Vergabeverfahren und öffentlicher Einkauf
Der Landkreis Gießen deckt jedes Jahr eine große Bandbreite an Beschaffungen ab. Darin enthalten sind neben Waren und Dienstleistungen, die für Bauvorhaben innerhalb der kreiseigenen Gebäude benötigt werden, auch Dienstleistungen der Abfallwirtschaft oder die täglich in Verwaltung und Schulen benötigten Produkte wie IT-Technik, Fahrzeuge und Möbel.
Den Einkauf dieser Waren und Dienstleistungen schreibt der Landkreis je nach Auftragswert entweder nach nationalen oder europäischen Vergabeverfahren aus.
Werden bei den Beschaffungen bestimmte Beträge überschritten, wird das Zentrale Vergabemanagement aktiv.
Es ist für die Steuerung eines einheitlichen Beschaffungs- und Vergabewesens verantwortlich und entwickelt Strategien, um Beschaffungen zu optimieren.
Der Landkreis Gießen hat die elektronische Vergabe eingeführt, über die Vergabeverfahren durchgehend von der Anlage der Akte bis zur Erteilung des Zuschlags elektronisch abgewickelt werden können. Der Landkreis nutzt dafür die Systeme der Cosinex GmbH, insbesondere die Vergabeplattform „Deutsches Vergabeportal“ (DTVP).
Für zielgerichtete Informationen zur Anwendung der elektronischen Vergabelösung und Angebotsabgabe auf DTVP ist das Service- und Supportcenter der Cosinex GmbH zuständig.
Aktuelle Ausschreibungen
HAD-Referenz-Nr.: 28/6519 | ||
Vergabenummer/Aktenzeichen: 96-41-665-24 | ||
1. Beschaffer1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Rechtsform des Erwerbers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren2.1 VerfahrenTitel: GrS Lollar – Rohbauarbeiten Ersatzneubau für OFRA-Pavillons
Beschreibung: Grundschule Lollar – Rohbauarbeiten Ersatzneubau für OFRA-Pavillons
Kennung des Verfahrens: 4876749d-d7e2-4768-8eea-9948895c6b77
Interne Kennung: 96-41-665-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
2.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Grundschule Lollar Schur 2-4 und Lumdastraße 3
Stadt: Lollar
Postleitzahl: 35457
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVTYYDY11AB7GU8 Das Verfahren wird über die vom Landkreis Gießen genutzte elektronische Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (DTVP), URL http://www.dtvp.de, abgewickelt. Es ist daher für alle interessierten Bieter unabdingbar, dass im Projektraum eingestellte Informationen regelmäßig eingesehen werden. Um automatische Nachrichten des Systems zu empfangen, z.B. bei Änderung der Vergabeunterlagen oder beantworteten Bieterfragen, müssen sich Bieter auf der Plattform registriert und für das Verfahren freigeschaltet haben. Das gleiche gilt für die Nutzung der elektronischen Angebotsabgabe. Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren und Berücksichtigung Ihres Angebotes. Rechtsgrundlage:
VOB/A (EU)
32014L0024 –
2.1.6 AusschlussgründeMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Insolvenz: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Bildung krimineller Vereinigungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Bildung terroristischer Vereinigungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: GrS Lollar – Rohbauarbeiten Ersatzneubau für OFRA-Pavillons
Beschreibung: Die Nutzung des 2-geschossigen Neubaus sieht je Geschoss 5 Klassen- und 4 Diferenzierungsräume vor. Des Weiteren sind jeweils ein zentrale Mehrzweckbereich und ein Lehrerstützpunkt vorgesehen. Ergänzend dazu werden Räume für die Haustechnik, sowie WC-Räume, inkl. barrierefreie Sanitärräume geschossweise vorgehalten. Die Grundfläche ist rechteckig mit einer Seitenlänge von ca. 22×36 m (gerundet). Die Beschaffungsmassnahme umfasst die Rohbauarbeiten: ca 90 m Schmutzwasserleitungen, DN100 und DN125, unter Bodenplatte, inkl. Grabenaushub ca. 760 m2 Fundamentbodenplatte, inkl. Dämmung Interne Kennung: 96-41-665-24
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Bauleistung
Haupteinstufung (cpv): 45223220 Rohbauarbeiten
5.1.2 ErfüllungsortPostanschrift: Grundschule Lollar Schur 2-4 und Lumdastraße 3
Stadt: Lollar
Postleitzahl: 35457
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 31/03/2025
Enddatum der Laufzeit: 29/08/2025
5.1.4 VerlängerungMaximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine InformationenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeZiel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Abzeichnung Tariftreueerklärung nach HVTG
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9 EignungskriterienKriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular.
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular.
Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es sind Referenzen über die Ausführung von drei vergleichbaren Aufträgen aus den letzten fünf Geschäftsjahren anzugeben. Hierfür stellen die Vergabeunterlagen ein Formular bereit. Zusätzliche Bescheinigungen des/der genannten Auftraggeber sind erwünscht.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium: Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung:
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/12/2024 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY11AB7GU8/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal: 5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 20/12/2024 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 63 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung ist möglich nach Maßgabe von § 16 a EU VOB/A.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 20/12/2024 10:00 +01:00
Ort: Riversplatz 1-9, 35394 Gießen
Zusätzliche Informationen: Es ist keine Teilnahme an der Submission möglich. Gemäß Ziffer 2.1.2 lit. b) des Hessischen Gemeinsamen Runderlasses zum öffentlichen Auftragswesen (Vergabeerlass) kommt § 14a VOB/A grundsätzlich nicht mehr zur Anwendung. Die Submissionsergebnisse werden allen Bietern auf Anfrage übermittelt.
