mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Eine Wiese mit Liege und im Hintergrund ein See.Egal ob Hallenbad, Freibad oder Badesee: Schwimmen und Baden ist für Alt und Jung ein beliebtes Freizeitvergnügen. Da die Badegäste bei ihren Schwimmbadbesuchen Keime an das Wasser abgeben, wird durch eine entsprechende Aufbereitung des Badewassers sichergestellt, dass keine Krankheiten übertragen werden.

 

 

Hallen- und Freibäder

Zu den Aufgaben des Gesundheitsamts gehört es öffentliche Frei- und Hallenbäder, Bäder in Sport- und Freizeiteinrichtungen, Therapiebecken und Bäder in Hotels zu kontrollieren. Grundlage für unsere Tätigkeit ist Paragraf 37 des Infektionsschutzgesetzes. Bei unseren Begehungen und Kontrollen orientieren wir uns an der Empfehlung des Umweltbundesamtes und am technischen Regelwerk (DIN 19643). Neben der Qualität des Badewassers und dem Zustand der technischen Anlagen wird dabei auch der allgemeine hygienische Zustand eines Schwimmbades bewertet.

Ausschließlich privat genutzte Schwimmbäder unterliegen nicht unserer Kontrolle.

 

Die Betreiber von öffentlichen und gewerblichen Schwimmbädern lassen das Badewasser in regelmäßigen Abständen von einem unabhängigen Labor untersuchen. Das Ergebnis dieser mikrobiologischen und chemischen Untersuchung wird dem Gesundheitsamt vorgelegt und hilft, die Gesamtsituation eines Schwimmbades besser beurteilen zu können.

 

 

Badeseen

Auch einige Badeseen im Landkreis Gießen laden zum Schwimmen ein. Das Europäische Parlament hat strenge Regeln erlassen, um eine gute Qualität des Seewassers in diesen Badeseen zu gewährleisten. In Hessen gilt hierfür die Hessische Badegewässerverordnung. Auch hier wird die Qualität von unserem Gesundheitsamt überwacht.  

 

 

Badewasseruntersuchungen

Sehr geehrter Badegast,

 

die nachfolgenden Symbole an allen zum Baden zugelassenen Seen geben Ihnen eine schnelle Auskunft über die generelle Wasserqualität des jeweiligen Sees. Die Einstufung erfolgte aufgrund der Untersuchungsergebnisse der letzten vier Jahre.

 

Aktuelle Einstufung

der EU*

  Legende   

3 Sterne

Ausgezeichnete

Qualität

3 Sterne Gute Qualität 2 Sterne

Ausreichende

Qualität

1 Stern Mangelhafte Qualität Mangelhafte Qualität
Baden verboten Baden verboten Abraten von Baden

Abraten von Baden

 

* Die Einstufung erfolgt über ein statistisches Verfahren, in das mindestens die letzten 16 Messwerte, in der Regel aus den vorangegangenen 4 Jahren eingehen.

 

Sollte es bei den aktuellen Untersuchungen zu Beanstandungen kommen, kann ein See, auch wenn er mit einer „ausgezeichneten Qualität“ eingestuft ist, kurzfristig mit einem „Abraten vom Baden“ oder gar mit einem „Baden verboten“ belegt werden.

 

Bei einem See mit „Mangelhafter Qualität“ für den trotz dieser Einstufung kein dauerhaftes Badeverbot ausgesprochen wurde, ist eine Gefährdung der Badegäste wegen der bakteriologischen Belastungen aufgrund mehrerer aktueller nicht zu beanstandenden Wasseruntersuchungen unwahrscheinlich.

 

 

Heuchelheimer See

Letzte Badeseewasseruntersuchung: 15. August 2022
Ergebnis  3 Sterne  
     
Parametername Ergebnis Erlaubte Einzelwerte
Escherichia coli 15

Einzelwert                              

1800 KBE/100 ml

Intestinale
Enterokokken
110

Einzelwert

700 KBE/100 ml

Sensorische Werte 24,2°C Wasser

-

Informationen zum Heuchelheimer See
Aktuelle Informationen Badesaison freigegeben
Allgemeines Der ca. 15 Hektar große See liegt südlich von Heuchelheim in der Nähe der B 49. Neben der Wasserski- und Wakeboardanlage lädt der See über einen kleinen Badestrand auch zum Baden ein.

