KATRETTER können Leben retten
Ein Mensch bricht zusammen, ist nicht mehr ansprechbar. In einem solchen Fall zählt jede Sekunde. Denn je eher Erste Hilfe bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes geleistet wird, desto größer ist die Überlebenschance für die leblose Person. Möglichst rasch und möglichst überall im Landkreis Gießen freiwillige Ersthelferinnen und Ersthelfer zum Einsatz bringen, wo sie benötigt werden – darum geht es im Projekt KATRETTER. Nach dem Start vor rund fünf Jahren und einer durch die Corona-Pandemie bedingten [...]
Modernste Technik für außergewöhnliche Einsätze
Ein Gebäudebrand in voller Ausdehnung, der es den Einsatzkräften der Feuerwehr nicht mehr möglich macht, das Objekt zu betreten. Innovative Abhilfe in derart schwierigen Einsatzlagen schafft nun das neue Tanklöschfahrzeug (TLF) 4000 am Standort der Feuerwehr Lollar. Landrätin Anita Schneider und Kreisbrandinspektor Mario Binsch haben es am Montag an die Einsatzabteilung übergeben. „Mit diesem Tag setzen wir ein weiteres wichtiges Zeichen für die Sicherheit der Bevölkerung im Landkreis Gießen. Hier in Lollar wurden bereits in [...]
Erstmals landesweiter Warntag in Hessen
Seit 2020 ist der bundesweite Warntag im gesamten deutschen Raum ein fest etablierter Aktionstag, um die Bevölkerung für verschiedene Warnmittel zum sensibilisieren und diese gleichzeitig auf ihre Funktionalität zu überprüfen. Nun kommt der landesweite Warntag erstmalig am Donnerstag, 13. März 2025, hinzu. „Ziel des zusätzlichen Warntags ist es, die Akzeptanz und das Wissen um die Warnung der Bevölkerung in verschiedensten Notlagen zu erhöhen. Wer die Warnmeldungen richtig wahrnimmt, kann sie im Ernstfall auch richtig einordnen“, [...]
Gefahrenabwehrzentrum prämiert
Das neue Gießener Gefahrenabwehrzentrum ist mit dem Deutschen Fassadenpreis 2024 für Vorgehängte Hinterlüftete Fassaden (VHF) ausgezeichnet worden. Die vom Büro TRU Architekten, Berlin, im Auftrag von Stadt und Landkreis Gießen gestaltete Fassade wurde in der Kategorie „Modulares Bauen“ als Sieger gekürt. Mit dem Deutschen Fassadenpreis für VHF werden Projekte ausgezeichnet, die nicht nur technisch überzeugen, sondern mit kreativen Ansätzen neue Maßstäbe setzen und die gebaute Umwelt nachhaltig prägen, so der auslobende Fachverband Baustoffe und Bauteile [...]
Mittelhessisches Rettungsdienstsymposium in Gießen und Buseck
Mitte Januar fand im Landkreis Gießen zum 23. Mal das Mittelhessische Rettungsdienstsymposium statt, das vom gemeinsamen Qualitätszirkel Notfallmedizin der Landkreise Gießen, Marburg-Biedenkopf und Vogelsbergkreis organisiert und durchgeführt wird. Die Veranstalter zeigten sich über den Verlauf und das Feedback der Teilnehmerinnen und Teilnehmer sehr zufrieden. „Das Rettungsdienstsymposium hat sich als festes Format der Weiterbildung in Mittelhessen etabliert. Es ist schön, dass in diesem Jahr der Landkreis Gießen Gastgeber sein kann, um Austausch, Vernetzung und Fortbildung rund [...]
Fortbildung für KATRETTER im Landkreis Gießen am Agaplesion Evangelisches Krankenhaus
Bei einem medizinischen Notfall mit Atem- oder Kreislaufproblemen ist schnelle Hilfe lebenswichtig. Dafür wird im Landkreis Gießen der Rettungsdienst alarmiert. Zusätzlich dazu erhalten auch die KATRETTER – das sind registrierte Ersthelfer:innen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden – einen Hinweis per Handy. Noch während der Rettungsdienst unterwegs ist, können sie vor Ort bereits Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten [...]
Sicherheit und Wohlergehen haben auch an Feiertagen oberste Priorität
Notfälle und Pflege kennen keine Feiertage! Für Einsatzkräfte und Personal in Wachen, auf Stationen, in Heimen, in Hilfsorganisationen und an vielen anderen Stellen ist es eine Selbstverständlichkeit, ihren Dienst zu tun, während andere Familien gemeinsam die Festtage feiern. Für Landrätin Anita und Kreisbrandinspektor Mario Binsch verdient diese Selbstverständlichkeit höchsten Respekt! Stellvertretend haben die Beiden am Freitag vor Weihnachten die Johanniter-Unfall-Hilfe in Buseck besucht und im Namen des Landkreises Präsentkörbe mitgebracht: „Wir alle hoffen, dass es [...]
Jahresabschluss des Katastrophenschutzes
Es hätte kaum einen passenderen Ort geben können, um am vergangenen Wochenende den Jahresabschluss des Katastrophenschutzes im Landkreis Gießen zu feiern: Das neue Gelände des DRK Ortsvereins Lich wurde tags darauf eingeweiht und steht sinnbildlich für die gute Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Gießen und den Einheiten im Katastrophenschutz. Eingeladen waren unter anderem Mitglieder der Feuerwehren, des DRKs, der Johanniter, des THWs, der DLRG, der Polizei und der Bundeswehr. Dr. Klaus Döring, Präsident des DRK-Kreisverbands Marburg-Gießen, hieß die verschiedenen Vertretungen im neuen Katastrophenschutz-Stützpunkt willkommen und betonte in seiner Begrüßung die Stärke der Gemeinschaft [...]
Führungskräfteseminar der Kreisfeuerwehren
Der Fachdienst Gefahrenabwehr des Landkreises Gießen hat im Gefahrenabwehrzentrum ein Führungskräfteseminar zu den Themen Brandursachenermittlung und Brandstiftung organisiert. Insgesamt haben 106 Führungskräfte von den Feuerwehren im Landkreis Gießen an der Hybridveranstaltung teilgenommen. Teilnehmende, die nicht vor Ort waren, konnten dem Seminar live von zu Hause folgen. Auch auf digitalem Weg bestand die Möglichkeit, Fragen an die Dozenten zu richten und dadurch aktiv mitzuwirken. Gehalten haben die Schulung die Polizeibeamten Marie Käppele und Steffen Häuser von [...]
Ein Umschlag voller Tipps für Kindergartenkinder und ihre Eltern
Brände und andere Notfälle kommen immer ohne Vorankündigung und treffen häufig auch junge Familien. Doch wie verhalte ich mich bei einem Unfall richtig? Wie kann ich ihm vorbeugen und dazu beitragen, dass mein Kind in einer sicheren Umgebung aufwächst? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Inhalt eines besonderen Umschlags, den die Gefahrenabwehr des Landkreises Gießen aktuell in allen 130 Kitas in 17 Landkreiskommunen verteilt. „Unser Ziel ist es, dass alle Eltern diesen Umschlag ausgehändigt [...]