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung zwingender, für den Auftragnehmer geltender, Arbeitsbedingungen. Es ist eine entsprechende Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. „§ 160 GWB – Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
8. Organisationen8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Registrierungsnummer: 5fab98ee-596e-4230-b0ae-2470a2e2e110
Postanschrift: Riversplatz 1 – 9
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
Telefon: +49 64193901384
Fax: +49 64193901766
Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Registrierungsnummer: 2571b1b4-8727-493f-9787-60b590330a97
Postanschrift: Riversplatz 1 – 9
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
Telefon: +49 64193901384
Fax: +49 64193901766
Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: bb356a54-3cd9-48c2-86c1-6d91c51ddaad
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 0b277ff5-d9fa-463a-ab03-ebc5d2516dd1
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 9cc35c1c-e9cf-4b46-be67-48d05ab90104
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0006Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Registrierungsnummer: c7b1fa08-d73f-4bd4-937e-0eacfed1052f
Postanschrift: Riversplatz 1 – 9
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
Telefon: +49 64193901384
Fax: +49 64193901766
Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 03240da8-22ce-4350-ac85-16a505b246a2 – 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 19/11/2024 09:15 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung |
HAD-Referenz-Nr.: 28/6548 | ||||||||
Vergabenummer/Aktenzeichen: 96-44-674-24 | ||||||||
1. | Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss – Straße:Riversplatz 1 – 9 Stadt/Ort:35394 Gießen Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Frau Katharina Parg Telefon:+49 64193901384 Fax:+49 64193901766 E-Mail:vergabe@lkgi.de digitale Adresse(URL): http://www.lkgi.de Zuschlagserteilung: Offizielle Bezeichnung:Eigenbetrieb Kreislaufwirtschaft Landkreis Gießen Straße:Ursulum 18b Stadt/Ort:35396 Gießen Land:Deutschland (DE) |
|||||||
URL zur elektronischen Abgabe von Angeboten: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY11PU6MU3 | ||||||||
2. | Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung gemäß UVgO | |||||||
3. | Form, in der Angebote einzureichen sind: [x] elektronisch[x] in Textform[x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel[x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel[ ] schriftlich |
|||||||
4. | ||||||||
5. | Bezeichnung des Auftrags: Transport von Sickerwasser von der Deponie Reiskirchen zur Kläranlage Gießen während der Umbauphase der Sickerwasserreinigungsanlage | |||||||
Vergabenummer/Aktenzeichen: 96-44-674-24 | ||||||||
Art des Auftrags: Dienstleistung | ||||||||
Art und Umfang der Leistung: Die Inbetriebnahme der Sickerwasserreinigungsanlage (kurz SIRA) Deponie Reiskirchen erfolgte im Jahre 2000. Seither wird dort das Rohsickerwasser der Deponie nach dem Stand der Technik und den Anforderungen aus Anhang 51 der Abwasserverordnung (AbwV) gereinigt, bevor über die öffentliche Kanalisation der Kläranlage Gießen zugeführt wird. Aufgrund des fortgeschrittenen Alters der Anlage beabsichtigt der Landkreis Gießen nun die Ertüchtigung der gesamten Sickerwasserreinigungsanlage. Da jedoch weiterhin Sickerwasser aus dem Deponiekörper anfällt, ist das Sickerwasser während der Umbauphase extern zu entsorgen. Für die Umbauphase wird eine Dauer von ca. einem Jahr angenommen. Die vorliegende Ausschreibung umfasst daher die Übernahme des angefallenen Sickerwassers aus dem Speicherbehälter, dem Beladen des Transportfahrzeuges, sowie den Transport zur Kläranlage Gießen (Lahnstraße 218, 35398 Gießen) inkl. aller damit verbundenen Nebenleistungen (wie z.B. Erstellung auftragsrelevanter Transportpapiere) während der Umbauphase der Sickerwasserreinigungsanlage auf der Deponie in Reiskirchen. | ||||||||
Ort der Leistung: Deponie Reiskirchen Grüner Weg 35447 Reiskirchen NUTS-Code : DE7 HESSEN |
||||||||
6. | Unterteilung in Lose: nein | |||||||
7. | Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen | |||||||
8. | Ausführungsfrist: Beginn : 01.03.2025 Ende : 31.12.2025 |
|||||||
9. | Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | |||||||
Vergabeunterlagen werden elektronisch zur Verfügung gestellt unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY11PU6MU3/documents | ||||||||
10. | Frist für den Eingang der Angebote: 20.12.2024 10:00 Uhr | |||||||
Bindefrist: 31.01.2025 | ||||||||
11. | ||||||||
12. | ||||||||
13. | Unterlagen zum Nachweis der Eignung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten. Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Es sind Referenzen über die Ausführung von drei vergleichbaren Aufträgen aus den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Hierfür stellen die Vergabeunterlagen ein Formular bereit. Zusätzliche Bescheinigungen des/der genannten Auftraggeber sind erwünscht. |
|||||||
14. | Zuschlagskriterien
|
|||||||
15. | Sonstige Informationen: Das gesamte Vergabeverfahren wird in elektronischer Form über die Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (DTVP), URL http://www.dtvp.de abgewickelt. Insbesondere erfolgen die Bereitstellung der Vergabeunterlagen, die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Unternehmen sowie die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten ausschließlich in elektronischer Form über den Projektraum des Verfahrens. Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Unternehmen voll-ständig kostenfrei. Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren und Berücksichtigung Ihres Angebotes. Bekanntmachungs-ID: CXVTYYDY11PU6MU3nachr. HAD-Ref. : 28/6548 nachr. V-Nr/AKZ : 96-44-674-24 |
|||||||
16. | Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: | |||||||
Tag der Veröffentlichung in der HAD: 28.11.2024 |
HAD-Referenz-Nr.: 28/6556 | ||
Vergabenummer/Aktenzeichen: 96-13-658-24 | ||
1. Beschaffer1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Rechtsform des Erwerbers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren2.1 VerfahrenTitel: Beschaffung einer IBM Storage-Lösung
Beschreibung: Beschaffung einer IBM Storage-Lösung.
