Veterinäramt informiert über Schutz vor Hasenpest
Tularämie, umgangssprachlich Hasenpest, wird seit vielen Jahren immer wieder bei einzelnen Wildtieren in Hessen festgestellt. Im Landkreis Gießen gab es in den vergangenen Monaten Nachweise bei zwei Feldhasen in Linden und Hungen, wie das Veterinäramt mitteilt. Die Erkrankung wird von Bakterien übertragen und endet für empfängliche Tiere – dazu gehören neben Hasen und Kaninchen auch Füchse und Dachse – meist tödlich. Auch Menschen können sich anstecken und erkranken. Nach Angaben des Robert Koch-Institutes sind dies [...]
Blauzungenkrankheit: Tiere rechtzeitig impfen
Wer Schafe, Rinder, Ziegen, andere Wiederkäuer oder Kameliden wie Lamas und Alpakas hält, sollte seine Tiere rechtzeitig vor Beginn der Weidesaison gegen die Blauzungenkrankheit (BTV) impfen lassen – darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin. BTV hat sich im Sommer vergangenen Jahres in ganz Deutschland ausgebreitet. Für Menschen ist die Krankheit nicht gefährlich, sie verursacht aber großes Tierleiden und wirtschaftliche Schäden. Infizierte Tiere können daran sterben oder so stark erkranken, dass sie nicht mehr [...]
Erhöhte Wachsamkeit wegen Maul- und Klauenseuche
Wegen des ersten Ausbruchs der Maul- und Klauenseuche (MKS) in Deutschland seit 1988 bittet auch das Veterinäramt des Landkreises Gießen Besitzerinnen und Besitzer von Tieren, die an MKS erkranken können, um erhöhte Wachsamkeit. Der Nachweis der MKS in Deutschland betraf eine Wasserbüffel-Freilandhaltung in Brandenburg. Der Landkreis Gießen ist derzeit nicht von MKS betroffen. „Wer Paarhufer wie zum Beispiel Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen oder Kameliden hält, sollte besonders aufmerksam sein. Wenn unklare Erkrankungen oder Todesfälle von [...]
Kälte macht Rindern und Schafen nicht viel aus – wenn Tierhalter die Tiere frost- und wettergerecht versorgen
Bei Frost und kaltem Wind halten sich die meisten Menschen am liebsten im beheizten Haus auf. Weidetiere wie Rinder, Schafe oder Pferde können hingegen auch im Winter ohne Probleme draußen auf der Weide bleiben. Allerdings müssen die Bedingungen stimmen. Dann reicht den robusten Tieren das dicke Winterfell als Kälteschutz aus. „Damit die Tiere die niedrigen Temperaturen unbeschadet überstehen, sollten Halter:innen einige Dinge beachten“, sagt Christian Zuckermann, Dezernent für Veterinärwesen im Landkreis Gießen, „gesunde und gut [...]
Bis 14. Januar die aktuellen Tierbestände mitteilen
Wer Nutztiere hält, muss immer zum Anfang des neuen Jahres und bis spätestens 14. Januar aktuelle Angaben zum Bestand machen, darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin. Diese Meldepflicht gilt für alle Nutztierhaltungen – egal ob landwirtschaftlich oder hobbymäßig. Auch Pferde fallen unter diese Regelung. „Aktuelle Melderegister sind Voraussetzung für ein schnelles und gezieltes Handeln des Veterinäramts, wenn eine Tierseuche ausbricht“, erklärt Christian Zuckermann, Dezernent für Veterinärwesen des Landkreises Gießen. „Wer Tiere hält, sollte [...]
Warnung vor Fruchtgummis mit Fliegenpilzgift
Das Veterinäramt des Landkreises Gießen warnt dringend vor dem Verzehr von Fruchtgummis mit dem gesundheitsschädlichen Fliegenpilz-Giftstoff Muscimol. Aus mehreren Automaten im Stadtgebiet Gießen sind solche Produkte mit der Verkaufsbezeichnung „Muscimol Duftgummy“ am Dienstagabend (17. Dezember) sichergestellt worden. Die betreffenden Automaten befinden sich in der Bismarckstraße und im Schiffenberger Weg [...]
Gesundheitsschädliche Fruchtgummis: Veterinäramt mahnt zur Aufmerksamkeit
Nach der Sicherstellung von gesundheitsschädlichen Fruchtgummis im Wetteraukreis und dem Lahn-Dill-Kreis mahnt auch das Veterinäramt im Landkreis Gießen zur Aufmerksamkeit. Die betreffenden Fruchtgummis enthalten den Fliegenpilz-Giftstoff Muscimol, der die Psyche beeinträchtigt und körperliche Reaktionen wie Schwindel, Bewegungsstörungen, Sprachstörungen, Halluzinationen oder Krämpfe auslösen kann [...]
Schutz vor Afrikanischer Schweinepest: Speisereste gehören immer in den Mülleimer
Speisereste gehören niemals in die Natur, sondern immer in einen verschließbaren Mülleimer. Grund ist der Schutz vor der Afrikanischen Schweinepest (ASP). Im Landkreis Gießen weisen bald an vielen Stellen Plakate darauf hin. Das Veterinäramt des Landkreises hat die vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft in mehreren Sprachen erstellten Poster beschafft und in wetterfester Version den Städten und Gemeinden zur Verfügung gestellt. Sie sollen zum Beispiel an Raststätten, Parkplätzen oder Ausgangspunkten für Wandertouren die Menschen sensibilisieren [...]
Hunde unbedingt mit Impfung gegen Staupe schützen
Hunde sollten unbedingt gegen Staupe geimpft werden, darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin. Immer wieder gibt es einzelne Nachweise des Staupevirus bei Wildtieren. Vor kurzem wurde es durch den Landesbetrieb Hessisches Landeslabor bei einem Fuchs festgestellt, der im Bereich der Siedlerstraße in Ettingshausen aufgefunden wurde. „Das Staupevirus ist für Menschen ungefährlich, kann für Hunde aber tödlich sein. Impfungen schützen. Vor allem jagdlich geführte Hunde sollten unbedingt geimpft werden“, appelliert Christian Zuckermann, Dezernent für [...]
Blauzungenkrankheit bei Wiederkäuern ist auch im Landkreis Gießen angekommen
Die für Wiederkäuer gefährliche Blauzungenkrankheit (BTV) hat sich in diesem Sommer in Hessen und ganz Deutschland ausgebreitet. Das Veterinäramt informiert über den Schutz vor der Krankheit, die Rinder, Schafe, Ziegen, Kameliden und andere Wiederkäuer befallen kann. BTV ist für Menschen nicht gefährlich, infizierte Tiere können aber daran sterben. Auch der Landkreis Gießen ist seit mehreren Wochen von BTV betroffen. Die Fälle betreffen sowohl Schaf- als auch Rinderhaltungen sowie eine Alpakahaltung und verteilen sich über das [...]