Baden und sonstige Aktivitäten

Wasserski- und Wakeboardanlage, Baden. Am hinteren See Segeln, Surfen Paddeln und Angeln. Umkleideräume, Duschen und Toiletten sind im Wasserski und Wakeboardzentrum.
Sportliches Beachvolleyball, Spazieren gehen, Joggen, Rad fahren, Inline skaten.
Essen und Trinken Auf dem Gelände der Wasserski- und Wakeboardanlage befindet sich eine kleine Gaststätte mit Biergarten.
Parkplätze stehen teilweise kostenpflichtig zu Verfügung

Öffnungszeiten und

Eintrittspreise

Eintritt frei,
Wasserski- und Wakeboardanlage kostenpflichtig

Infos unter Tel. 0641 6868888 oder www.wasserski-heuchelheim.de

 

 

Licher Waldschwimmbad

Letzte Badeseewasseruntersuchung: 15. August 2022
Ergebnis  3 Sterne  
     
Parametername Ergebnis Erlaubte Einzelwerte
Escherichia coli 46 Einzelwert

1800 KBE/100 ml
Intestinale
Enterokokken
15 Einzelwert

700 KBE/100 ml
Sensorische Werte 22,7°C Wasser

-

Informationen zum Licher Waldschwimmbad
Aktuelle Informationen

Derzeit besteht ein Vorkommen an Cyanobakterien (Blaualgen) sowie die Gefahr der massenhaften Vermehrung. Bei Besuchen folgen Sie bitte den ausgehängten Verhaltenshinweisen des Gesundheitsamts.

Badesaison freigegeben

Allgemeines Idyllischer, im Wald am Stadtrand von Lich gelegener Badesee. Größe 1,5 Hektar davon als Schwimmbereich 6000 m²
Baden und sonstige Aktivitäten Reiner Badesee mit Sprungturm, Wasserrutsche und großer Liegewiese. Das Bad ist beaufsichtigt und für Kinder geeignet. Das Planschbecken wird mit Trinkwasser befüllt und ständig aufbereitet (Filtrierung und Chlorung). Duschen, Umkleidekabinen und Toiletten stehen zur Verfügung.
Sportliches Sie haben die Möglichkeit Beachvolleyball, Basketball oder Tischtennis zu spielen.
Essen und Trinken Auf der Sonnenterrasse befindet sich ein Kiosk
Parkplätze stehen kostenlos zu Verfügung
Öffnungszeiten und Eintrittspreise Öffnungszeiten und Eintrittspreise erfahren Sie unter Tel. 06404 668661
oder Online unter www.sek-lich.de

 

 

Trais-Horloffer See

Letzte Badeseewasseruntersuchung: 15. August 2022
Ergebnis  3 Sterne  
     
Parametername Ergebnis Erlaubte Einzelwerte
Escherichia coli 46 Einzelwert

1800 KBE/100 ml
Intestinale
Enterokokken
15

Einzelwert                         

700 KBE/100 ml

Sensorische Werte

 

23,6°C Wasser

-

Informationen zum Trais-Horloffer See
Aktuelle Informationen Badesaison freigegeben
Allgemeines 35 Hektar großer in einem Naherholungsgebiet gelegener Badesee. Die Fläche des Sees die ehemals eine Grube für den Braunkohleabbau war, ist etwa 850 m lang 500 m breit und bis zu 40 Meter tief.
Baden und sonstige Aktivitäten Die Besucher erholen sich beim Baden, Segeln und Windsurfen sowie beim Angeln oder Spazieren gehen. Das Schwimmen ist hier auf eigene Gefahr. Zwar befindet sich ein DLRG Stützpunkt direkt am See, eine feste Badeaufsicht wird jedoch nicht gestellt. Zum Badesee gehören zwei Liegewiesen. Den größeren Strand besitzt dabei Inheiden. Toiletten stehen zur Verfügung. Duschen und Umkleidekabinen fehlen leider.
Sportliches  
Essen und Trinken Auf Inheidener Seite befindet sich zwei Kioske direkt am See
Parkplätze stehen teilweise kostenpflichtig zu Verfügung
Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Eintritt frei

Infos unter Tel. 06402 8544

 