Kennung des Verfahrens: fb037061-493d-422c-92a8-26ab31b2e5ac
Interne Kennung: 96-13-658-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server
2.1.2 ErfüllungsortStadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVTYYDY110ZRMWA Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren und Berücksichtigung Ihres Angebotes. Rechtsgrundlage:
VgV
32014L0024 –
2.1.6 AusschlussgründeMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Insolvenz: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Bildung krimineller Vereinigungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Bildung terroristischer Vereinigungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Beschaffung einer IBM Storage-Lösung
Beschreibung: Der Landkreis Gießen plant die Erneuerung und Erweiterung seiner IBM Storage-Lösung. Zu diesem Zwecke sollen IBM Flashsystem, IBM SVC sowie IBM SAN24 Hardware mit dazugehörigen Lizenzen und Software beschafft werden. Eine genaue Aufstellung hierzu findet sich in dem Verfahren angehängtem Leistungsverzeichnis.
Interne Kennung: 96-13-658-24
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Lieferungen
Haupteinstufung (cpv): 48820000 Server
5.1.2 ErfüllungsortStadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.4 VerlängerungMaximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine InformationenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeZiel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Tariftreueerklärung nach HVTG
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9 EignungskriterienKriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es ist eine Referenz über die Ausführung von einem vergleichbaren Auftragen aus den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Hierfür stellen die Vergabeunterlagen ein Formular bereit. Zusätzliche Bescheinigungen des/der genannten Auftraggeber sind erwünscht.
5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium: Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung:
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 06/01/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY110ZRMWA/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal: 5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 15/01/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 54 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung ist möglich nach Maßgabe von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 15/01/2025 10:00 +01:00
Ort: Riversplatz 1-9, 35394 Gießen
Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung zwingender, für den Auftragnehmer geltender, Arbeitsbedingungen. Es ist eine entsprechende Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: ja
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen. „§ 160 GWB – Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
8. Organisationen8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Registrierungsnummer: ef4691af-549f-490b-9d17-adddaca23e67
Postanschrift: Riversplatz 1 – 9
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
Telefon: +49 64193901384
Fax: +49 64193901766
Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Registrierungsnummer: c1591a8d-4fe1-4d82-ab57-b397a83ea981
Postanschrift: Riversplatz 1 – 9
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
Telefon: +49 64193901384
Fax: +49 64193901766
Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 9ed4495a-aafa-4c5e-aca0-1d2616776809
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: b6a994df-acac-4701-9f1a-fbdf81afab17
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: feedb8b8-bddc-40dc-aade-490bab0d74ce
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0006Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Registrierungsnummer: f752b677-71ce-4ba2-aee0-b63727389853
Postanschrift: Riversplatz 1 – 9
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
Telefon: +49 64193901384
Fax: +49 64193901766
Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: b2de713a-1651-49e1-b4c4-df873db0d0e8 – 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 03/12/2024 08:55 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung |
1. Beschaffer
1.1 Beschaffer
2. Verfahren
2.1 Verfahren
2.1.1 Zweck
2.1.2 Erfüllungsort
2.1.4 Allgemeine Informationen
Zusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVTYYDY1T21JC2Z
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren und Berücksichtigung Ihres Angebotes.
Das Verfahren wird über die vom Landkreis Gießen genutzte elektronische Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (DTVP), URL http://www.dtvp.de, abgewickelt. Es ist daher für alle interessierten Bieter unabdingbar, dass im Projektraum eingestellte Informationen regelmäßig eingesehen werden. Um automatische Nachrichten des Systems zu empfangen, z.B. bei Änderung der Vergabeunterlagen oder beantworteten Bieterfragen, müssen sich Bieter auf der Plattform registriert und für das Verfahren freigeschaltet haben. Das gleiche gilt für die Nutzung der elektronischen Angebotsabgabe.
2.1.6 Ausschlussgründe
5. Los
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001
Die ausgeschriebene Leistung betrifft das Gebäude 2.
Das Schulgebäude wird 2-geschossig ohne Unterkellerung und beinhaltet den
Klassenbereich mit WC-Anlagen und Technikräume.
Die Grundfläche ist rechteckig mit Seitenlängen von ca. 36 x 22m.
Die Nutzung des Neubaus besteht aus 10 Klassenräumen mit Zentralem Mehrzweckbereich. Toilettenräume, Technik- und Verkehrsflächen, sowie ein Aufzug ergänzen das Raumprogramm in den beiden Geschossen.Die Beschaffungsmassnahme umfasst Rüttelstopfsäulen zur Gründungsverbesserung:
– ca. 1.150m laufende Meter Rüttelstopfsäulen
– ca. 4,00m Bohrtiefe im Mittel
– ca. 71m Vorbohrungen
– Statische Nachweise, Setzungsberechnungen, Technische Dokumentation
5.1.1 Zweck
5.1.2 Erfüllungsort
5.1.3 Geschätzte Dauer
5.1.4 Verlängerung
5.1.6 Allgemeine Informationen
5.1.7 Strategische Auftragsvergabe
Ziel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen
5.1.9 Eignungskriterien
Kriterium:
Kriterium:
Kriterium:
5.1.10 Zuschlagskriterien
Kriterium:
5.1.11 Auftragsunterlagen
Ad-hoc-Kommunikationskanal:
5.1.12 Bedingungen für die Auftragsvergabe
Bedingungen für die Einreichung:
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können:
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung:
Auftragsbedingungen:
– Sozialkassenbescheinigung (auf Anforderung der Vergabestelle mittels Dritterklärung vorzulegen)
– Verpflichtungserklärung nach HVTG (mit dem Angebot mittels Eigenerklärung vorzulegen)
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen.
„§ 160 GWB – Einleitung, Antrag
(1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein.
