Wer sich für die rechtlichen Grundlagen des Zusammenlebens interessiert, könnte sich zum*r Verwaltungsfachangestellten ausbilden lassen. Sie erarbeiten unter anderem Entscheidungen der Verwaltung und erledigen kaufmännische Aufgaben.
Bei der Ausbildung geht es um Softwareentwicklung. Wie plant man, codet man, testet man? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Anforderungen kundenorientiert zu ordnen und umzusetzen? Die angehenden Fachinformatiker:innen erlernen Techniken des Projektmanagements.
Sie interessieren sich für die rechtlichen Grundlagen des Zusammenlebens und für ein Duales Studium? Dabei lernen Sie die Theorie an der Hochschule für Polizei und Verwaltung und erhalten in den Praxismodulen gleich Einblicke in die täglichen Aufgaben und Arbeitsvorgänge.
Der Landkreis Gießen bietet jetzt auch eine Ausbildung als Duales Studium für das „Ingenieurwesen Elektrotechnik - Fachrichtung Allgemeine Elektrotechnik“ an. Der duale Studiengang vermittelt Dir die Grundlagen und praktischen Fähigkeiten, die Du für Deine spätere Tätigkeit als Bauleiter/-in benötigst.
Wir freuen uns über jede Bewerbung. Hierfür gibt es bestimmte Fristen und Voraussetzungen. Was hineingehört, wie und wohin sie geschickt wird, das ist hier nachzulesen. Außerdem ist hier zu erfahren, wie das Einstellungsverfahren abläuft: vom schriftlichen Test bis zum Vorstellungsgespräch
Vor einer Ausbildung ist es manchmal ratsam, ein Praktikum zu absolvieren. Wir bieten verschiedene Varianten an, vom kurzen Schulpraktikum über ein einjähriges Praktikum zur Erlangung des Fachabiturs nach der 12. Klasse bis zum Jahrespraktikum der Sozialpädagogen und -arbeiter.