Fortbildung für KATRETTER im Landkreis Gießen am Agaplesion Evangelisches Krankenhaus
Bei einem medizinischen Notfall mit Atem- oder Kreislaufproblemen ist schnelle Hilfe lebenswichtig. Dafür wird im Landkreis Gießen der Rettungsdienst alarmiert. Zusätzlich dazu erhalten auch die KATRETTER – das sind registrierte Ersthelfer:innen, die sich in unmittelbarer Nähe befinden – einen Hinweis per Handy. Noch während der Rettungsdienst unterwegs ist, können sie vor Ort bereits Erste-Hilfe-Maßnahmen einleiten [...]
Sicherheit und Wohlergehen haben auch an Feiertagen oberste Priorität
Notfälle und Pflege kennen keine Feiertage! Für Einsatzkräfte und Personal in Wachen, auf Stationen, in Heimen, in Hilfsorganisationen und an vielen anderen Stellen ist es eine Selbstverständlichkeit, ihren Dienst zu tun, während andere Familien gemeinsam die Festtage feiern. Für Landrätin Anita und Kreisbrandinspektor Mario Binsch verdient diese Selbstverständlichkeit höchsten Respekt! Stellvertretend haben die Beiden am Freitag vor Weihnachten die Johanniter-Unfall-Hilfe in Buseck besucht und im Namen des Landkreises Präsentkörbe mitgebracht: „Wir alle hoffen, dass es […]
Jahresabschluss des Katastrophenschutzes
Es hätte kaum einen passenderen Ort geben können, um am vergangenen Wochenende den Jahresabschluss des Katastrophenschutzes im Landkreis Gießen zu feiern: Das neue Gelände des DRK Ortsvereins Lich wurde tags darauf eingeweiht und steht sinnbildlich für die gute Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Gießen und den Einheiten im Katastrophenschutz. Eingeladen waren unter anderem Mitglieder der Feuerwehren, des DRKs, der Johanniter, des THWs, der DLRG, der Polizei und der Bundeswehr. Dr. Klaus Döring, Präsident des DRK-Kreisverbands Marburg-Gießen, hieß die verschiedenen Vertretungen im neuen Katastrophenschutz-Stützpunkt willkommen und betonte in seiner Begrüßung die Stärke der Gemeinschaft [...]
Führungskräfteseminar der Kreisfeuerwehren
Der Fachdienst Gefahrenabwehr des Landkreises Gießen hat im Gefahrenabwehrzentrum ein Führungskräfteseminar zu den Themen Brandursachenermittlung und Brandstiftung organisiert. Insgesamt haben 106 Führungskräfte von den Feuerwehren im Landkreis Gießen an der Hybridveranstaltung teilgenommen. Teilnehmende, die nicht vor Ort waren, konnten dem Seminar live von zu Hause folgen. Auch auf digitalem Weg bestand die Möglichkeit, Fragen an die Dozenten zu richten und dadurch aktiv mitzuwirken. Gehalten haben die Schulung die Polizeibeamten Marie Käppele und Steffen Häuser von […]
Ein Umschlag voller Tipps für Kindergartenkinder und ihre Eltern
Brände und andere Notfälle kommen immer ohne Vorankündigung und treffen häufig auch junge Familien. Doch wie verhalte ich mich bei einem Unfall richtig? Wie kann ich ihm vorbeugen und dazu beitragen, dass mein Kind in einer sicheren Umgebung aufwächst? Diese und viele andere Fragen beantwortet der Inhalt eines besonderen Umschlags, den die Gefahrenabwehr des Landkreises Gießen aktuell in allen 130 Kitas in 17 Landkreiskommunen verteilt. „Unser Ziel ist es, dass alle Eltern diesen Umschlag ausgehändigt […]
Volker Julius zum stellvertretenden Kreisbrandinspektor ernannt
Volker Julius ist neuer stellvertretender Kreisbrandinspektor des Landkreises Gießen. Landrätin Anita Schneider überreichte dem 43-jährigen Frankenbacher die Ernennungsurkunde und sprach Glückwünsche im Namen des Kreisausschusses aus. Volker Julius folgt im Amt des stellvertretenden Kreisbrandinspektors auf Marcus Leopold, der im Sommer nach 24 Jahren aus diesem Ehrenamt ausgeschieden war. Marcus Leopold war für sein Engagement während der Verbandsversammlung des Kreisfeuerwehrverbands im Mai von Hessens Innenminister Roman Poseck mit dem goldenen Brandschutzehrenzeichen am Bande ausgezeichnet worden. „Auch […]
Wenn es kriecht und krabbelt, sind sie zur Stelle
Schlangen, Spinnen, Skorpione und sogar Schnappschildkröten nicht nur zum Anfassen, sondern auch zum Einfangen – damit hatten es die Kollegen aus dem Gießener Gefahrenabwehrzentrum während ihrer Gefahrentierschulung für Einsatzkräfte am zoologischen Institut TerraZoo in Rheinberg zu tun. Stephan Fischer, Fachberater Reptilien des Landkreises Gießen, nutzte die Gelegenheit, um mit echten Tieren zu trainieren – denn wann hätte man sonst schon mal die Möglichkeit, eine Kobra unter fachkundiger Aufsicht einzufangen. Und der Bedarf ist vorhanden: Seit […]
Erste Bilanz des Warntags 2024 im Landkreis Gießen
Der Landkreis Gießen zieht eine erste Bilanz des bundesweiten Warntags am heutigen Donnerstag, 12. September. Der Landkreis unterstützte zusätzlich zum Land Hessen die Kommunen bei der Warnung der Bevölkerung durch das Auslösen von Sirenen. Das Land Hessen löste um 11 Uhr über die Leitfunkstelle Kassel zentral die Sirenen in den Städten und Gemeinden des Landkreises aus, in denen die Umrüstung auf digitale Technik entweder abgeschlossen oder in Teilen bereits erfolgt ist. Die Auslösung weiterer Sirenen […]
GiMIC ist ein hessenweit einmaliges Pilotprojekt in der Notfallmedizin
Eine rasche und erweiterte medizinische Notfallversorgung und damit höhere Überlebenschancen für lebensbedrohlich verletzte oder erkrankte Menschen – das ist Ziel des hessenweit einmaligen Modellprojektes GiMIC, das nun im Landkreis Gießen beginnt. GiMIC steht für Gießener Medical Intervention Car: Ein speziell ausgestattetes Fahrzeug, besetzt durch fachärztliches Personal der Klinik für Anästhesiologie, operative Intensivmedizin und Schmerztherapie am Universitätsklinikum Gießen und Marburg GmbH, Standort Gießen. Es ermöglicht mit seiner Ausstattung in bestimmten Situationen eine Versorgung direkt am Einsatzort, […]
Probealarm über Sirenen und Handys
Seit dem bundesweiten Warntag im vergangenen Jahr ist der Landkreis Gießen glücklicherweise von den ganz großen Katastrophen verschont geblieben. Doch die Zahl der Überschwemmungen, Waldbrände und Stürme nimmt im Zuge des Klimawandels stetig zu. Umso wichtiger ist es, dass die Bevölkerung im Krisenfall rasch und umfassend gewarnt wird. Deshalb erproben Bund und Länder sowie die teilnehmenden Kreise, kreisfreien Städte und Gemeinden am Donnerstag, 12. September 2024, im Zuge des vierten bundesweiten Warntages erneut ihre Warnmittel […]