• Veröffentlicht am: 20.12.2024Kategorien: Kultur und Bildung

    Noch bis 15. Januar für den Kulturförderpreis des Landkreises Gießen bewerben

    Was bedeutet Demokratie für unsere Gesellschaft? Welchen Beitrag leistet die regionale Kulturlandschaft zur politischen Bildung? Damit beschäftigt sich der Kulturförderpreis in diesem Jahr unter dem Motto „Lebendige Demokratie! Vielstimmigkeit gestalten“. Noch bis zum 15. Januar 2025 haben Kulturschaffende aus dem Landkreis Gießen die Möglichkeit, sich für den Förderpreis zu bewerben. Der Kulturförderpreis wendet sich an Initiativen aus den Bereichen Musik, Gesang, Literatur, Film, Tanz, Theater und Medien. Bewerben können sich Vereine, Institutionen oder auch Einzelpersonen, […]

  • Veröffentlicht am: 13.12.2024Kategorien: Kultur und Bildung

    Landkreis Gießen vergibt 240 Ehrenamts-Cards

    Ehrenamt stärkt den gesellschaftlichen Zusammenhalt und ist für viele Menschen sinnstiftend. Auch in diesem Jahr haben der Landkreis Gießen und die Kreiskommunen ehrenamtlich Engagierte mit der Ehrenamts-Card des Landes Hessen ausgezeichnet und ihnen ihre Anerkennung ausgesprochen. Kultur, Sport, Soziales, Bildung, Umwelt- oder Katastrophenschutz – viele Lebensbereiche funktionieren nur deshalb, weil das Ehrenamt und das Hauptamt eng miteinander verzahnt sind. Im Bürgerhaus Lich kamen viele Freiwillige aus den verschiedensten Bereichen zusammen, um ihre Ehrenamts-Card persönlich entgegenzunehmen. […]

  • Veröffentlicht am: 26.11.2024Kategorien: Kultur und Bildung

    Kritik an Einsparung des Bundes bei Integrationskursen

    Spracherwerb, Kenntnisse über Gesellschaft, Kultur und Rechtsstaat: Integrationskurse sind elementar für Menschen mit Flucht- und Migrationshintergrund, die nach Deutschland kommen. Sie sind unverzichtbar für einen Einstieg in Beruf und Ausbildung und eine Integration in die Gesellschaft. Die Volkshochschulen gehören bundesweit gerade im ländlichen Raum zu den wichtigsten Anbietern dieser Kurse. Nun sehen die Volkshochschulen und deren Träger jedoch den Fortbestand der Kurse in Gefahr: Im Entwurf des Bundeshaushalts 2025 sind nicht einmal mehr die Hälfte […]

  • Veröffentlicht am: 22.11.2024Kategorien: Kultur und Bildung

    Von Alligator bis Libelle – Ernst Moritz stellt in der Zulassungsstelle aus

    Im März geht es für Ernst Moritz wieder in seine Wahlheimat Griechenland. Bis dahin präsentiert er eine Auswahl seiner Fotografien in der Zulassungsstelle des Landkreises Gießen. Schwerpunkt diesmal: Die Tierwelt vom mächtigen Alligator bis zur zarten Libelle. Bereits zum dritten Mal nutzt Ernst Moritz die sonst eher kargen Wände der Behörde und verleiht ihnen Farbe. So können all diejenigen, die mit ihrem Anliegen die Zulassungsstelle besuchen, gleichzeitig in eine facettenreiche Tierwelt abtauchen [...]

  • Veröffentlicht am: 15.11.2024Kategorien: Kultur und Bildung

    Ausstellung „LichtWege“ eröffnet am Sonntag

    Die Initiative „Weißrusslandhilfe – Helfen in Osteuropa“ der Evangelischen Kirchengemeinden Villingen und Nonnenroth lädt gemeinsam mit der Volkshochschule des Landkreises Gießen zu der Ausstellung „LichtWege“ ein. Die Ausstellung kann vom 17. November bis zum 15. Dezember in der Kreisvolkshochschule in Lich besichtigt werden. Am Sonntag, 17. November, findet um 16.30 Uhr die Vernissage statt. Neben Grußworten mit musikalischer Begleitung wird es auch eine Einführung in die Ausstellung geben. Über 100 Kunstwerke belarussischer Künstler:innen zeigen eine […]

