Schulen im Landkreis
Der Landkreis Gießen verfügt über eine wohnortnahe Schulvielfalt. So gibt es 37 Grundschulen, 9 Gesamtschulen, 4 Förderschulen und 1 Berufsschule. Betreuungs- und Ganztagsangebote sorgen für verlässliche Öffnungszeiten und bieten die Möglichkeit, dass Beruf und Kindererziehung miteinander vereinbart werden können.
Als Träger von 51 Schulen ist der Landkreis Gießen dafür verantwortlich, die notwendigen Rahmenbedingungen zu schaffen, damit im Kreis eine zukunftsorientierte Schulbildung stattfinden kann. Der Landkreis nimmt seinen Auftrag und seine bildungspolitische Verantwortung insbesondere für den ländlichen Raum sehr ernst.
Neben der Schulentwicklungsplanung und der Übernahme von Schülerbeförderungskosten gehören unter anderem der Bau der Schulgebäude und deren Ausstattung sowie die personelle Besetzung der Schulsekretariate zu den weiteren Aufgaben.
In der folgenden interaktiven Karte sind neben den Schulen des Landkreises Gießen auch die Martin-Luther-Schule, die Evangelische Grundschule Freienseen und das Laubach Kolleg in freier Trägerschaft aufgeführt. Die Schulen im Gießener Stadtgebiet befinden sich weitestgehend in Trägerschaft der Stadt Gießen und werden auf deren Internetseite entsprechend aufgelistet.
Medien an Schulen
Als Schulträger ist der Landkreis Gießen unter anderem für die Ausstattung der Schulen mit modernen IT-Geräten einschließlich der erforderlichen Software zuständig.
Grundlage für die Art und den Umfang der IT-Ausstattung ist der im Jahr 2018 vom Kreistag beschlossene Medienentwicklungsplan sowie der Digital-Pakt Schule.
Das Regionale Medienzentrum M@aus-Gießen-Vogelsberg berät die Schulen in medienpädagogischer Hinsicht sowie zu den Möglichkeiten des Einsatzes und der Nutzung moderner IT-Geräte im jeweiligen Unterricht.
Der technische Support für die in den Schulen vorhandenen IT-Geräte sowie deren Netzwerke wird über den IT-Support des Fachdienstes Schule vom Landkreis Gießen geleistet.
Servicebetrieb
Der Servicebetrieb kümmert sich um die kreiseigenen Gebäude.
Dazu zählt neben den Hausmeister- und Reinigungsdiensten auch die Bauunterhaltung. Reparaturen, Wartung, Pflege und Reinigung – all das übernimmt der Servicebetrieb.
Der Eigenbetrieb des Landkreises Gießen wurde 2013 gegründet.
Bewusst nahm der Landkreis damals nach einem Kreistagsbeschluss die genannten Dienstleistungen in die eigene Hand, anstatt sie extern zu vergeben. So werden die Beschäftigten auch nach Tarif entlohnt.
2016 kam ebenfalls die Bauunterhaltung hinzu.
Die Zusammenführung der Aufgaben führte zu effizienteren und transparenteren Arbeitsabläufen in der Gebäudebewirtschaftung.
Zu erreichen sind die Hausmeisterdienste über hausmeister@lkgi.de, die Reinigungsdienste über reinigung@lkgi.de und die Bauunterhaltung über bauunterhaltung@lkgi.de oder unter 0641 9390-3542.
Erster Betriebsleiter: Sascha Ott
Technischer Betriebsleiter: Andreas Vogt
Kreiselternbeirat
Der Kreiselternbeirat des Landkreises Gießen berät und fördert die Elternbeiräte der im Landkreis vertretenen Schulen.
Neben den im Hessischen Schulgesetz verankerten Rechten zur Information, Anhörung und Mitwirkung ist der Beirat an bestimmte Pflichten gebunden. Zum Beispiel muss er mindestens zweimal im Jahr eine Sitzung einberufen, zu der die Elternbeiratsvorsitzenden eingeladen werden. Diese Sitzungen dienen unter anderem dazu, einen Überblick der bis dahin geleisteten Arbeit zu geben. Außerdem ermöglichen sie einen Austausch unter Interessierten und geben Chancen für Anregungen zur weiteren Arbeit des Gremiums.
Der Kreiselternbeirat organisiert unterschiedliche Veranstaltungen und Eltern-Informationsabende. Er gibt gemeinsam mit dem Schuldezernat des Landkreises eine Schulbroschüre der Weiterführenden Schulen heraus. Zudem engagiert sich der Elternbeirat auf Landesebene und arbeitet eng mit dem Staatlichen Schulamt Gießen-Vogelsberg zusammen. Vertreterinnen und Vertreter des Beirats sind ebenfalls Mitglieder in der Schulkommission des Landkreises.

Der Kreiselternbeirat Gießen freut sich über Anregungen und Fragen. Seine E-Mail-Adresse lautet kreiselternbeirat@kreb-lkgi.de. Vorsitzende ist Nina Eggert und Stellvertreter ist Dirk Schemkes.