mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Ein Jäger schaut durch sein Fernglas.Als Jäger oder Jägerin tragen Sie eine große Verantwortung, vom Umgang mit der Waffe, praktischem Wissen bis zu den rechtlichen Hintergründen. Neben der Vorbeugung von Gefahren, die mit der Jagd verbunden sind, hat der Jagdpächter eine hohe Verantwortung und diverse Pflichten einzuhalten.

 

Grundlage für die Jagd-Ausübung ist ein Mindestalter von 16 Jahren und eine erfolgreich abgelegte Jägerprüfung. Im Anschluss kann der Jagdschein bei der Unteren Jagdbehörde des Landkreises, in dem Sie leben, beantragt werden. Wollen Sie danach in einem Jagdrevier uneingeschränkt die Jagd ausüben, können Sie das mit Abschluss eines Jagdpachtvertrages.

Coronavirus

Alle Informationen zum Coronavirus im Landkreis Gießen sind zu finden unter corona.lkgi.de 

 

 Bitte beachten Sie die im Gesundheitsamt geltende Maskenpflicht.

Sie erreichen uns

Zuständig für
Fernwald, Grünberg, Hungen, Laubach, Lich, Reiskirchen
Luisa Plaum
Telefon 0641 9390-2233
Fax 0641 9390-2239
E-Mail: wjf@lkgi.de

Zuständig für
Gießen, Langgöns, Linden, Pohlheim
Patrick Weigel
Telefon 0641 9390-2242
Fax 0641 9390-2239
E-Mail: wjf@lkgi.de

Zuständig für
Allendorf/Lumda, Biebertal, Buseck, Heuchelheim, Lollar, Rabenau, Staufenberg, Wettenberg
Julia Schieb
Telefon 0641 9390-2251
Fax 0641 9390-2239
E-Mail: wjf@lkgi.de

Wir sind für Sie da

Derzeit sind keine persönlichen Termine vereinbar. Eine Terminvergabe ist nur in Ausnahmefällen möglich.