  • Veröffentlicht am: 06.11.2024Kategorien: Kultur und Bildung

    Auszeichnung für hohe Qualität im Bildungsbereich

    Gesellschaft, Kultur, Gesundheit, Sprache, Beruf – die Volkshochschule des Landkreises Gießen (vhs) bietet allen Menschen Bildungsangebote in vielen verschiedenen Bereichen und schafft Orte des Lernens, der Begegnung und des gesellschaftlichen Dialogs. Die hohe Qualität der Arbeit bescheinigt ihr nun das Gütesiegel „Geprüfte Weiterbildungseinrichtung“ des Branchenverbands Weiterbildung Hessen e.V.. „Das Zertifikat bestätigt die sehr gute Qualität, die in der Kreisvolkshochschule gelebt wird. Ich freue mich sehr, dass es gerade in den letzten Jahren gelungen ist, neue […]

  • Veröffentlicht am: 25.09.2024Kategorien: Kultur und Bildung

    Ausstellung nimmt Leben mit Demenz in den Blick

    Das Verständnis für Menschen mit Demenz und deren Angehörigen zu fördern ist das oberste Ziel der „Demenzfreundlichen Kommune für Stadt und Landkreis Gießen e.V.“ (IDfK) – seit 15 Jahren. Ihr kleines Jubiläum feiern die Initiative und die Kreisvolkshochschule des Landkreises Gießen mit einer Ausstellung und zahlreichen Begleitveranstaltungen im Oktober. „Dazugehören mit Demenz“, so lautet der Titel der Ausstellung, die Interessierte ab Dienstag, 1. Oktober 2024, im vhs-Haus in Lich (Kreuzweg 33) anschauen können. Sie zeigt […]

  • Veröffentlicht am: 16.09.2024Kategorien: Kultur und Bildung

    Dreiteilige Kursreihe mit Expeditionen über den Apfel im Landkreis Gießen

    Rund um den Apfel im Landkreis Gießen dreht sich eine Kursreihe, die das Nachhaltigkeitsteam der Kreisverwaltung Gießen in Kooperation mit der Kreisvolkshochschule im Oktober anbietet. Anlass ist der bundesweite Tag der Regionen am 6. Oktober. Bei den drei Kursen liegt der Fokus auf Regionalität und Nachhaltigkeit. Der erste Kurs am Sonntag, 6. Oktober, ab 11 Uhr beschäftigt sich mit den Streuobstwiesen im Landkreis Gießen. Dabei geht es um das regionale und traditionelle Wissen rund um […]

  • Veröffentlicht am: 03.09.2024Kategorien: Kultur und Bildung

    „Unser Dorf hat Zukunft“ – Holzheim erreicht vierten Platz beim Regionalentscheid

    Auf dem Tandem durch Holzheim – die Kommission des 38. landesweiten Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ hat in dem Pohlheimer Stadtteil kräftig in die Pedale getreten und dabei schnell festgestellt: Dieser Ort hat sich mit den geforderten Themen des Regionalentscheids sehr gut auseinandergesetzt. Für sein Engagement wurde Holzheim mit dem vierten Platz ausgezeichnet und erhielt ein Preisgeld in Höhe von 2000 Euro. Welche sozialen Einrichtungen und kulturellen Angebote gibt es im Dorf? Wie lebendig ist […]

  • Veröffentlicht am: 29.08.2024Kategorien: Kultur und Bildung

    ‚Zeitzeugen der Geschichte‘ öffnen ihre Pforten

    Zum Tag des offenen Denkmals öffnen am Wochenende auch im Landkreis Gießen einige historische Orte die Pforten und laden zu einer handwerklichen Zeitreise ein. Unter dem Motto „Zeitzeugen der Geschichte“ können Besucherinnen und Besucher am Sonntag, den 8. September, spannende Einblicke in die Geschichte der heimischen Ortschaften und ihrer Gebäude bekommen. Christian Zuckermann, als Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter im Landkreis Gießen auch für Denkmalschutz verantwortlich, sagt dazu: „Wir haben im Kreisgebiet viele wertvolle, denkmalgeschützte Gebäude, die ein […]