• Veröffentlicht am: 13.12.2024Kategorien: Ländlicher Raum

    Anhänger für hofnahe Schlachtung in der Praxis vorgeführt

    Ein Transport zur Schlachtstätte ist für Tiere eine Strapaze – das Verladen und Warten sorgen für großen Stress. Darunter leiden nicht nur die Tiere, Stresshormone wirken sich auch negativ auf die Fleischqualität aus. Im Landkreis Gießen ist in diesem Jahr das Pilotprojekt „Hofnahe Schlachtung“ gestartet, welches heimischen Landwirtschaftsbetrieben eine Schlachtung von Rindern auf dem eigenen Hof oder direkt an der Weide ermöglicht. Dafür steht dank einer Förderung des Landkreises ein speziell ausgestatteter Schlachtanhänger mit einer [...]

  • Veröffentlicht am: 31.07.2024Kategorien: Ländlicher Raum

    Checkliste und Insider-Tipps zum mobilen Schlachten

    Die Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen hat Hinweise aus der Praxis gesammelt und die Handreichung „Einstieg in die teilmobile Schlachtung von Rindern“ erstellt. Kennzeichnend sind die chronologisch geordnete Checkliste und die Insider-Tipps aus der Praxis. Die Handreichung kann in gedruckter Form bei der Abteilung für den ländlichen Raum bestellt (06441 407-1764, info-alr@lahn-dill-kreis.de) oder alternativ im Internet heruntergeladen werden unter www.lahn-dill-kreis.de – Ländlicher Raum – Ökomodell-Region Lahn-Dill-Gießen. Sie ist eine praxisnahe Ergänzung zu den Materialien des Hessischen Landwirtschafts- und [...]

  • Veröffentlicht am: 12.07.2024Kategorien: Ländlicher Raum

    „Unser Dorf hat Zukunft“: Drei Teilnehmer aus dem Landkreis Gießen dabei

    In der letzten Juni- und der ersten Juliwoche hat die Bereisung der Kommission des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ in der Region Lahn-Dill-Kreis, Kreis Gießen und Schwalm-Eder-Kreis stattgefunden, für die die Abteilung für den ländlichen Raum federführend zuständig war. [...]

  • Veröffentlicht am: 05.07.2024Kategorien: Ländlicher Raum

    Chinesen zeigen sich begeistert von der Passion eines jungen Landwirts

    Gruppenfoto am Zuckerrübenfeld: Eine fünfköpfige Delegation aus China war kürzlich zu Gast in Stangenrod beim landwirtschaftlichen Betrieb von Henning Schäfer. Zustande gekommen war der Besuch über den Landkreis Gießen, weil die hochrangigen Verwaltungsmitarbeiter der Stadt Binzhou interessiert sind an den Strukturen und den Verwaltungsmodalitäten im Bereich Landwirtschaft. Landrätin Anita Schneider hatte also von der Abteilung Ländlicher Raum eine Stippvisite organisieren lassen, um den chinesischen Gästen Einblicke in die mittelhessische Feldwirtschaft zu gewähren. Binzhou liegt in [...]

  • Veröffentlicht am: 04.07.2024Kategorien: Ländlicher Raum

    Feldflurprojekt Gießen-Süd unterstützt Rebhühner

    Landkreis Gießen. Sobald Mitte Mai das letzte der rund 15 Eier gelegt ist, beginnt die Henne mit dem Brüten: Für die selten gewordenen Rebhühner ist die Brutsaison eine der gefährlichsten Zeiten im Jahr, sind die Bodenbrüter doch leichte Beute für Füchse, Waschbären und andere Beutegreifer. Hat die Henne mit ihrem Gelege diese risikoreiche Zeit gut überstanden, schlüpfen ihre Küken Ende Juni oder Anfang Juli. Was folgt ist ein nicht weniger gefährlicher Lebensabschnitt für den Nachwuchs, [...]

  • Veröffentlicht am: 27.11.2023Kategorien: Ländlicher Raum

    Leckeres aus der Region und für die Region

    Mehr heimische Bioprodukte in Schulmensen auf den Tisch zu bringen, das war drei Jahre lang das Ziel des Pilotprojekts „Nah.Land.Küche – die Region im Kochtopf“. Koordiniert von der gemeinsamen Abteilung für den ländlichen Raum der Landkreise Lahn-Dill und Gießen, bauten Landwirte, Verarbeitungsbetriebe und Schulcaterer neue Wertschöpfungsketten auf. Vor allem Kartoffeln und Gemüse aus heimischem Anbau kommen so vorverarbeitet und in benötigter Menge auf die Speisepläne der Schulküchen. Und ein echter „Hit“ ist entstanden: Nudeln aus [...]