• Veröffentlicht am: 11.03.2025Kategorien: Arbeit und Wirtschaftsförderung

    Eine E-Mailadresse für alle Fragen zum Glasfaserausbau

    Ab sofort haben alle Bürger:innen im Landkreis Gießen die Möglichkeit, ihre Fragen und Anliegen zum Thema Glasfaserausbau bequem und schnell über ein neues Ticketsystem zu melden. Das Ticketsystem ermöglicht es allen, ihre Anliegen per E-Mail zu übermitteln. Mit diesem Service stellen die Breitbandkoordinatoren des Landkreises Gießen und der Stadt Gießen sowie das Team der Breitband Gießen GmbH sicher, dass alle Anfragen beim richtigen Ansprechpartner landen und zügig beantwortet werden können. Das gemeinsame Ziel des Landkreises [...]

  • Veröffentlicht am: 05.03.2025Kategorien: Arbeit und Wirtschaftsförderung

    Land unterstützt Breitbandberatungsstelle Mittelhessen

    Der Ausbau der digitalen Infrastruktur in Hessen macht weiter Fortschritte – auch dank der gezielten Unterstützung durch das Land. Um den Fortbestand der Breitbandberatung in Hessen zu sichern, fördert das Land die drei regionalen Beratungsstellen in Süd-, Mittel- und Osthessen auch in diesem Jahr finanziell. Den ersten von drei Förderbescheiden überreichte Staatssekretär Stefan Sauer heute an die Breitbandberatungsstelle Mittelhessen. Landrätin Anita Schneider, Vorsitzende der Gesellschafterversammlung der Regionalmanagement Mittelhessen GmbH, und Geschäftsführer Jens Ihle konnten sich [...]

  • Veröffentlicht am: 21.02.2025Kategorien: Arbeit und Wirtschaftsförderung

    Expertenrat für Unternehmen und Existenzgründungen

    Am Mittwoch, 26. Februar 2025, bieten die Wirtschaftsförderungen des Landkreises Gießen und der Stadt Gießen gemeinsam mit Experten der Wirtschaft einen Beratungstag an. Er richtet sich an Interessierte, die kleine und mittlere Unternehmen führen oder sich über eine Existenzgründung informieren möchten. Wer Interesse hat, kann an diesem Tag in Einzelterminen ab 14 Uhr Fragen an ein erfahrenes Beratungspersonal stellen. Das Team besteht aus Mitarbeitenden der Wirtschaftsförderungen des Landkreises und der Stadt Gießen, der WI-Bank Hessen, [...]

  • Veröffentlicht am: 09.10.2024Kategorien: Arbeit und Wirtschaftsförderung

    Expertenrat für Unternehmen und Existenzgründungen

    Am Mittwoch, 16. Oktober 2024, bieten die Wirtschaftsförderungen des Landkreises Gießen und der Stadt Gießen gemeinsam mit Experten der Wirtschaft wieder einen Beratungstag an. Er richtet sich an Interessierte, die kleine und mittlere Unternehmen führen oder sich über eine Existenzgründung informieren möchten. Wer Interesse hat, kann an diesem Tag in Einzelterminen ab 14 Uhr Fragen an erfahrenes Beratungspersonal stellen. Das Team besteht aus Mitarbeitenden der Wirtschaftsförderungen des Landkreises und der Stadt Gießen, der WI-Bank Hessen, [...]

  • Veröffentlicht am: 26.09.2024Kategorien: Arbeit und Wirtschaftsförderung

    Bender unterstützt außerbetriebliche Ausbildungen der ZAUG finanziell

    Einen Weg ins Berufsleben für Menschen mit besonderem Förderbedarf schaffen – das bietet im Landkreis Gießen die ZAUG gGmbH. Sie bietet verschiedene Ausbildungsgänge an, die im Vergleich zu einer regulären Ausbildung außerhalb eines Betriebes stattfinden. In den Elektrofachberufen arbeitet die ZAUG erfolgreich mit der Firma Bender & Co. zusammen – seit diesem Jahr beteiligt sich das Unternehmen auch finanziell an den Kosten des Ausbildungsprojekts. Angehende Elektroanlagenmonteur:innen und Industrieelektriker:innen lernen in der Elektrowerkstatt der ZAUG die [...]

