mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Ein Logo mit der Aufschrift: "Ausbildung".Im Hessischen Brand- und Katastrophenschutzgesetz ist festgelegt, dass die Landkreise gemeinsame Übungen, Ausbildungs- und Fortbildungsveranstaltungen gemeindeübergreifend und überörtlich planen und umsetzen. Dies ist die Voraussetzung dafür, dass flächendeckend innerhalb eines Kreises oder in Absprache mit den benachbarten Landkreisen die Einsatzabwicklung nach festgelegten Grundsätzen und Regeln erfolgen.

 

Gerade die Fortbildung von Feuerwehrführungskräften wird einheitlich auf Kreisebene sichergestellt. Im Landkreis Gießen erfolgt dies einvernehmlich mit dem Kreisfeuerwehrverband Gießen e.V. Dieser bietet neben der Führungskräftefortbildung weitere Seminare und Fortbildungen für die Feuerwehrangehörigen an.

 

Die Lehrinhalte der Lehrgänge auf Kreisebene richten sich nach den Vorgaben der Hessischen Landesfeuerwehrschule. Die Ausbildungsziele sind so gestaltet, dass sie aufeinander aufbauen. Damit ist gewährleistet, dass die Lehrgänge funktionsgebunden durchgeführt werden. Unnötige Vorgriffe und Wiederholungen sind somit ausgeschlossen.

 

Es stehen insgesamt 40 Kreisausbilder für die Kreislehrgänge zur Verfügung. Die zuständigen Kreisbrandmeister koordinieren die Ausbilder für die einzelnen Lehrgänge und Seminare in Abstimmung mit dem Lehrgangsbüro des Kreises im Fachdienst Gefahrenabwehr.

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen

Gefahrenabwehr

 

Gefahrenabwehrzentrum Gießen
Stolzenmorgen 19
35394 Gießen

 

Sören Kraft 

 

Tel. 0641 79504-3205

Fax 0641 79504-3099

 

 Brand-Katastrophenschutz@lkgi.de