(2) Antragsbefugt ist jedes Unternehmen, das ein Interesse an dem öffentlichen Auftrag oder der Konzession hat und eine Verletzung in seinen Rechten nach § 97 Absatz 6 durch Nichtbeachtung von Vergabevorschriften geltend macht. Dabei ist darzulegen, dass dem Unternehmen durch die behauptete Verletzung der Vergabevorschriften ein Schaden entstanden ist oder zu entstehen droht..
(3) Der Antrag ist unzulässig, soweit
1. der Antragsteller den geltend gemachten Verstoß gegen Vergabevorschriften vor Einreichen des Nachprüfungsantrags erkannt und gegenüber dem Auftraggeber nicht innerhalb einer Frist von zehn Kalendertagen gerügt hat; der Ablauf der Frist nach § 134 Absatz 2 bleibt unberührt,
2. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die aufgrund der Bekanntmachung erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
3. Verstöße gegen Vergabevorschriften, die erst in den Vergabeunterlagen erkennbar sind, nicht spätestens bis zum Ablauf der in der Bekanntmachung benannten Frist zur Bewerbung oder zur Angebotsabgabe gegenüber dem Auftraggeber gerügt werden,
4. mehr als 15 Kalendertage nach Eingang der Mitteilung des Auftraggebers, einer Rüge nicht abhelfen zu wollen, vergangen sind.“
5.1.15 Techniken
Rahmenvereinbarung:
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem:
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und Nachprüfung
8. Organisationen
8.1 ORG-0001
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0002
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0003
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0004
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0005
Rollen dieser Organisation:
8.1 ORG-0006
Rollen dieser Organisation:
11. Informationen zur Bekanntmachung
11.1 Informationen zur Bekanntmachung
11.2 Informationen zur Veröffentlichung
HAD-Referenz-Nr.: 28/6578 | ||||||||
Vergabenummer/Aktenzeichen: 96-41-704-24 | ||||||||
a) | Auftraggeber (Vergabestelle): Offizielle Bezeichnung:Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss – Straße:Riversplatz 1 – 9 Stadt/Ort:35394 Gießen Land:Deutschland (DE) Zu Hdn. von :Frau Katharina Parg Telefon:+49 64193901384 Fax:+49 64193901766 E-Mail:vergabe@lkgi.de digitale Adresse(URL): http://www.lkgi.de |
|||||||
b) | Art der Vergabe: Öffentliche Ausschreibung VOB/A | |||||||
c) | Angaben zum elektronischen Vergabeverfahren und zur Ver- und Entschlüsselung der Unterlagen: | |||||||
Zugelassene Angebotsabgabe | ||||||||
[x] elektronisch[x] in Textform[x] mit fortgeschrittener/m Signatur/Siegel[x] mit qualifizierter/m Signatur/Siegel[x] schriftlich | ||||||||
d) | Art des Auftrags: Ausführung von Bauleistungen | |||||||
e) | Ort der Ausführung: Gesamtschule Lollar Ostendstraße 2 35457 Lollar NUTS-Code : DE7 HESSEN |
|||||||
f) | Art und Umfang der Leistung: Schadstoffsanierung an der Sporthalle der Clemens-Brentano-Europa-Schule in Lollar | |||||||
g) | ||||||||
h) | Aufteilung in Lose (Art und Umfang der Lose siehe Buchstabe f): Nein | |||||||
i) | Ausführungsfristen: Beginn : 17.02.2025 Ende : 31.03.2025 |
|||||||
j) | Nebenangebote: Nebenangebote sind nicht zugelassen | |||||||
k) | mehrere Hauptangebote: zugelassen | |||||||
l) | Bereitstellung/Anforderung der Vergabeunterlagen | |||||||
Vergabeunterlagen werden | ||||||||
elektronisch zur Verfügung gestellt unter: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY1TWEX99L/documents | ||||||||
Nachforderung | ||||||||
Fehlende Unterlagen, deren Vorlage mit Angebotsabgabe gefordert war, werden nachgefordert | ||||||||
o) | Ablauf der Angebotsfrist am: 14.01.2025 10:00 Uhr | |||||||
Bindefrist: 07.02.2025 | ||||||||
p) | Anschrift, an die die Angebote zu richten/übermitteln sind | |||||||
elektronisch: https://satellite.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY1TWEX99L | ||||||||
schriftlich: siehe unter a) | ||||||||
q) | Sprache, in der die Angebote abgefasst sein müssen: DE | |||||||
r) | Zuschlagskriterien
|
|||||||
s) | Angebotseröffnung: 14.01.2025 10:00 Uhr | |||||||
Ort: Riversplatz 1-9, 35394 Gießen | ||||||||
Bei der Öffnung des Angebots dürfen anwesend sein: Es ist keine Teilnahme an der Submission möglich. Gemäß Ziffer 2.1.2 lit. b) des Hessischen Gemeinsamen Runderlasses zum öffentlichen Auftragswesen (Vergabeerlass) kommt § 14a VOB/A grundsätzlich nicht mehr zur Anwendung. Die Submissionsergebnisse werden allen Bietern auf Anfrage übermittelt. | ||||||||
t) | ||||||||
u) | ||||||||
v) | Rechtsform der/Anforderung an Bietergemeinschaften Keine besondere Rechtsform vorgeschrieben. Im gegebenen Fall muss aber erklärt werden: die Bildung einer Arbeitsgemeinschaft im Auftragsfalle, dass nachfolgend alle Mitlieder aufgeführt sind und der für die Durchführung des Vertrages bevollmächtigte Vertreter aller Mitglieder bezeichnet ist, dass der bevollmächtigte Vertreter alle Mitglieder gegenüber dem Auftraggeber rechtsverbindlich vertritt, und dass alle Mitglieder als Gesamtschuldner haften. Die Erklärung ist auf dem vorgegebenen Formular zu machen und dem Angebot beizufügen. |
|||||||
w) | Beurteilung der Eignung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten. Befähigung und Erlaubnis zur Berufsausübung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.Vorzulegende Nachweise: Anlage Referenzen VOB; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung Eigenerklärung zur Eignung und Zuverlässigkeit; Mit dem Angebot; Mittels Eigenerklärung Technische und berufliche Leistungsfähigkeit: Es sind Referenzen über die Ausführung von drei vergleichbaren Aufträgen aus den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Hierfür stellen die Vergabeunterlagen ein Formular bereit. Zusätzliche Bescheinigungen des/der genannten Auftraggeber sind erwünscht. |
