Tagsüber betreut, abends zu Hause
Wer sich um die Pflege und damit das Wohlergehen Angehöriger kümmert, braucht regelmäßige Auszeiten, um eigenen Terminen, der beruflichen Tätigkeit, dem Haushalt oder Hobbys nachkommen zu können. Das Angebot der Tagespflege in einer entsprechenden Einrichtung ermöglicht dies und bringt zudem eine gelungene Abwechslung für die Pflegebedürftigen mit sich. „Den Tag in Gesellschaft verbringen, gemeinsam essen, verschiedene Beschäftigungsangebote wahrnehmen und abends wieder in der gewohnten Umgebung zu Hause sein zu können – das ist für viele […]
Hilfe beim Umgang mit Demenz und geistigen Behinderungen
Wer die Betreuung von Angehörigen oder Freunden übernimmt, soll dabei bestmöglich unterstützt und stets aufgeklärt werden – das ist das Ziel einer Schulungsreihe des Betreuungsvereins des Caritasverbandes Wetzlar/Lahn-Dill-Eder in Zusammenarbeit mit der Betreuungsbehörde des Landkreises Gießen. Im April dieses Jahres starteten die fünf Basismodule, die an das Hessische Curriculum für ehrenamtlich rechtlich Betreuende angelehnt sind. Noch in diesem Jahr folgen die ersten zwei von insgesamt fünf Aufbaumodulen. „Viele ehrenamtliche Betreuerinnen und Betreuer nehmen ihre Aufgabe […]
Nils Freitag informiert über Pflegeversicherung
Ambulante Pflege, Tagespflege, vollstationäre Pflege – wenn Menschen pflegebedürftig werden, können sie diese und verschiedene andere Leistungen in Anspruch nehmen. Doch welche finanziellen Belastungen müssen Angehörige abfedern und wo greift die Pflegeversicherung? Diese und andere Fragen hat Nils Freitag vom Pflegestützpunkt Landkreis Gießen im Rahmen eines Vortrags im Kulturzentrum Buseck beantwortet. „Pflegeversicherung: Was sich ändert und was bleibt“ – unter diesem Titel referierte Nils Freitag auf Einladung des Fördervereins Kranken- und Pflegehilfe zusammen mit dem […]
Landkreis und Stadt Gießen auf der Suche nach Pflegeeltern
Nach wie vor gestaltet sich die Suche nach geeigneten Pflegeeltern auch in Stadt und Landkreis Gießen als schwierig. Dennoch ist es für die Jugendämter ein großes Anliegen, Kinder und Jugendliche, die nicht mehr bei ihren Eltern leben können, gut unterzubringen. Deshalb laden Stadt und Landkreis Interessierte für Dienstag, 3. September 2024, ab 20 Uhr gemeinsam zu einem Infoabend in die Räume der Volkshochschule Gießen (Fröbelstraße 65) ein. „Es gibt viele Gründe, warum Eltern die Erziehung […]
Pflegeversicherung: Was sich ändert und was bleibt
Welche Ansprüche haben pflegebedürftige Menschen? Was ändert sich durch die aktuelle Reform? Diese Fragen beantwortet Nils Freitag vom Pflegestützpunkt Landkreis Gießen im Rahmen des Vortrages „Die Pflegeversicherung“ am Mittwoch, 21. August 2024, ab 17 Uhr im Saal 1 des Kulturzentrums Buseck (Am Schloßpark 2). „Die aktuelle Reform der Pflegeversicherung bringt einige Verbesserungen mit sich, die pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen kennen sollten“, sagt Dozent Nils Freitag. Der Vortrag soll dazu dienen, alle wichtigen Änderungen der […]
15 Menschen können nun Betreuungsaufgaben verantwortungsvoll übernehmen
„Sie haben während der Schulungsreihe erfahren, wie Sie die Betreuung von Angehörigen oder Freunden mit Bedacht übernehmen können. Eine theoretische Auseinandersetzung, die mit Erfahrungen aus der Praxis gespickt ist, hilft Ihnen, die notwendigen Entscheidungen gewissenhaft treffen zu können“, sagte Sozialdezernent Frank Ide, als er die Zeugnisse an die erfolgreichen Teilnehmenden überreicht hat, die den Kurs zum ‚Hessischen Curriculum für ehrenamtlich Betreuende‘ absolviert haben. Er gratulierte den Absolvent:innen herzlich und dankte zugleich dem Leiter des Betreuungsvereins […]
Pflegeversicherung: Was sich ändert und was bleibt
Welche Ansprüche haben pflegebedürftige Menschen? Was ändert sich durch die aktuelle Reform? Diese Fragen beantwortet Nils Freitag vom Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen im Rahmen des Vortrages „Die Pflegeversicherung“ am Dienstag, 23. April 2024, ab 17 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses Lang-Göns. „Die aktuelle Reform der Pflegeversicherung bringt einige Verbesserungen mit sich, die pflegebedürftige Menschen und ihre Angehörigen kennen sollten“, sagt Dozent Nils Freitag. Der Vortrag soll dazu dienen, alle wichtigen Änderungen der Reform näher […]
Bessere Leistungen der Pflegeversicherung
Viele ältere Menschen – aber auch jüngere Personen mit Behinderungen – sind bei alltäglichen Verrichtungen auf die Hilfe durch andere angewiesen. Häufig sind es nahe Angehörige, die Pflege und Betreuung aufopferungsvoll übernehmen. Aber auch Pflegedienste, Tagespflegeeinrichtungen oder Pflegeheime sind oft unverzichtbare Hilfen, wenn der Alltag durch geistige und körperliche Einschränkungen nicht mehr allein bewältigt werden kann. Um die finanziellen Belastungen bei Pflegebedürftigkeit abzufedern, sieht die Pflegeversicherung verschiedene Ansprüche gegenüber der jeweiligen Pflegekasse vor. Die aktuelle Reform […]
Erste Anlaufstelle für Fragen rund um Pflege
Ob Demenz, eine andere Erkrankung oder ein Unfall: Manchmal benötigen Menschen vom einen auf den anderen Tag Hilfe, weil sie den Alltag allein plötzlich nicht mehr bewältigen können. Betroffene und Angehörige stehen dann vor vielen Fragen und Nöten. Hilfe und Orientierung bietet in einer solchen Situation der Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen. Er ist erste Anlaufstelle für Fragen von pflegebedürftigen Menschen, von pflegenden Angehörigen, Menschen mit Behinderung oder Menschen, die möglicherweise bald eine Behinderung haben und […]
Pflegestützpunkt unter neuer Nummer erreichbar
Der Pflegestützpunkt des Landkreises Gießen ist ab sofort unter einer neuen Telefonnummer erreichbar: Das Team steht nun unter Telefon 0641 – 480 117 20 für viele Fragen von pflegebedürftigen Menschen und ihren Angehörigen zur Verfügung. Die Sprechzeiten des Pflegestützpunkts in der Kleinen Mühlgasse 8 in Gießen sind immer montags bis donnerstags von 10 bis 12 Uhr und mittwochs zusätzlich von 13 bis 16 Uhr. Per E-Mail ist der Pflegestützpunkt erreichbar unter pflegestuetzpunkt@landkreis-giessen.de Der Pflegestützpunkt ist […]