• Veröffentlicht am: 03.06.2025Kategorien: Kinder und Jugend

    Wertvoller Austausch inmitten der Natur

    Die „Wilden Wurzelzwerge“ in Biebertal-Rodheim – normalerweise sind sie es, die den Waldkindergarten unterhalb des Rodheimer Sportplatzes und die Natur um sich herum erobern. Kürzlich waren es allerdings 13 Fachkräfte der Waldkitas oder Kitas mit Wald- und Naturgruppen, die sich zum Vernetzungstreffen unter den großen Baumkronen getroffen haben. Die Fachberatung Kindertagesbetreuung des Landkreises Gießen hatte erstmalig zu einem solchen gemeinsamen Austausch eingeladen. „Unser Ziel war es, gemeinsame Haltungen, Anliegen und Fragen miteinander zu besprechen, schließlich [...]

  • Veröffentlicht am: 30.04.2025Kategorien: Kinder und Jugend

    Die eigenen Kinder gegen Diskriminierung starkmachen

    Was tun, wenn das eigene Kind diskriminiert wird? Das Seminar „Empower Your Kids“ gibt Eltern und erwachsenen Bezugspersonen hilfreiche Tipps, wie sie ihr Kind vor rassistischer Diskriminierung schützen können. Am Dienstag, 20. Mai 2025, haben Betroffene erneut die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Zwischen 16 und 19 Uhr gehen die Teilnehmenden verschiedenen Fragestellungen nach: Erlebt mein Kind gerade rassistische Ausgrenzung? Was hilft meinem Kind in einer solchen Situation und wie kann ich es stärken? Der Workshop bietet [...]

  • Veröffentlicht am: 17.04.2025Kategorien: Kinder und Jugend

    Rund 1,5 Millionen Euro für Kitas im Landkreis Gießen

    Auf Bäume klettern, Käfer und Ameisen beobachten, dem Wind lauschen und der Kreativität in der Natur freien Lauf lassen. Das ist Alltag für die Kinder im Waldkindergarten Lich e.V. Damit das so bleibt, hat der Landkreis Gießen für die Kita 103.354 Euro aus dem Landesinvestitionsprogramm Kinderbetreuung bewilligt. Das Förderprogramm des Landes steht für den Umbau oder die Erweiterung von Kindertageseinrichtungen zur Verfügung. Die Träger können ihren Antrag auf Förderung beim Landkreis Gießen einreichen. Die Fachaufsicht [...]

  • Veröffentlicht am: 08.04.2025Kategorien: Kinder und Jugend

    Mehr Schutz vor sexualisierter Gewalt in digitalen Räumen

    Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit im Internet und längst gehört es zu ihrem Alltag, in sozialen Medien unterwegs zu sein. Doch mit der steigenden Nutzung steigen auch die Risiken; sexualisierte Gewalt stellt eine der größten Gefahren im Netz dar. Eine entsprechende Fachtagung der Jugendförderung des Landkreises Gießen hat Schulleitungen, Lehrkräfte, Sozialarbeit an Schulen und weiteres Fachpersonal aus dem Bereich der Jugendarbeit für das Thema sensibilisiert und ihnen Handlungsmöglichkeiten zum Schutz von Heranwachsenden eröffnet. [...]

  • Veröffentlicht am: 31.03.2025Kategorien: Kinder und Jugend

    Mitmachparcours zur Suchtprävention

    Warum bleiben Menschen an ihrem Smartphone kleben? Wie entwickelt sich eine Abhängigkeit? Was ist der Unterschied zwischen stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchten? Antworten auf diese und viele andere Fragen erarbeiten sich Jugendliche beim Mitmachparcours zum Thema Suchtprävention, den die Jugendförderung des Landkreises Gießen an unterschiedlichen Schulen für Kinder der sechsten Jahrgangsstufe anbietet. „Die Ursachen von Suchtprozessen sind komplex“, sagt Jugend- und Gesundheitsdezernent Frank Ide und rät allen Schulen, das Angebot der Jugendförderung zu nutzen, um den [...]

