Keine Wasserentnahme aus Seen, Flüssen und Bächen
Der Landkreis Gießen untersagt aufgrund der anhaltenden Trockenheit die Wasserentnahme aus oberirdischen Gewässern wie Bächen, Flüssen oder Seen ab Donnerstag, 3. Juli. Der Fachdienst Wasser- und Bodenschutz erlässt eine entsprechende Allgemeinverfügung, die an diesem Tag in Kraft tritt und bis auf Weiteres gilt. Ziel der Einschränkung ist es, den Naturhaushalt zu schützen und eine zusätzliche Verringerung der ohnehin schon niedrigen Wasserstände zu verhindern. „Unerlaubte Wasserentnahmen aus Gewässern, zum Beispiel zum Bewässern von Rasenflächen, belasten das [...]
Vollsperrung der Straße zwischen Oppenrod und B49
Die Kreisstraße 154 zwischen Buseck-Oppenrod und der Bundesstraße 49 wird ab Montag, dem 7. Juli, voll gesperrt. Grund sind die Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn-Deckschicht, die der Landkreis Gießen für rund 154.000 Euro durchführen lässt. Möglicherweise sind die Arbeiten bereits nach einer Woche abgeschlossen und die Straße kann wieder freigegeben werden. Längstens dauert die Sperrung bis zum 28. Juli. Eine Umleitung ist ausgeschildert, sie führt von Oppenrod über Burkhardsfelden und Reiskirchen bis zur B 49 und [...]
Straßensperrung an der Regenbogenschule Holzheim
An der Grundschule Holzheim beginnen am Montag, 7. Juli, die Abrissarbeiten der alten Schulsporthalle. Damit die Abbrucharbeiten und später die Arbeiten am Neubau sicher von statten gehen können, muss der komplette Bereich der Straße „Bettenberg“ vor der Schule für den motorisierten Verkehr gesperrt werden. Lediglich Fußgänger und Radfahrer können während der zweijährigen Bauzeit den Weg zwischen dem Schulgelände und dem Sportplatz passieren. Für die Schulbusse wird eine Übergangshaltestelle in der Nähe der städtischen Sporthalle eingerichtet. Landkreis [...]
Landkreis Gießen verzeichnet 15.000 Online-Antragstellungen im vergangenen Jahr
Antragstellen per Fingertipp am Smartphone statt Gang zur Behörde: Immer mehr Verwaltungsdienstleistungen sind auch im Landkreis Gießen online möglich. Das Onlinezugangsgesetz (OZG) regelt in Hessen das elektronische Angebot von Verwaltungsdienstleistungen. Der Landkreis Gießen arbeitet bei der Planung und Umsetzung digitaler Dienstleistungen mit dem Land Hessen und im Rahmen eines interkommunalen Projekts mit 13 der 18 Kreiskommunen zusammen. Die Zahl der online verfügbaren Antragsverfahren konnte in den vergangenen Jahren kontinuierlich ausgebaut werden. Nun hat sich Stefan [...]
Landkreis Gießen unterstützt Sportangebot des TSV Albach finanziell
Vor einem halben Jahr ist die neue Richtlinie des Landkreises Gießen zur Förderung des Sports in Kraft getreten. Mit bewährten und neuen Fördermöglichkeiten für die Sportvereine möchte der Landkreis das ehrenamtliche Engagement im Sport noch stärker als bisher unterstützen. Einen der ersten Förderbescheide nach der neuen Förderrichtlinie hat nun der TSV 1911 Albach erhalten. [...]
„Faulchen“ bringt mehr Bewegung in den Schulalltag
Acht Wochen lang stand „Faulchen“ an 14 Grundschulen im Landkreis Gießen im Mittelpunkt: Das Maskottchen hat über 2100 Kinder aus 108 Klassen dabei begleitet, im Alltag aktiver zu sein. Denn die Kinder haben für sportliche Aktivitäten Bewegungspunkte in „Faulchens Sammelheft“ erhalten. Zum dritten Mal haben der Landkreis und der Sportkreis Gießen mit der gemeinsamen Aktion die Grundschulkinder zu mehr Bewegung motiviert.
Kindertagespflegepersonen und Eltern aufgepasst: Ideen und Wünsche rund um die Betreuung sind gefragt
Zur Tagesmutter oder zum Tagesvater statt in die Kita: Viele Eltern im Landkreis Gießen wählen eine Kindertagespflege für die Betreuung ihrer Kinder unter drei Jahren. Die Stadt Gießen nicht eingeschlossen, betreuen derzeit etwa 100 Kindertagespflegepersonen zwischen Laubach im Osten und Biebertal im Westen, Staufenberg im Norden und Langgöns im Süden insgesamt etwa 400 Kleinkinder. Eltern wählen diese Betreuungsform häufig, weil sie flexible Zeiten und eine familiäre Atmosphäre möchten. Denn Kindertagespflegepersonen kümmern sich meist in ihren [...]
Mit Bildung den Wandel durch KI gestalten
Künstliche Intelligenz (KI) verändert die Arbeitswelt und damit auch die Gesellschaft – darüber waren sich alle Teilnehmer der Podiumsdiskussion im Lern-, Tagungs- und Bewegungszentrum BERD in Eberstadt einig. Die öffentliche Diskussionsrunde unter dem Titel „Zukunft der Arbeit im KI-Zeitalter“ drehte sich darum, welche Chancen, Risiken und Herausforderungen dies bedeutet. Veranstalter waren die Volkshochschule (vhs) des Landkreises Gießen, das Projekt „Smartes Gießener Land“, die Wirtschaftsförderung des Landkreises, die IHK Gießen-Friedberg, der DGB Mittelhessen und die Organisation [...]
Klimageld spart 2200 Tonnen CO₂ ein
Ein Haus aus dem Jahr 1860: 292 Quadratmeter auf drei Vollgeschossen, sichtlich in die Jahre gekommen, komplett sanierungsbedürftig. Lina Walz und Johannes Feyh haben sich der Herausforderung gestellt und im Oktober 2022 ihr Eigenheim gekauft. Die umfangreiche energetische Sanierung hat der Landkreis Gießen mit knapp 21.000 Euro gefördert. [...]
„Kultur verbindet!“ soll das Ehrenamt stärken
Für hauptberufliche Kulturschaffende war die Corona-Pandemie ein Einschnitt, der in vielen Fällen Existenzen bedrohte. Mit den Förderprogrammen „Vorhang auf“ und „Vorhang auf 2.0“ hat der Landkreis Gießen in der Pandemie und kurz nach dem Ende der Beschränkungen denjenigen Unterstützung ermöglicht, die ihren Lebensunterhalt mit Kunst, Kultur und Unterhaltung verdienen. Aber auch ehrenamtliches Engagement im Kulturleben ist durch die Corona-Pandemie zum Erliegen gekommen – mit Folgen bis heute. Landrätin Anita Schneider, die auch zuständige Dezernentin für [...]