mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

DigitalerFuehrerscheinantrag

Ab sofort kann der Führerscheinersterteilungsantrag komplett digital und bequem von zuhause erfolgen. Beantragt werden können die Ersterteilung einer Fahrerlaubnis wie beispielsweise ein Auto- oder Motorradführerschein. Digitale Lösungen für das Begleitete Fahren ab 17, den internationalen Führerschein und die Erweiterung einer bestehenden Fahrerlaubnis werden folgen.

 

Der digitale Führerscheinantrag ist zu finden unter www.lkgi.de/digitalerfuehrerschein.

 

Wie funktioniert der digitale Führerscheinantrag?

 

1. Schritt: Identitätsnachweis

 

2. Schritt: Angabe von Informationen

 

3. Schritt: Hochladen von Anlagen

 

4. Schritt: Bezahlung über Paypal

 

Was wird für den digitalen Führerscheinantrag benötigt?

 

 

  • