Nur Gewinner beim ersten Kita-Preis des Landkreises
„Es waren so überzeugende Bewerbungen mit so tollen Projekten, dass wir entschieden haben, niemanden leer ausgehen zu lassen“, sagte Sozialdezernent Frank Ide bei der feierlichen Preisverleihung des ersten Kita-Preises des Landkreises Gießen. Mit dem Wettbewerb unter dem Motto „Kitas für unseren Landkreis von morgen“ möchte der Landkreis auf die hohe Qualität der Kindertagesbetreuung aufmerksam machen und den engagierten Einrichtungen eine Anerkennung für ihre weitsichtige Arbeit aussprechen. Ide dankte allen Beteiligten, die den Wettbewerb organisiert hatten, […]
Mitmachparcours zur Suchtprävention
Warum bleiben Menschen an ihrem Smartphone kleben? Wie entwickelt sich eine Abhängigkeit? Was ist der Unterschied zwischen stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchten? Antworten auf diese und viele andere Fragen erarbeiten sich Jugendliche beim Mitmachparcours zum Thema Suchtprävention, den die Jugendförderung des Landkreises Gießen an unterschiedlichen Schulen für Kinder der sechsten Jahrgangsstufe anbietet. „Die Ursachen von Suchtprozessen sind komplex“, sagt Jugend- und Gesundheitsdezernent Frank Ide und rät allen Schulen, das Angebot der Jugendförderung zu nutzen, um den […]
Den Umgang mit rassistischer Diskriminierung üben
Auf dem Schulhof oder bereits in der Kita – Kinder und Jugendliche mit Migrationsgeschichte sind immer wieder diskriminierenden Situationen ausgesetzt. Wie Eltern und Bezugspersonen darauf reagieren und ihre Kinder starkmachen können, erfahren sie im Workshop „Ups das hat wehgetan“ am Samstag, 14. Dezember 2024, von 9 bis 14 Uhr im Familienzentrum Lollar (Schur 18). Gemeinsam mit Sozialwissenschaftlerin und Diversity Trainerin Adiam Zerisenai sammeln die Teilnehmenden im sogenannten „Empowerment-Raum“ Ideen für Handlungsmöglichkeiten und beleuchten diese. Zudem […]
Alkohol und Nikotin im Gepäck für die Freizeit?
Zigarette, Shisha, Bier, Hochprozentiges – die Welt von Alkohol und Nikotin bleibt Jugendlichen nicht verborgen, viele von ihnen probieren das Eine oder Andere früher oder später aus. Zeltlager und Ferienfreizeiten sind nur zwei Beispiele, bei denen Jugendliche schnell mal um die Ecke verschwinden und anfangen zu experimentieren. Doch wie gehe ich als Betreuungsperson damit um? Wie gefährlich ist der sogenannte Probierkonsum und welche Konsequenzen kann ich ziehen? All diese Fragen beantwortet die Fortbildung „Fahrt ins […]
Cannabis – illegal, legal, scheißegal?
Cannabis, synthetische Cannabinoide, Phytocannabinoide, HHC, THC, CBD, BtMG, NpSG – wer kennt sich da noch aus? Cannabis ist die am meisten konsumierte Droge in Europa – Tendenz in einigen europäischen Ländern steigend. Um schädigenden Cannabis-Konsum einzudämmen, sind präventive Angebote für Heranwachsende unerlässlich. Die Jugendförderung des Landkreises Gießen hat daher eine interdisziplinäre Fortbildung für Multiplikator:innen im Kulturzentrum Buseck organisiert. Unter dem Titel „Cannabis – illegal, legal, scheißegal?“ vermittelte die Veranstaltung Basis-Wissen zum Thema Cannabis und ging […]
Ab jetzt für Sommerfreizeiten der Kreis-Jugendförderung anmelden
Welche Jugendlichen sind im Sommer 2025 mit dabei, wenn die Jugendförderung des Landkreises wie üblich die beliebten Ferienfreizeiten veranstaltet? Ab sofort sind alle Angebote online und können verbindlich gebucht werden: www.lkgi-jugendfoerderung.de/freizeiten Zielgruppe sind Kinder und Jugendliche zwischen 9 und 16 Jahren, die im Landkreis Gießen wohnen. 9- bis 13-Jährige können in den Sommerferien zwischen einer Woche Abenteuercamp am Edersee oder einer Reitfreizeit auf einem altem Ritterhofgut bei Kassel auswählen. Jugendliche im Alter zwischen 13 und […]
Computerspiele gemeinsam testen und hinterfragen
Kann man aus Computerspielen wirklich etwas lernen? Welche Spiele sind gerade angesagt und welche Gefahren bergen sie? All diesen Fragen geht das Seminar „Jungen Online Gaming“ am Samstag, 23. November 2024, von 9 bis 18 Uhr nach. Jungen zwischen zwölf und 15 Jahren sind eingeladen, an Konsolen und PCs aktuelle und klassische Computerspiele zu testen. Dabei steht vor allem das gemeinsame Spielen im Mittelpunkt, bei dem alle Teilnehmer ihre Fähigkeiten mit- und gegeneinander unter Beweis […]
Mitmachparcours zur Suchtprävention
Warum bleiben Menschen an ihrem Smartphone kleben? Wie entwickelt sich eine Abhängigkeit? Was ist der Unterschied zwischen stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchten? Antworten auf diese und viele andere Fragen erarbeiten sich Jugendliche beim Mitmachparcours zum Thema Suchtprävention, den die Jugendförderung des Landkreises Gießen an unterschiedlichen Schulen für Kinder der sechsten Jahrgangsstufe anbietet. „Die Ursachen von Suchtprozessen sind komplex“, sagt Jugend- und Gesundheitsdezernent Frank Ide und rät allen Schulen, das Angebot der Jugendförderung zu nutzen, um den […]
Mitmachparcours zur Suchtprävention
Warum bleiben Menschen an ihrem Smartphone kleben? Wie entwickelt sich eine Abhängigkeit? Was ist der Unterschied zwischen stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchten? Antworten auf diese und viele andere Fragen erarbeiten sich Jugendliche beim Mitmachparcours zum Thema Suchtprävention, den die Jugendförderung des Landkreises Gießen an unterschiedlichen Schulen für Kinder der sechsten Jahrgangsstufe anbietet. „Die Ursachen von Suchtprozessen sind komplex“, sagt Jugend- und Gesundheitsdezernent Frank Ide und rät allen Schulen, das Angebot der Jugendförderung zu nutzen, um den […]
Kinder vor Diskriminierung schützen und stärken
Was kann ich tun, wenn mein Kind diskriminiert wird? Wie kann ich es schützen und ihm den Rücken stärken? Antworten und Tipps dazu gibt das Seminar „Empower Your Kids“, das am Montag, 28. Oktober 2024, im Haus der Prävention in Wetzlar (Ludwig-Erk-Platz 5) stattfindet. Der Einstiegsworkshop von 17 bis 20 Uhr richtet sich speziell an Eltern und Bezugspersonen Schwarzer und Kinder of Colour beziehungsweise Kinder mit Migrationshintergrund. Die Teilnehmenden werden sich umfangreich über verschiedene Fragestellungen […]