  • Veröffentlicht am: 13.02.2024Kategorien: Arbeit und Wirtschaftsförderung

    „Wichtiges Signal für das heimische Handwerk“

    Schulen, Sporthallen, Gemeinschaftsunterkünfte: Noch nie hat der Landkreis Gießen so viele Bauvorhaben beauftragt und koordiniert wie jetzt. Um die Beteiligung kleinerer und mittlerer Handwerksbetriebe zu verbessern, hat der Landkreis die Trennung nach Teil- und Fachlosen, die bisher schon bei der Auftragsvergabe gelebte Praxis war, in den Vergaberichtlinien des Landkreises verbindlich festgeschrieben. Ausnahmen sind demnach künftig nur noch bei zwingenden technischen oder wirtschaftlichen Gründen möglich. Davon profitieren alle Beteiligten, wie Vertreter des Landkreises und der Kreishandwerkerschaft [...]

  • Veröffentlicht am: 09.02.2024Kategorien: Arbeit und Wirtschaftsförderung

    Energieeffizienzgesetz: Neue Aufgaben für Unternehmen

    Das Inkrafttreten des Energieeffizienzgesetzes im November 2023 hat für Unternehmen zahlreiche Änderungen und Vorgaben mit sich gebracht. Darüber informiert ein Onlineseminar der Initiative „Gießen macht’s effizient“ am Dienstag, 27. Februar 2024, von 10 bis 11 Uhr. Experten der Initiative geben Interessierten im Rahmen des Seminars einen Überblick über die komplexen Regelungen des Energieeffizienzgesetzes und die daraus resultierenden Verpflichtungen für das eigene Unternehmen. Dabei steht die Frage im Vordergrund, wann und wie die Betroffenen handeln müssen, [...]

  • Veröffentlicht am: 17.10.2023Kategorien: Arbeit und Wirtschaftsförderung

    „Faire Kaffeepause“ beim Landkreis Gießen informiert über nachhaltigen Handel und Klimagerechtigkeit

    Latte Macchiato, Cappuccino oder Espresso aus Fairem Handel: Diese und weitere Kaffeespezialitäten konnten die Mitarbeitenden des Landkreises Gießen bei der „Fairen Kaffeepause“ genießen und sich gleichzeitig über Fairtrade informieren. Die Aktion des Landkreises ist ein weiterer Schritt auf dem Weg, die Zertifizierung zum „Fairtrade Landkreis“ zu erhalten. Landrätin Anita Schneider freute sich über das große Interesse an den fairen Heißgetränken: „Es ist toll, dass viele Mitarbeitende das Angebot wahrnehmen und sich über fairen und klimagerechten [...]

  • Veröffentlicht am: 06.10.2023Kategorien: Arbeit und Wirtschaftsförderung

    Radtour ermöglicht Einblicke in erneuerbare Energie-Gewinnung im GießenerLand

    Zur zweiten Erneuerbare-Energien-Fahrradtour am Samstag, 21. Oktober, lädt das Klimaschutz-Team des Landkreises Gießen alle Interessierten ein. Dabei werden sie vier Anlagen ansteuern und besichtigen, die unter dem Motto „Grüner Strom und Wärme aus Biomasse, Reststoffen und Abwärme“ stehen. Der Fokus liegt mit Blick auf die bevorstehende Heizperiode diesmal auf dem Wärmesektor. Anlagen spielen große Rolle bei der Umsetzung der Energiewende Nachdem die erste Tour dieser Art rund um Staufenberg und Lollar ein Erfolg war, führt der [...]

  • Veröffentlicht am: 05.10.2023Kategorien: Arbeit und Wirtschaftsförderung

    Betriebskosten senken durch Energieeffizienz

    Wie können Betriebe mehr Energie einsparen und sich dadurch wirtschaftlich besser aufstellen? Mit diesem Thema beschäftigt sich die Informationsveranstaltung der Initiative „Gießen macht’s effizient“ am kommenden Dienstag, 10. Oktober, von 17 bis 19 Uhr im Bürgerhaus Lich (Gießener Straße 26). Hohe Energiekosten stellen für viele Unternehmen eine große Herausforderung dar, sparen hat auch mit Blick auf den Krieg in der Ukraine und die gefährdete Versorgungssicherheit nochmals an Bedeutung gewonnen. Die Veranstaltung „Betriebskosten senken durch Energieeffizienz“ [...]