach und Lich bereits die […]
Ein weiterer Schritt in Richtung sicherer Radrouten zur Schule
Der Landkreis und die Stadt Gießen engagieren sich für sichere Schulwege und entwickeln ein umfassendes Schulradroutennetz. Fünf Beiräte besetzt mit Vertreterinnen und Vertretern aus den Bereichen Schule und Verkehr aus dem Landkreis und der Stadt Gießen haben sich nun getroffen, um mit ihrem lokalen Wissen den vorgelegten Entwurf für ein Schulradroutennetz zu prüfen und weiterzuentwickeln. Auf diese Weise wird sichergestellt, dass das Netz die sichersten Abschnitte der bestehenden Radinfrastruktur berücksichtigt. Begleitet wurden die Beiräte von […]
Barrierearmes Wandern im Landkreis Gießen
Wie können auch Menschen mit Behinderungen Wanderwege im Landkreis Gießen erleben? Um das zu untersuchen, hat der Landkreis gemeinsam mit der Gemeinde Buseck das durch LEADER geförderte Projekt „Barrierearmes Wandern auf dem Busecker Mühlenweg“ gestartet. In den kommenden zwei Jahren beschäftigt sich das Projekt damit, wie der Mühlenweg auch mit Rollator oder Rollstuhl gemeistert und Inklusion im Wandertourismus umgesetzt werden kann. Ziel sei es, Menschen mit Behinderungen das Wandern in der Natur zu ermöglichen, so […]
Leichte Sprache auf der Internetseite des Landkreises
Ob Behördenschreiben, Verträge, Antragsformulare oder Tageszeitungen: Circa 40 Prozent der Menschen in Deutschland können Texte in Alltagssprache nicht in vollem Umfang verstehen – das zeigen Studien der Universität Hamburg. Für große Teile der Bevölkerung sind Informationen also nicht zugänglich. Dagegen können etwa 80 Prozent die Texte in Einfacher Sprache und bis zu 95 Prozent die Texte in Leichter Sprache vollständig verstehen. Um mehr Menschen den Zugang zu Informationen zu ermöglichen, arbeitet der Landkreis Gießen mit […]
Kreis-Haushalt 2025 weist erneut Defizit auf
Der Landkreis Gießen muss auch für das kommende Jahr 2025 seine Finanzen unter deutlich negativen Bedingungen planen. Steigende Ausgaben für verpflichtende Aufgaben, erforderliche Einsparungen in vielen Bereichen und eine notwendige Priorisierung bei den Investitionen prägen den Entwurf des Haushalts, den hauptamtlicher Kreisbeigeordneter und Kämmerer Frank Ide am Montag, 9. Dezember, dem Kreistag vorlegt. Der Etat mit einem Volumen von über 500 Millionen Euro schließt erneut mit einem Defizit ab. Der Haushaltsentwurf wird in den kommenden […]