|||||||
x) | Nachprüfung behaupteter Verstöße | |||||||
Nachprüfungsstelle (§ 21 VOB/A) Regierungspräsidium Gießen Landgraf-Philipp-Platz 1-7 35390 Gießen https://rp-giessen.hessen.de |
||||||||
y) | Sonstige Angaben: Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren und Berücksichtigung Ihres Angebotes. Das gesamte Vergabeverfahren wird in elektronischer Form über die Vergabeplattform Deutsches Vergabeportal (DTVP), URL http://www.dtvp.de abgewickelt. Insbesondere erfolgen die Bereitstellung der Vergabeunterlagen, die Kommunikation zwischen Auftraggeber und Unternehmen sowie die Einreichung von Teilnahmeanträgen und Angeboten ausschließlich in elektronischer Form über den Projektraum des Verfahrens. Die elektronische Teilnahme an Vergabeverfahren sowie die Registrierung für die E-Vergabeplattform sind für Unternehmen voll-ständig kostenfrei. Bekanntmachungs-ID: CXVTYYDY1TWEX99Lnachr. HAD-Ref. : 28/6578 nachr. V-Nr/AKZ : 96-41-704-24 |
|||||||
z) | Weitere Anforderungen nach dem Hessischen Vergabe- und Tariftreuegesetz: | |||||||
Tag der Veröffentlichung in der HAD: 06.12.2024 |
Zu den Vergabe- oder ergänzenden Unterlagen |
HAD-Referenz-Nr.: 28/6588 | ||||
Vergabenummer/Aktenzeichen: 96-40-666-24 | ||||
1. Beschaffer1.1 BeschafferOffizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Rechtsform des Erwerbers: Körperschaften des öffentlichen Rechts auf Kommunalebene
Tätigkeit des öffentlichen Auftraggebers: Allgemeine öffentliche Verwaltung
2. Verfahren2.1 VerfahrenTitel: Schülerbeförderung zu den Schwimm- und Sportstätten hin und zurück im freigestellten Schülerverkehr
Beschreibung: Schülerbeförderung. Schwimm- und Sportfahrten im Schuljahr 2025/2026
Kennung des Verfahrens: bc2560d6-5b25-4594-84c6-b1e7f1f90994
Interne Kennung: 96-40-666-24
Verfahrensart: Offenes Verfahren
Das Verfahren wird beschleunigt: nein
Begründung des beschleunigten Verfahrens:
Zentrale Elemente des Verfahrens:
2.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
2.1.2 ErfüllungsortStadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
2.1.4 Allgemeine InformationenZusätzliche Informationen: Bekanntmachungs-ID: CXVTYYDY11AXADZY
Die von Ihnen erbetenen, personenbezogenen Angaben werden im Rahmen des Vergabeverfahrens verarbeitet und gespeichert. Ihre Angaben sind Voraussetzung für die Teilnahme am Verfahren und Berücksichtigung Ihres Angebotes. Rechtsgrundlage:
VgV
32014L0024 –
2.1.5 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung: Höchstzahl der Lose, für die ein Bieter Angebote einreichen kann: 6
Auftragsbedingungen: Höchstzahl der Lose, für die Aufträge an einen Bieter vergeben werden können: 6
2.1.6 AusschlussgründeMit Insolvenz vergleichbares Verfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Insolvenz: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Bestechlichkeit, Vorteilsgewährung und Bestechung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vergleichsverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Bildung krimineller Vereinigungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vereinbarungen mit anderen Wirtschaftsteilnehmern zur Verzerrung des Wettbewerbs: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen umweltrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Geldwäsche oder Terrorismusfinanzierung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Betrugsbekämpfung: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Kinderarbeit und andere Formen des Menschenhandels: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlungsunfähigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen arbeitsrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verwaltung der Vermögenswerte durch einen Insolvenzverwalter: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Falsche Angaben, verweigerte Informationen, die nicht in der Lage sind, die erforderlichen Unterlagen vorzulegen, und haben vertrauliche Informationen über dieses Verfahren erhalten.: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Interessenkonflikt aufgrund seiner Teilnahme an dem Vergabeverfahren: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Direkte oder indirekte Beteiligung an der Vorbereitung des Vergabeverfahrens: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Schwere Verfehlung im Rahmen der beruflichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Vorzeitige Beendigung, Schadensersatz oder andere vergleichbare Sanktionen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstoß gegen sozialrechtliche Verpflichtungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Zahlung der Sozialversicherungsbeiträge: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Einstellung der gewerblichen Tätigkeit: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Verstöße gegen Verpflichtungen zur Zahlung von Steuern oder Abgaben: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
Bildung terroristischer Vereinigungen: Zwingende bzw. fakultative Ausschlussgründe nach §§ 123 bis 126 GWB
5. Los5.1 Technische ID des Loses: LOT-0001Titel: Biebertal, Wettenberg, Heuchelheim
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler des Landkreises Gießen werden zu den Schwimm- und Sportstätten befördert. Die Fahrten werden in sechs Lose aufgeteilt entsprechend den jeweiligen Schulstandorten.
Interne Kennung: 1
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Beförderungsvertrag wird für die Dauer eines Jahres, beginnend mit dem Schuljahr 2025/2026, geschlossen (Grundlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien spätestens zum 31. März 2026 gekündigt wird. Spätestens endet der Vertrag mit Ablauf des Schuljahres 2026/2027 zum 25.06.2027.
