Das Amt für Veterinärwesen und Verbraucherschutz überwacht unter anderem die Lebensmittel- und Fleischhygiene, bekämpft Tierseuchen und ist für den Tierschutz verantwortlich.
Die amtliche Lebensmittelüberwachung ist zum Schutz der Verbraucher da. Sie stellt sicher, dass alle Rechtsvorschriften eingehalten, Gefahren abgewendet und Verstöße entsprechend geahndet werden.
Früher gefürchtete Tierseuchen wie Tuberkulose, Brucellose oder Tollwut haben zwar dank der intensiven Anstrengung der Veterinärverwaltung an Schrecken verloren. Dafür muss sie Tierbestände und Menschen immer wieder vor anderen Seuchen und Krankheiten schützen.
Der Landkreis überwacht regelmäßig Nutz- und gewerbliche Tierhaltungen, kontrolliert Tiertransporte und überprüft nach Bürgerbeschwerden auch private Tierhaltungen. Neben einem umfangreichen Fachwissen ist ein besonderes geschickter Umgang mit den verschiedenen Tierarten gefragt.