mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Ein Ausschnitt eines Waldgebietes.Jagdpachtverträge werden für gemeinschaftliche Jagdbezirke oder Eigenjagdbezirke geschlossen. Für den Abschluss eines Jagdpachtvertrages muss der Pächter jagdpachtfähig sein, d.h. er muss seinen vierten deutschen Jagdschein gelöst haben.

Blanko Jagdpachtverträge können bei der Unteren Jagdbehörde angefordert werden


Dreijährige Abschussplanung Rehwild

Auf der Grundlage der Vorschläge der Jagdausübungsberechtigten und des bzw. der Jagdpächter eines Reviers sowie der Hegegemeinschaft wird der Rehwildabschussplan von der Unteren Jagdbehörde für drei Jagdjahre festgesetzt.

Dieser Plan stellt eine gesetzliche Vorgabe dar, die von dem Pächter zu erfüllen ist.


Einjährige Abschussplanung Rotwild

Für ein bestehendes Rotwildgebiet wird der Abschuss für ein Jahr festgesetzt.
Für das Rotwildgebiet „Krofdorfer Forst“ wird das zu erlegende Rotwild in einem Gruppenabschussplan beschlossen und von der Unteren Jagdbehörde für ein Jagdjahr (1. April bis 31. März des Folgejahres) festgesetzt.

Sie erreichen uns

Zuständig für
Fernwald, Grünberg, Hungen, Laubach, Lich, Reiskirchen
Frau Plaum
Telefon 0641 9390-2233
Fax 0641 9390-2239
E-Mail: wjf@lkgi.de

Zuständig für
Gießen, Langgöns, Linden, Pohlheim
Herr Weigel
Telefon 0641 9390-2242
Fax 0641 9390-2239
E-Mail: wjf@lkgi.de

Zuständig für
Allendorf/Lumda, Biebertal, Buseck, Heuchelheim, Lollar, Rabenau, Staufenberg, Wettenberg
Frau Schieb
Telefon 0641 9390-2251
Fax 0641 9390-2239
E-Mail: wjf@lkgi.de

 

 

Bachweg 9

35398 Gießen

Wir sind für Sie da

Derzeit sind keine persönlichen Termine vereinbar. Eine Terminvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.