• Veröffentlicht am: 12.03.2025Kategorien: Kultur und Bildung

    Kurzweilige Gedanken zu High Heels, ihren Trägerinnen, ihrer Bedeutung und ihrer Symbolik

    „High Heels. oder Was es bedeutet, eine Frau zu sein.“ So heißt ein Schauspielsolo mit Jutta Seifert, welches am Mittwoch, 19. März, um 19.30 Uhr im Kulturzentrum Bezalel-Synagoge in Lich gezeigt wird. Organisiert wird der Abend vom Kreisfrauenbüro Landkreis Gießen. Der Eintritt ist frei; Spenden für „unvergesslich weiblich e.V.“ sind willkommen. Inspiriert zu dem Theater wurde Jutta Seifert durch das Buch „High Heel“ von Summer Brennan. Untertitelt ist das Stück mit den Worten „Ein Gang [...]

  • Veröffentlicht am: 04.03.2025Kategorien: Kultur und Bildung

    Effizient und nachhaltig heizen

    Immer mehr Hauseigentümerinnen und -eigentümer suchen nach Alternativen zu fossilen Brennstoffen, um ihre Heizkosten zu senken und einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Über deren Technik, Einsatzmöglichkeiten und Förderprogramme informiert ein praxisnaher Kurs der Kreisvolkshochschule (KVHS) am Dienstag, 18. März 2025, von 16 bis 19 Uhr im vhs-Haus in Lich (Kreuzweg 33). „Die Energiewende beginnt in den eigenen vier Wänden; wer sich frühzeitig mit nachhaltigen Heiztechnologien auseinandersetzt, kann langfristig Kosten sparen und aktiv zum Klimaschutz [...]

  • Veröffentlicht am: 03.03.2025Kategorien: Kultur und Bildung

    Fit für den ersten Hund

    Artgerecht halten, richtig erziehen, gekonnt kommunizieren – so sehr ein Hund das Leben bereichern kann, so herausfordernd kann auch der Umgang mit dem neuen Familienmitglied sein. Wer sich bestmöglich auf den Einstieg in die Hundehaltung vorbereiten möchte, kann sich jetzt noch für den entsprechenden Kurs an der Kreisvolkshochschule (KVHS) anmelden. Start ist am Donnerstag, 13. März 2025, von 18.15 bis 19.45 Uhr im vhs-Haus in Lich (Kreuzweg 33). Weiter geht es an den beiden darauffolgenden [...]

  • Veröffentlicht am: 18.02.2025Kategorien: Kultur und Bildung

    Mit der Kreisvolkshochschule auf den Ruhestand vorbereiten

    Vor der Rente die richtigen Weichen stellen – der vhs-Kurs „Fit in den Ruhestand“ am Samstag, 1. März 2025, richtet sich an alle Berufstätigen, die sich frühzeitig mit ihrem neuen Lebensabschnitt auseinandersetzen möchten. Unter der Leitung von Petra Knoth-Repp reflektieren Interessierte ihre bisherige Berufs- und Lebensgeschichte, analysieren ihre aktuelle Situation und entwickeln eine individuelle Strategie für den Ruhestand. Themen wie soziale Netzwerke im Ruhestand, Sinnfindung jenseits des Berufslebens sowie gesundheitliche und finanzielle Aspekte spielen dabei [...]

  • Veröffentlicht am: 17.02.2025Kategorien: Kultur und Bildung

    Mit der VR-Brille in die Steinzeit reisen

    Der Blick geht hoch zur Decke: ganz schön groß, diese Höhle. Dann schaut man zur Seite und blickt durch den Höhleneingang hinaus zum Meer, auf dessen Blau die Sonne scheint. Allerdings sitzt man gar nicht wirklich in der Gorham-Höhle in Spanien, sondern in einem Seminarraum in Lern-, Tagungs- und Bewegungszentrum BERD in Lich-Eberstadt. Die Volkshochschule Landkreis Gießen nutzt die vielfältigen Möglichkeiten dieses Lernorts und veranstaltet dort Kurse, die durch die digitale Ausstattung von BERD überhaupt [...]