5.1.2 ErfüllungsortStadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/06/2026
5.1.4 VerlängerungMaximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine InformationenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeZiel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Tariftreueerkläung HVTG
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9 EignungskriterienKriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es sind Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Aufträge aus den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Hierfür stellen die Vergabeunterlagen ein Formular bereit. Es ist mindestens eine Referenz zu nennen.
Ebenso muss eine Erklärung zum technischen Stand der Beförderungsfahrzeuge sowie zur Qualitätssicherung im Unternehmen eingereicht werden. Die einzusetzenden Fahrzeuge müssen den Bestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und der Verordnung über den Betrieb von Kraftunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) entsprechen. Aufgrund der Verlautbarung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 14. Juli 2005, findet der Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden, Anwendung. 5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium: Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung:
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/01/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY11AXADZY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal: 5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/01/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung ist möglich nach Maßgabe von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 21/01/2025 10:00 +01:00
Ort: Riversplatz 1-9, 35394 Gießen
Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung zwingender, für den Auftragnehmer geltender, Arbeitsbedingungen. Es ist eine entsprechende Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen.
„§ 160 GWB – Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0002Titel: Lollar, Staufenberg, Allendorf, Rabenau
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler des Landkreises Gießen werden zu den Schwimm- und Sportstätten befördert. Die Fahrten werden in sechs Lose aufgeteilt entsprechend den jeweiligen Schulstandorten.
Interne Kennung: 2
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Beförderungsvertrag wird für die Dauer eines Jahres, beginnend mit dem Schuljahr 2025/2026, geschlossen (Grundlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien spätestens zum 31. März 2026 gekündigt wird. Spätestens endet der Vertrag mit Ablauf des Schuljahres 2026/2027 zum 25.06.2027.
5.1.2 ErfüllungsortStadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/06/2026
5.1.4 VerlängerungMaximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine InformationenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeZiel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Tariftreueerkläung HVTG
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9 EignungskriterienKriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es sind Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Aufträge aus den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Hierfür stellen die Vergabeunterlagen ein Formular bereit. Es ist mindestens eine Referenz zu nennen.
Ebenso muss eine Erklärung zum technischen Stand der Beförderungsfahrzeuge sowie zur Qualitätssicherung im Unternehmen eingereicht werden. Die einzusetzenden Fahrzeuge müssen den Bestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und der Verordnung über den Betrieb von Kraftunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) entsprechen. Aufgrund der Verlautbarung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 14. Juli 2005, findet der Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden, Anwendung. 5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium: Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung:
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/01/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY11AXADZY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal: 5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/01/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung ist möglich nach Maßgabe von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 21/01/2025 10:00 +01:00
Ort: Riversplatz 1-9, 35394 Gießen
Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung zwingender, für den Auftragnehmer geltender, Arbeitsbedingungen. Es ist eine entsprechende Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen.
„§ 160 GWB – Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0003Titel: Buseck, Fernwald, Reiskirchen
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler des Landkreises Gießen werden zu den Schwimm- und Sportstätten befördert. Die Fahrten werden in sechs Lose aufgeteilt entsprechend den jeweiligen Schulstandorten.
Interne Kennung: 3
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Beförderungsvertrag wird für die Dauer eines Jahres, beginnend mit dem Schuljahr 2025/2026, geschlossen (Grundlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien spätestens zum 31. März 2026 gekündigt wird. Spätestens endet der Vertrag mit Ablauf des Schuljahres 2026/2027 zum 25.06.2027.
5.1.2 ErfüllungsortStadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/06/2026
5.1.4 VerlängerungMaximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine InformationenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeZiel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Tariftreueerkläung HVTG
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9 EignungskriterienKriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es sind Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Aufträge aus den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Hierfür stellen die Vergabeunterlagen ein Formular bereit. Es ist mindestens eine Referenz zu nennen.
Ebenso muss eine Erklärung zum technischen Stand der Beförderungsfahrzeuge sowie zur Qualitätssicherung im Unternehmen eingereicht werden. Die einzusetzenden Fahrzeuge müssen den Bestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und der Verordnung über den Betrieb von Kraftunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) entsprechen. Aufgrund der Verlautbarung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 14. Juli 2005, findet der Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden, Anwendung. 5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium: Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung:
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/01/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY11AXADZY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal: 5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/01/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung ist möglich nach Maßgabe von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 21/01/2025 10:00 +01:00
Ort: Riversplatz 1-9, 35394 Gießen
Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung zwingender, für den Auftragnehmer geltender, Arbeitsbedingungen. Es ist eine entsprechende Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen.
„§ 160 GWB – Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0004Titel: Grünberg, Laubach
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler des Landkreises Gießen werden zu den Schwimm- und Sportstätten befördert. Die Fahrten werden in sechs Lose aufgeteilt entsprechend den jeweiligen Schulstandorten.
Interne Kennung: 4
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Beförderungsvertrag wird für die Dauer eines Jahres, beginnend mit dem Schuljahr 2025/2026, geschlossen (Grundlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien spätestens zum 31. März 2026 gekündigt wird. Spätestens endet der Vertrag mit Ablauf des Schuljahres 2026/2027 zum 25.06.2027.
5.1.2 ErfüllungsortStadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/06/2026
5.1.4 VerlängerungMaximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine InformationenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeZiel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Tariftreueerkläung HVTG
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9 EignungskriterienKriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es sind Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Aufträge aus den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Hierfür stellen die Vergabeunterlagen ein Formular bereit. Es ist mindestens eine Referenz zu nennen.