 

Wißmarer See

Letzte Badeseewasseruntersuchung: 15. August 2022
Ergebnis  3 Sterne  
     
Parametername Ergebnis Erlaubte Einzelwerte
Escherichia coli

61

Einzelwert

1800 KBE/100 ml
Intestinale
Enterokokken
15

Einzelwert                         

700 KBE/100 ml

Sensorische Werte 23,7°C Wasser

-

Informationen zum Wißmarer See

Aktuelle Informationen

Derzeit besteht ein Vorkommen an Cyanobakterien (Blaualgen) sowie die Gefahr der massenhaften Vermehrung. Bei Besuchen folgen Sie bitte den ausgehängten Verhaltenshinweisen des Gesundheitsamts.

 

Badesaison freigegeben 

Allgemeines Der ca. 11 Hektar große Baggersee liegt umgeben von Wald und Wiesen in einer Lahnschleife auf dem Gebiet der Gemeinde Wettenberg. Der See verfügt über einen großen Badestrand mit Liegewiese. Um den See befindet sich ein Campingplatz mit ca. 400 Plätzen. Für Durchgangscamper stehen rund 150 weiter Plätze zur Verfügung.
Baden und sonstige Aktivitäten Baden (nur am Wochenende und an Feiertagen mit Badeaufsicht), Angeln oder Minigolf. Toiletten und Duschen sind vorhanden.
Essen und Trinken Am See befindet sich ein Kiosk mit Biergarten sowie eine Gaststätte.
Parkplätze stehen kostenfrei zu Verfügung
Öffnungszeiten und Eintrittspreise Infos unter Tel. 06406 75697
oder Online unter www.wissmarer-see.com

 

 

Launsbacher See

Letzte Badeseewasseruntersuchung: 15. August 2022
Ergebnis  3 Sterne  
     
Parametername Ergebnis Erlaubte Einzelwerte
Escherichia coli

< 15

Einzelwert

1800 KBE/100 ml
Intestinale
Enterokokken
30 Einzelwert

700 KBE/100 ml
Sensorische Werte  23,7°C Wasser

-

Informationen zum Launsbacher See
Aktuelle Informationen Badesaison freigegeben
Allgemeines Dieser ca. 9 Hektar große Kiessee liegt in der Nähe der A 480 auf dem Gebiet der Gemeinde Wettenberg nahe Launsbach. Auf der Liegewiese befindet sich im hinteren Teil ein offner FKK Bereich.
Baden und sonstige Aktivitäten Baden (keine Badeaufsicht) und Angeln. Toiletten sind keine vorhanden,  Duschen oder Umkleidekabinen stehen nicht zur Verfügung.
Essen und Trinken  
Parkplätze kostenlos
Öffnungszeiten und Eintrittspreise Eintritt frei

 

 

Informationen zu den Parametern der Badegewässeranalysen

In der neuen Badegewässerrichtlinie wurden nur gesundheitlich relevante Parameter aufgenommen und die Zahl der zu überwachenden Parameter erheblich von 19 auf 2 reduziert. Die chemisch-physikalischen Parameter sind entfallen. Die drei bisherigen mikrobiologischen Parameter (gesamtcoliforme und fäkalcoliforme Bakterien sowie Fäkalstreptokokken) wurden durch die Parameter intestinale Enterokokken und Escherichia coli ersetzt, die im Hinblick auf gesundheitsbedenkliche fäkale Verunreinigungen wesentlich aussagekräftiger sind.  

Coronavirus

Alle Informationen zum Coronavirus im Landkreis Gießen sind zu finden unter corona.lkgi.de 

 

 Bitte beachten Sie die im Gesundheitsamt geltende Maskenpflicht.

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen

Gesundheit

Riversplatz 1-9

35394 Gießen

 

Tel. 0641 9390-1411 / -1422

Fax 0641 9390-1605

 

gesundheitsamt@lkgi.de

Wir sind für Sie da

Montag bis Donnerstag
8 - 16 Uhr

Freitag

8 - 14 Uhr

 

Wegen der Pandemie und der erforderlichen Maßnahmen zur Infektionsminimierung können derzeit nur eingeschränkt Amtsärztliche Untersuchungen und Lebensmittelbelehrungen durchgeführt werden.