mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Ein altes Sofa.Sperrmüll auf Anmeldung

Hier können Sie Ihren Sperrmüll entweder telefonisch unter der 0641 26559-888 oder im Internet anmelden

 

Aus Sicherheitsgründen müssen wir diejenigen Abfälle von der Abholung ausschließen, die ein Gefahrenpotenzial darstellen (Schadstoffe und asbesthaltiges Material) oder die für die Müllwerker beim Aufnehmen oder Einladen eine Gefahr darstellen (z.B. Glasscheiben, Spiegel, Bretter mit hervorstehenden Nägeln). Toilettenschüsseln und Waschbecken aus Porzellan müssen wir ebenfalls ausschließen, da sie Schäden am Müllfahrzeug hervorrufen.

 

Anderen Abfall, wie z.B. Matratzen, Holzmöbel, Polstermöbel, Teppichböden sowie elektrische und elektronische Geräte (ausgenommen Nachtspeicheröfen) holen wir ab.

 

Die Sperrmüllsammlung findet in mehreren Etappen statt. Schon bei der Organisation der Abfuhr wird darauf geachtet, dass die Teilmengen des Sperrmülls, die in den unterschiedlichen Verwertungswegen landen, getrennt eingesammelt werden. Darum holen wir z.B. reine Holzmöbel mit einem anderen Fahrzeug ab als einen Teppichboden oder eine Couch. Auch die elektrischen Geräte werden von einem eigenen Fahrzeug abgeholt. Es kann hierbei zu einer zeitlichen Verzögerung zwischen den einzelnen Abfuhren kommen.

 

Die Menge des Sperrmülls, den Sie bereitstellen können, ist auf das haushaltsübliche Maß beschränkt.

 

 

Telefonische Sperrmüll-Anmeldung

  • Sie verschaffen sich einen Überblick über die Dinge, die Sie abholen lassen wollen.
  • Sie rufen die Sperrmüll-Hotline an: 0641 2655-9888.
  • Die Hotline ist Montag bis Freitag von 7-18 Uhr erreichbar.
  • Sie nennen die Dinge, die Sie anmelden wollen.
  • Sie bekommen den nächstmöglichen Abholtermin genannt.
  • Sie stellen zum genannten Termin bis 6 Uhr morgens Ihren Sperrmüll auf dem Bürgersteig zur Abfuhr bereit. Bitte achten Sie darauf, den Bürgersteig nicht vollständig für Fußgänger zu blockieren.

 

Möchten Sie außerhalb der angebotenen Termine Sperrmüll entsorgen, dann ist dies kostenpflichtig beim Abfallwirtschaftszentrum des Landkreises (Lahnstraße 220, 35398 Gießen) möglich.

 

 

Sperrmüll online anmelden

 

Melden Sie Ihren Sperrmüll in wenigen Schritten über das Internet an. Füllen Sie einfach das folgende Formular aus. Es besteht aus mehreren Eingabemasken. Am Ende einer Eingabemaske müssen Sie auf „weiter“ klicken, um zur nächsten zu gelangen.

 

Am Ende des Prozesses müssen Sie auf "bestätigen" klicken, damit die Anmeldung erfolgreich abgeschlossen werden kann. Eine Bestätigung der Anmeldung wird dann an die angegebene E-Mail-Adresse gesendet.

 

 

Nachanmeldung und Reklamation von Sperrmüll

 

Bis spätestens 7 Tage vor dem Abholtermin können noch Gegenstände nachgemeldet werden. Dies ist ausschließlich telefonisch möglich, unter 0641 2655-9888

 

 

Was darf zum Sperrmüll?

  • Holz aus dem Innenbereich: z.B. Schränke, Tische, Kommoden, Stühle
  • Große Elektrogeräte: z.B. Fernseher, Waschmaschine, Kühlschrank (auch Kleingeräte, sofern Großgeräte angemeldet sind)
  • Sonstiger Sperrmüll: z.B. Sessel, Matratzen, Teppiche, Kinderwagen, Bobby-Cars

 

Bitte getrennt nach Material bereitstellen.

 

 

Was darf nicht zum Sperrmüll?

  • Metall, z.B. Campingstühle, Tischgestelle, Fahrräder
  • asbesthaltiges Material
  • Kleinteiliges, auch in Säcken und Kartons
  • Baustellenabfälle
  • Glas, Spiegel
  • Holz aus dem Außenbereich
  • leere Pappkartons
  • Mineralwolle
  • Sonderabfälle
  • Toilettenschüsseln, Waschbecken
  • Verpackungen
  • Auto- und Motorradteile

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen

Abfallwirtschaft

Ursulum 18b
35396 Gießen

 

Bitte beachten Sie, dass der Zugang in die oberen Geschosse nicht barrierefrei ist.

 

Link: 

Sperrmüll online anmelden 

 

telefonische

Sperrmüllanmeldung

und Reklamationen:

 Tel. 0641 26559888

 

Montag - Freitag

7 - 18 Uhr