
„Für Sie als in der alten BRD geborene Menschen ist Demokratie alltäglich“, erinnerte Schirmherr und Gastredner Rainer Eppelmann zum Auftakt: „Ich dagegen habe den Großteil meines Lebens in der Diktatur verbracht.“ Der frühere DDR-Bürgerrechtler und Vorsitzende der Stiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur diskutierte einen Vormittag lang mit Jugendlichen an der Clemens-Brentano-Europaschule (CBES) Lollar über Demokratie. Und auch während seines Vortrags abends in der Volkshochschule in Lich ermunterte er Menschen, sich einzubringen – in ihrer Umgebung, in ihrem Alltag. Denn: „Es gibt für mich kein besseres Angebot als die Demokratie!“
Volles Programm Demokratie

Volles Programm Demokratie – und das mitten unter den Menschen in ihrem Alltag: sangesfreudige Menschen aus dem Landkreis überraschten anlässlich der
Veranstaltungsreihe mit einem Flashmob in der Galerie Neustädter Tor in Gießen. Dass Sport keine Grenzen kennt und niemanden ausschließt, zeigte LICH Basketball mit einem inklusiven Sportangebot zum Mitmachen für große und kleine Menschen. Und einen Tag später ging das Miteinander der Generationen weiter: Ehrenamtlich Engagierte aus der Kommunalpolitik der Stadt Lich kamen beim Zubereiten des gemeinsamen Mittagessens in der Kreisvolkshochschule mit Jugendlichen über den Kochtopfrand ins Gespräch, bevor am Nachmittag Diskussionsrunden Menschen über Positionen, unterschiedliche Ansichten und Vorstellungen fair in einen Austausch brachten.

Zwei weitere und für alle Interessierten offene Veranstaltungen der Reihe folgen noch in diesem Monat:
- Die Deutsche Revolution 1848/49 – zu Ursachen und Folgen ihres Scheiterns
Mit Prof. Dr. Hans-Werner Hahn
Mittwoch, 22. Nov. 2023, 19.00-20.30 Uhr, Netanya-Saal im Alten Schloss (Brandplatz 1, 35390 Gießen),
- Kann man in diesen Zeiten noch Pazifist:in sein?
Mit Sabine Müller-Langsdorf (Friedenspfarrerin der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau)
Freitag, 24. November, 19 bis 21 Uhr, Ev. Marienstiftsgemeinde (Am Wall 24, Lich), kostenfrei