  • Veröffentlicht am: 12.02.2025Kategorien: Kultur und Bildung

    Lesung beschäftigt sich mit Wendepunkten des Lebens

    Woher weiß ich, dass es an der Zeit ist, die Richtung zu wechseln? Was muss ich hinter mir lassen, um einen Neuanfang zu wagen? Das Buch „Und ich“ von Maria-Christina Piwowarski beinhaltet 20 Geschichten verschiedener Autorinnen, die sich mit Wendepunkten des Lebens auseinandersetzen. Zur Lesung am Montag, 17. Februar 2025, um 19 Uhr sind Interessierte herzlich eingeladen. Die Teilnahme ist sowohl am Zukunftsort BERD in Lich-Eberstadt (Im Löchel 2) als auch online möglich. Auch Autorin [...]

  • Veröffentlicht am: 28.01.2025Kategorien: Kultur und Bildung

    Volkshochschule des Landkreises Gießen stellt Frühjahrsprogramm vor

    Unter dem Motto „#Zukunftsort_VHS – Kompetenzen für morgen“ startet die Kreisvolkshochschule (KVHS) Gießen ihr neues Programm für das Frühjahr 2025. In knapp 600 Kursen an mehr als 70 Standorten im Landkreis Gießen finden sich vielseitige Angebote, die auf die Anforderungen einer sich wandelnden Gesellschaft und Arbeitswelt abgestimmt sind. Die Kurse umfassen die Bereiche Kultur, Gesundheit, Sprachen, Beruf, Technik und Gesellschaft. Zentrale Themen des Programms sind sogenannte Future Skills, also Zukunftskompetenzen: Dazu gehören Kenntnis und Umgang [...]

  • Veröffentlicht am: 27.01.2025Kategorien: Kultur und Bildung

    80 Jahre nach der Befreiung: Jugendliche erhalten Einblicke in die Gedenkstätte Buchenwald

    Im April 1945 befreiten US-amerikanische Truppen das Konzentrationslager Buchenwald bei Weimar. Genau 80 Jahre danach erhalten Jugendliche ab 15 Jahren die Möglichkeit, gemeinsam mit der Jugendförderung des Landkreises Gießen die Gedenkstätte zu besuchen und sich mit der Geschichte Buchenwalds intensiv auseinanderzusetzen. Von Dienstag bis Samstag, 22. bis 26. April 2025, findet der Besuch der Gedenkstätte Buchenwald statt, der seit mehr als 35 Jahren ein fester Bestandteil der Bildungsfahrten des Landkreises Gießen ist. „Historische Orte durch [...]

  • Veröffentlicht am: 17.01.2025Kategorien: Kultur und Bildung

    Volkshochschule des Landkreises Gießen bietet Kurse am Zukunftsort BERD

    Bewegen, Erleben, Reden und Denken – das kann man im Lern-, Tagungs- und Bewegungszentrum BERD im Licher Ortsteil Eberstadt. Die Volkshochschule des Landkreises Gießen nutzt diesen Zukunftsort für eine ganze Reihe von Kursen rund um das Thema Digitalisierung, bei denen neue Formen des Lernens eingesetzt werden – ganz im Sinne von „Smart gebildet“, einem der vier Schwerpunkte des Projekts „Smartes Gießener Land“. Im Rahmen dieses Projekts möchte der Landkreis Menschen zeigen, wie man mit Digitalisierung [...]

  • Veröffentlicht am: 20.12.2024Kategorien: Kultur und Bildung

    Noch bis 15. Januar für den Kulturförderpreis des Landkreises Gießen bewerben

    Was bedeutet Demokratie für unsere Gesellschaft? Welchen Beitrag leistet die regionale Kulturlandschaft zur politischen Bildung? Damit beschäftigt sich der Kulturförderpreis in diesem Jahr unter dem Motto „Lebendige Demokratie! Vielstimmigkeit gestalten“. Noch bis zum 15. Januar 2025 haben Kulturschaffende aus dem Landkreis Gießen die Möglichkeit, sich für den Förderpreis zu bewerben. Der Kulturförderpreis wendet sich an Initiativen aus den Bereichen Musik, Gesang, Literatur, Film, Tanz, Theater und Medien. Bewerben können sich Vereine, Institutionen oder auch Einzelpersonen, [...]