Ebenso muss eine Erklärung zum technischen Stand der Beförderungsfahrzeuge sowie zur Qualitätssicherung im Unternehmen eingereicht werden. Die einzusetzenden Fahrzeuge müssen den Bestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und der Verordnung über den Betrieb von Kraftunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) entsprechen. Aufgrund der Verlautbarung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 14. Juli 2005, findet der Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden, Anwendung. 5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium: Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung:
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/01/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY11AXADZY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal: 5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/01/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung ist möglich nach Maßgabe von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 21/01/2025 10:00 +01:00
Ort: Riversplatz 1-9, 35394 Gießen
Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung zwingender, für den Auftragnehmer geltender, Arbeitsbedingungen. Es ist eine entsprechende Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen.
„§ 160 GWB – Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0005Titel: Lich, Hungen
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler des Landkreises Gießen werden zu den Schwimm- und Sportstätten befördert. Die Fahrten werden in sechs Lose aufgeteilt entsprechend den jeweiligen Schulstandorten.
Interne Kennung: 5
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Beförderungsvertrag wird für die Dauer eines Jahres, beginnend mit dem Schuljahr 2025/2026, geschlossen (Grundlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien spätestens zum 31. März 2026 gekündigt wird. Spätestens endet der Vertrag mit Ablauf des Schuljahres 2026/2027 zum 25.06.2027.
5.1.2 ErfüllungsortStadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/06/2026
5.1.4 VerlängerungMaximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine InformationenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeZiel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Tariftreueerkläung HVTG
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9 EignungskriterienKriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es sind Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Aufträge aus den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Hierfür stellen die Vergabeunterlagen ein Formular bereit. Es ist mindestens eine Referenz zu nennen.
Ebenso muss eine Erklärung zum technischen Stand der Beförderungsfahrzeuge sowie zur Qualitätssicherung im Unternehmen eingereicht werden. Die einzusetzenden Fahrzeuge müssen den Bestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und der Verordnung über den Betrieb von Kraftunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) entsprechen. Aufgrund der Verlautbarung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 14. Juli 2005, findet der Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden, Anwendung. 5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium: Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung:
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/01/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY11AXADZY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal: 5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/01/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung ist möglich nach Maßgabe von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 21/01/2025 10:00 +01:00
Ort: Riversplatz 1-9, 35394 Gießen
Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung zwingender, für den Auftragnehmer geltender, Arbeitsbedingungen. Es ist eine entsprechende Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen.
„§ 160 GWB – Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
5.1 Technische ID des Loses: LOT-0006Titel: Linden, Pohlheim, Langgöns
Beschreibung: Die Schülerinnen und Schüler des Landkreises Gießen werden zu den Schwimm- und Sportstätten befördert. Die Fahrten werden in sechs Lose aufgeteilt entsprechend den jeweiligen Schulstandorten.
Interne Kennung: 6
5.1.1 ZweckArt des Auftrags: Dienstleistungen
Haupteinstufung (cpv): 60130000 Personensonderbeförderung (Straße)
Optionen: Beschreibung der Optionen: Der Beförderungsvertrag wird für die Dauer eines Jahres, beginnend mit dem Schuljahr 2025/2026, geschlossen (Grundlaufzeit). Der Vertrag verlängert sich automatisch um ein weiteres Schuljahr, wenn er nicht von einer der Vertragsparteien spätestens zum 31. März 2026 gekündigt wird. Spätestens endet der Vertrag mit Ablauf des Schuljahres 2026/2027 zum 25.06.2027.
5.1.2 ErfüllungsortStadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Zusätzliche Informationen:
5.1.3 Geschätzte DauerDatum des Beginns: 18/08/2025
Enddatum der Laufzeit: 26/06/2026
5.1.4 VerlängerungMaximale Verlängerungen: 0
5.1.6 Allgemeine InformationenDie Namen und beruflichen Qualifikationen des zur Auftragsausführung eingesetzten Personals sind anzugeben: Noch nicht bekannt
Auftragsvergabeprojekt nicht aus EU-Mitteln finanziert
Die Beschaffung fällt unter das Übereinkommen über das öffentliche Beschaffungswesen: ja
Diese Auftragsvergabe ist auch für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) geeignet
Zusätzliche Informationen: #Besonders geeignet für:selbst#
5.1.7 Strategische AuftragsvergabeZiel der strategischen Auftragsvergabe: Erfüllung sozialer Zielsetzungen Beschreibung: Tariftreueerkläung HVTG
Gefördertes soziales Ziel: Faire Arbeitsbedingungen
5.1.9 EignungskriterienKriterium: Art: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Wirtschaftliche und finanzielle Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Eignung zur Berufsausübung
Bezeichnung: Eignung zur Berufsausübung
Beschreibung: Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular. Die Nachforderung weiterer Unterlagen im Rahmen der Prüfung des Angebots bleibt vorbehalten.
Kriterium: Art: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Bezeichnung: Technische und berufliche Leistungsfähigkeit
Beschreibung: Es sind Referenzen über die Ausführung vergleichbarer Aufträge aus den letzten drei Geschäftsjahren anzugeben. Hierfür stellen die Vergabeunterlagen ein Formular bereit. Es ist mindestens eine Referenz zu nennen.