  • Veröffentlicht am: 12.03.2025Kategorien: Kinder und Jugend

    Neue Impulse für die Jugendbeteiligung in den Kommunen

    Ein Bindeglied zwischen Jugend und Politik – diese Aufgabe erfüllen die Jugendbeauftragten der Landkreiskommunen bereits seit 2018. Gemeinsam mit Mitarbeitenden der kommunalen Jugendpflegen bzw. der Kinder- und Jugendbüros haben sie sich zu einem Fachtag getroffen und dabei auf einen aktuellen Stand gebracht. Hinter dem Austausch- und Qualifizierungstreffen steht die Initiative „Jugendgerechte Städte und Gemeinden – jugendgerechter Landkreis Gießen“, deren Ziel es ist, kommunale Beteiligungsstrukturen für Jugendliche zu etablieren und auszubauen. Die ertragreiche Zusammenarbeit zwischen den [...]

  • Veröffentlicht am: 07.03.2025Kategorien: Kinder und Jugend

    Jetzt anmelden für die Jungenaktionstage 2025!

    Die Jungenaktionstage in den Osterferien gehen in die nächste Runde! Zwei Tage lang haben Jungen zwischen zehn und 16 Jahren die Gelegenheit, an Workshops zu vielfältigen Themen aus den Bereichen Sport, Kreativität, Technik und Musik teilzunehmen. In diesem Jahr endlich auch wieder mit Übernachtung und einem spannenden Abendprogramm. Von Dienstag bis Mittwoch, 8. bis 9. April 2025, finden die Jungenaktionstage an der Anne-Frank-Schule in Linden (Schillerstraße 13A) statt. Bereits zum 17. Mal organisieren das Jugendbildungswerk [...]

  • Veröffentlicht am: 26.02.2025Kategorien: Kinder und Jugend, Soziales

    „Junge Leute haben die Kraft, etwas zu verändern“

    Es sind bemerkenswerte Projekte, für die sich Jugendliche und junge Erwachsene im Landkreis Gießen starkmachen – das zeigt der JugendEngagementPreis JEP! des Landkreises Gießen jedes Jahr. Seit 2020 zeichnet eine Jury engagierte junge Menschen zwischen zwölf und 27 Jahren und Institutionen aus, die sich in besonderer und vielfältiger Weise für das Wohl der Allgemeinheit einsetzen. In den Räumen der Kreisverwaltung fand nun die Preisverleihung statt. [...]

  • Veröffentlicht am: 10.02.2025Kategorien: Kinder und Jugend

    Seminar für Betroffene: Kinder vor Diskriminierung schützen und stärken

    Das Seminar „Empower Your Kids“ richtet sich an Familien, deren Kinder diskriminiert werden. Auch andere erwachsene Bezugspersonen – zum Beispiel aus dem Schulkontext oder dem pädagogischen Freizeitbereich – sind angesprochen, wenn sie Jugendliche betreuen, die Ausgrenzungen erleben müssen. Im Workshop bekommen die Erwachsenen Tipps, wie sie Kindern den Rücken stärken können. Die nächsten Kurse finden am 12. Februar und am 18. März statt, jeweils im ‚Haus der Prävention‘ in Wetzlar, Ludwig-Erk-Platz 5. Wer vormittags Zeit [...]

  • Veröffentlicht am: 05.02.2025Kategorien: Kinder und Jugend

    Auf der Suche nach den Zukunftsgestalter:innen

    Werde Zukunftsgestalter:in – unter diesem Motto haben Träger aus unterschiedlichen Bereichen der Jugendhilfe aus Stadt und Landkreis Gießen zum ersten Mal gemeinsam für beruflichen Nachwuchs in der Jugendhilfe geworben. An zwei Tagen im Januar informierten sie im Einkaufszentrum Neustädter Tor über Berufe und Berufswege in den Feldern der Sozialen Arbeit. Veranstaltet wurde der Stand von der Unterarbeitsgemeinschaft „Fachkräftegewinnung“ in der AG der Träger der Jugendhilfe. Dabei waren Vertreter:innen der Arbeiterwohlfahrt Hessen Süd, des Caritasverbandes Gießen, [...]