Integrationshilfen

Wer aus dem Ausland kommt und in Deutschland lebt, der wird gefördert, damit er am wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Leben in der Bundesrepublik teilhaben kann. Integration ist nur möglich mit Teilhabe, Chancengleichheit, Dialog sowie der Vereinbarung und Einhaltung von Regeln. Sie bedeutet auch ein Bekenntnis zum deutschen Grundgesetz und die Akzeptanz in Deutschland geltender Grundwerte, wie Menschenwürde und Menschenrechte, Freiheit und Gleichberechtigung der Geschlechter.

Integrationskurse führen an Sprache, Rechtsordnung, Kultur und Geschichte in Deutschland heran. Die Teilnehmenden sollen mit den Lebensverhältnissen in Deutschland soweit vertraut werden, dass sie den Alltag selbstständig bewältigen können. Der Integrationskurs umfasst einen Basis- und einen Aufbausprachkurs sowie einen Orientierungskurs. Die Ausländerbehörde des Landkreises berät, wer für Kurse berechtigt ist. Wenn das der Fall ist, stellt sie ein entsprechendes Formular aus.

Integration als Querschnittsaufgabe

Das Thema Integration betrifft alle Abteilungen der Kreisverwaltung. Koordiniert wird die Querschnittsaufgabe durch eine Stabsstelle.

Die Arbeit wird durch das Programm „WIR“ des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration gefördert, mit dem das Land Hessen eine vielfaltsorientierte Teilhabe- und Integrationspolitik umsetzen möchte.

WIR-Logo
AdiNet-Logo

Der Landkreis organisiert unter anderem Schulungen zur interkulturellen Kompetenz, Workshops, Diskussionen und Feste, fördert Projekte, richtet eine Einbürgerungsfeier aus, betreibt Öffentlichkeitsarbeit und betreut die Integreat-App.

Darüber hinaus baut er das Anti-Diskriminierungs-Netzwerk (AdiNet) für Mittelhessen sowie eine Anti-Diskriminierungs-Stelle für die Region auf und vernetzt Teilnehmende der Anti-Diskriminierungs-Arbeit auf Landes- und Bundesebene. Der Landkreis arbeitet dabei unter anderem mit Ausländerbeiräten, Vereine und Verbänden, Beratungsdiensten, ehrenamtlich Engagierten und weiteren Aktiven in der Integrationsarbeit in Stadt und Landkreis Gießen zusammen.

Ziele sind dabei der Abbau von Vorurteilen und Barrieren sowie die Förderung von Austausch.

Interkulturelle Woche

Die Interkulturelle Woche bietet bundesweit die Gelegenheit, ins Gespräch zu kommen. Auch die Stadt und der Landkreis Gießen haben in den vergangenen Jahren die vielfältigen Begegnungsveranstaltungen vor Ort in einem gemeinsamen Programm zusammengetragen.

Anstelle des Programmflyers können Interessierte sich auch in einen E-Mail-Verteiler aufnehmen lassen. Sie erhalten dann das ganze Jahr über Veranstaltungshinweise sowie Einladungen vieler anderer Akteure in der Region. Wer in den Verteiler aufgenommen werden möchte, wendet sich an Marketa Roska (marketa.roska@lkgi.de) mit dem Betreff „Aufnahme in den Verteiler für Interkulturelle Veranstaltungen“.

Mehrere Hände, die den Daumen nach oben strecken.

Ansprechpersonen für Ehrenamtliche

Organisation Kontakt Adresse Internetseite
Jobcenter Gießen Tel: 0641 48016-444

Fax: 0641 48016-402

E-Mail: Jobcenter-giessen.
721-fluechtlinge
@jobcenter-ge.de

Riversplatz 1-9
35394 Gießen
www.jobcenter-giessen.de
ZAUG gGmbH Kiesweg 31
35396 Gießen
Gemeinwesenarbeit (zaug.de)
Mobile Anerkennungsberatung
in Hessen
– MoAB in Gießen
Thorsten Viehmann

Tel: 0151 65497416

E-Mail: thorsten.viehmann
@inbas.com

Nordanlage 60
35390 Gießen
https://inbas.com
Willkommenszentrum Kerstin Theilen M.A. Erdkauter Weg 11
35392 Gießen
Freiwilligenzentrum
für Stadt und Landkreis Gießen
E-Mail: info@freiwilligen
zentrum-giessen.de
Walltorstraße 17
35390 Gießen
freiwilligenzentrum-giessen.de

Ausländerbeirat

Der Kreisausländerbeirat vertritt die Interessen der ausländischen Einwohner:innen und berät die anderen Kreisorgane in allen Angelegenheiten, die sie betreffen.

Ansprechpartnerinnen für den Ausländerbeirat sind Markéta Roska und Rola Kramer, die beide der Stabsstelle Integration, Antidiskriminierung und Teilhabe zugeordnet sind.