mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Verschiedene Schilder mit den Aufschriften "Wie?", "Was?", "Wer?", "Wo?" und "Warum?".Notfallpläne werden von Unternehmen oder Gefahrenabwehrbehörden aufgestellt, um bei schweren Unfällen wie etwa Feuer, Betriebsstörungen oder Explosionen schnell Hilfe leisten zu können und eine Gefährdung der Bevölkerung und der Umwelt zu minimieren oder sogar zu vermeiden.

 

Nach schweren Unfällen in der Vergangenheit wurde durch die Europäische Union eine Störfallrichtline festgelegt, die sogenannte Seveso-Richtline. Danach haben Betriebe mit bestimmten Mengen an gefährlichen Stoffen einen internen Notfallplan anzufertigen, während die zuständigen Behörden einen externen Notfallplan erstellen.  

 

Die Pläne unterscheiden sich darin, dass der interne Notfallplan alle Maßnahmen innerhalb der Werksgrenzen beinhaltet und der externe Notfallplan die Maßnahmen außerhalb der Werksgrenzen, zum Schutz der Bevölkerung beinhaltet. Die Notfallpläne werden in gewissen Zeitintervallen durch die Behörden überprüft und gegebenenfalls erneuert. Danach müssen die Pläne der Öffentlichkeit ausgelegt werden.

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen

Gefahrenabwehr

 

Gefahrenabwehrzentrum Gießen
Stolzenmorgen 19
35394 Gießen

 

Hans-Joachim Haaf

 
Tel. 0641 79504-3200

 Fax 0641 79504-3099

 

 Brand-Katastrophenschutz@lkgi.de