Ebenso muss eine Erklärung zum technischen Stand der Beförderungsfahrzeuge sowie zur Qualitätssicherung im Unternehmen eingereicht werden. Die einzusetzenden Fahrzeuge müssen den Bestimmungen der Straßenverkehrszulassungsordnung (StVZO) und der Verordnung über den Betrieb von Kraftunternehmen im Personenverkehr (BOKraft) entsprechen. Aufgrund der Verlautbarung des Bundesministeriums für Verkehr, Bau- und Wohnungswesen vom 14. Juli 2005, findet der Anforderungskatalog für Kraftomnibusse und Kleinbusse, die zur Beförderung von Schülern und Kindergartenkindern besonders eingesetzt werden, Anwendung. 5.1.10 ZuschlagskriterienKriterium: Art: Preis
Bezeichnung: Preis
Beschreibung:
Gewichtung (Prozentanteil, genau): 100
Beschreibung der anzuwendenden Methode, wenn die Gewichtung nicht durch Kriterien ausgedrückt werden kann:
Begründung, warum die Gewichtung der Zuschlagskriterien nicht angegeben wurde:
5.1.11 AuftragsunterlagenSprachen, in denen die Auftragsunterlagen offiziell verfügbar sind: Deutsch
Frist für die Anforderung zusätzlicher Informationen: 10/01/2025 23:59 +01:00
Internetadresse der Auftragsunterlagen: https://www.dtvp.de/Satellite/notice/CXVTYYDY11AXADZY/documents
Ad-hoc-Kommunikationskanal: 5.1.12 Bedingungen für die AuftragsvergabeBedingungen für die Einreichung: Elektronische Einreichung: Erforderlich
Sprachen, in denen Angebote oder Teilnahmeanträge eingereicht werden können: Deutsch
Elektronischer Katalog: Nicht zulässig
Varianten: Nicht zulässig
Die Bieter können mehrere Angebote einreichen: Nicht zulässig
Frist für den Eingang der Angebote: 21/01/2025 10:00 +01:00
Frist, bis zu der das Angebot gültig sein muss: 55 Tag
Informationen, die nach Ablauf der Einreichungsfrist ergänzt werden können: Nach Ermessen des Käufers können alle fehlenden Bieterunterlagen nach Fristablauf nachgereicht werden.
Zusätzliche Informationen: Nachforderung ist möglich nach Maßgabe von § 56 VgV.
Informationen über die öffentliche Angebotsöffnung: Eröffnungsdatum: 21/01/2025 10:00 +01:00
Ort: Riversplatz 1-9, 35394 Gießen
Zusätzliche Informationen: Die Angebotseröffnung ist nicht öffentlich.
Auftragsbedingungen: Die Auftragsausführung muss im Rahmen von Programmen für geschützte Beschäftigungsverhältnisse erfolgen: Nein
Bedingungen für die Ausführung des Auftrags: Einhaltung zwingender, für den Auftragnehmer geltender, Arbeitsbedingungen. Es ist eine entsprechende Eigenerklärung auf vorgegebenem Formular einzureichen.
Elektronische Rechnungsstellung: Erforderlich
Aufträge werden elektronisch erteilt: nein
Zahlungen werden elektronisch geleistet: ja
Informationen über die Überprüfungsfristen: Nachfolgend ist der Wortlaut im Auszug von § 160 GWB wiedergegeben. Insbesondere wird auf Abs. 3 Nr. 4 hingewiesen.
„§ 160 GWB – Einleitung, Antrag (1) Die Vergabekammer leitet ein Nachprüfungsverfahren nur auf Antrag ein. 5.1.15 TechnikenRahmenvereinbarung: Keine Rahmenvereinbarung
Informationen über das dynamische Beschaffungssystem: Kein dynamisches Beschaffungssystem
Elektronische Auktion: nein
5.1.16 Weitere Informationen, Schlichtung und NachprüfungSchlichtungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Überprüfungsstelle: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
8. Organisationen8.1 ORG-0001Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Registrierungsnummer: b30bed3b-7f2e-4c40-a722-db62512185ba
Postanschrift: Riversplatz 1 – 9
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
Telefon: +49 64193901384
Fax: +49 64193901766
Rollen dieser Organisation: Beschaffer
8.1 ORG-0002Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Registrierungsnummer: 6ddbcf5f-371b-4cc4-ae6d-76658b7ff756
Postanschrift: Riversplatz 1 – 9
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
Telefon: +49 64193901384
Fax: +49 64193901766
Rollen dieser Organisation: Organisation, die zusätzliche Informationen über das Vergabeverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0003Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: c66ffcf8-2403-4925-80e7-97a3c2756909
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation: Organisation, die weitere Informationen für die Nachprüfungsverfahren bereitstellt
8.1 ORG-0004Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: db6b2b68-c8bb-4919-a13d-2a15eb33f536
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation: Überprüfungsstelle
8.1 ORG-0005Offizielle Bezeichnung: Vergabekammer des Landes Hessen bei dem Regierungspräsidium Darmstadt
Registrierungsnummer: 5dfb5aeb-d9d5-43d2-a33e-be4595dbc989
Postanschrift: Wilhelminenstraße 1-3, Fristenbriefkasten Luisenplatz 2
Stadt: Darmstadt
Postleitzahl: 64278
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Telefon: +49 6151126348120
Fax: +49 6151125816
Rollen dieser Organisation: Schlichtungsstelle
8.1 ORG-0006Offizielle Bezeichnung: Landkreis Gießen – Der Kreisausschuss –
Registrierungsnummer: 81d1c535-7d02-45eb-b3dc-f7c4579fe454
Postanschrift: Riversplatz 1 – 9
Stadt: Gießen
Postleitzahl: 35394
Land, Gliederung (NUTS): Gießen, Landkreis (DE721)
Land: Deutschland
Kontaktperson: Zentrales Vergabemanagement
Telefon: +49 64193901384
Fax: +49 64193901766
Rollen dieser Organisation: Organisation, die Teilnahmeanträge entgegennimmt
11. Informationen zur Bekanntmachung11.1 Informationen zur BekanntmachungKennung/Fassung der Bekanntmachung: 02a445c3-08e7-4fdf-a942-4484951e7e77 – 01
Formulartyp: Wettbewerb
Art der Bekanntmachung: Auftrags- oder Konzessionsbekanntmachung – Standardregelung
Datum der Übermittlung der Bekanntmachung: 10/12/2024 08:48 +01:00
Sprachen, in denen diese Bekanntmachung offiziell verfügbar ist: Deutsch
11.2 Informationen zur Veröffentlichung |
Zu den Vergabe- oder ergänzenden Unterlagen | ||