Reisen mit Heimtier in den Sommerferien: Jetzt schon Impfschutz und Regelungen im Ausland checken
Sommerzeit, Reisezeit – und in die Ferien fährt oft auch der Vierbeiner mit. Wer Hund oder Katze ins Ausland mitnimmt, sollte sich rechtzeitig vor Ferienbeginn über die Regelungen im Urlaubsland informieren, darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin. „Das ist vor allem wichtig, wenn Reisen in Länder außerhalb der EU geplant werden, die als nicht frei von Tollwut gelten – zum Beispiel die Türkei. Denn dabei sind unbedingt Fristen zu beachten“, erklärt Dr. Stefanie […]
Amerikanische Faulbrut bei Bienen: Sperrbezirk bei Lich wird am 28. März aufgehoben
Das Veterinäramt des Landkreises Gießen hebt den Sperrbezirk zum Schutz vor der Amerikanischen Faulbrut (AFB) bei Bienen im Bereich Lich auf. Damit entfallen ab Donnerstag, 28. März 2024, die bisher geltenden Beschränkungen für Imkereien im betroffenen Gebiet. Der Sperrbezirk war im vergangenen Sommer nach der Feststellung der Seuche eingerichtet worden. Nach der groß angelegten Sanierungsaktion der befallenen Bienenvölker im September haben nun Nachuntersuchungen und Probenauswertungen im Landesbetrieb Hessisches Landeslabor keine Hinweise mehr auf die Erreger […]
Amerikanische Faulbrut: Sperrbezirk bei Lich besteht weiterhin
Nach dem Ausbruch der Amerikanischen Faulbrut (AFB) bei einigen Bienenvölkern in und um Lich im vergangenen Sommer besteht weiterhin der Sperrbezirk zum Schutz vor einer Verschleppung, darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin. AFB ist eine für Bienen hochansteckende Seuche, die zum Zusammenbruch und Tod ganzer Völker führen kann. Sie ist für Menschen nicht gefährlich. Der Sperrbezirk kann erst aufgehoben werden, wenn bei den betroffenen Bienenvölkern erneut Proben entnommen wurden und sich durch die […]
Elf Minischweine sind erfolgreich vermittelt
Elf Minischweine aus dem Landkreis Gießen bekommen alle ein neues Zuhause: Das Veterinäramt hatte sie kürzlich wegen erheblicher Tierschutzmängel aus einer Haltung fortgenommen. Nach der Untersuchung und Kastration der Tiere in der Tierklinik der Gießener Justus-Liebig-Universität hatte der Landkreis mit einem öffentlichen Aufruf neue Halter gesucht – und das erfolgreich: Die drei Eber, neun Sauen und Ferkel ziehen nun um in mehrere Ställe mit Auslauf in Mittelhessen und Nordrhein-Westfalen. Bei der Auswahl der neuen Haltungen […]
Veterinäramt sucht Platz für elf Minischweine
Sie sind klein, borstig und anspruchsvoll: Elf Minischweine wuseln im Stroh – und alle brauchen ein passendes neues Zuhause. Das Veterinäramt des Landkreises Gießen hat die Tiere wegen gravierender Mängel aus einer Haltung fortgenommen. In der Tierklinik der Gießener Justus-Liebig-Universität konnten die Tiere zunächst untersucht, versorgt und kastriert werden. Jetzt wird eine passende Unterbringung für die Schweinchen gesucht. Eine sonst bei Heimtieren wie Hunden oder Katzen übliche Vermittlung über Tierheime ist wegen der besonderen Ansprüche […]
Wie sich Weidetiere auch im Winter wohlfühlen
Während die Menschen sich im Winter in den warmen vier Wänden am wohlsten fühlen, haben Weidetiere wie Rinder, Schafe oder Pferde buchstäblich ein dickeres Fell, mit dem sie auch die kalte Jahreszeit problemlos und ohne körperliche Beeinträchtigung im Freien verbringen können – dafür müssen allerdings einige Voraussetzungen beachtet werden. „Auch wenn viele Weidetiere gegen winterliches Wetter unempfindlich sind, sollten Halter:innen einige Vorkehrungen treffen, damit die Tiere die niedrigen Temperaturen unbeschadet überstehen“, sagt Christian Zuckermann, Dezernent […]
Rechtzeitig die aktuellen Tierbestände mitteilen
Wer Nutztiere hält, muss bis spätestens 14. Januar aktuelle Angaben zum Bestand machen, darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin. Die Meldepflicht gilt für alle Nutztierhaltungen – egal ob landwirtschaftlich oder hobbymäßig. Auch Pferde fallen unter diese Regelung. „Aktuelle Melderegister sind Voraussetzung für ein schnelles und gezieltes Handeln des Veterinäramts, wenn eine Tierseuche ausbricht“, erklärt Christian Zuckermann, Dezernent für Veterinärwesen des Landkreises Gießen. „Die Ausbrüche der Geflügelpest in Mittelhessen im vorigen Winter oder der […]
Blauzungenkrankheit: Neue Einschränkungen beim Verbringen von Tieren nach Hessen
Wer Rinder, Schafe, Ziegen und bestimmte andere Tierarten hält, sollte unbedingt die geänderte Situation rund um die ansteckende Blauzungenkrankheit (BTV) beachten – darauf weist das Veterinäramt des Landkreises Gießen hin. Wegen der Ausbrüche durch einen neuen Serotypen des Virus in einigen Bundesländern kann es zu Einschränkungen kommen, wenn Tiere nach Hessen verbracht werden sollen. Gegen diesen Serotypen sind derzeit keine Impfungen möglich. BTV ist eine anzeigepflichtige Tierseuche und kann zum Tod infizierter Tiere führen. Zwar […]
Küche der Uniklinik überzeugt Lebensmittelüberwachung des Landkreises Gießen
Mit seinem Thermometer misst Antonio D‘Angelo die Temperatur der abgepackten Wurst, die in einem großen Kühlraum in roten Kisten lagert. Er notiert die Werte und nickt zufrieden. Bevor es weiter geht, wirft er nochmal einen prüfenden Blick durch den gesamten Raum. D’Angelo ist Lebensmittelkontrolleur in Fortbildung im Fachdienst Veterinärwesen und Verbraucherschutz des Landkreises Gießen und überprüft gemeinsam mit Dr. Anne Prigge, Sachgebietsleiterin Lebensmittel- und Fleischhygieneüberwachung, die Gießener Küche des Universitätsklinikums Gießen und Marburg (UKGM).
Viele helfende Hände unterstützen bei der Bienen-Rettung in Lich
Lauge, Feuer und viele helfende Hände zur Rettung von fast 90 Bienenvölkern: Das Veterinäramt des Landkreises Gießen hat gemeinsam mit Freiwilligen der heimischen Imkervereine, Bienensachverständigen und Fachleuten aus ganz Hessen die Amerikanische Faulbrut in Lich bekämpft. Mehr als 80 Personen waren während der groß angelegten Aktion im Einsatz. [...]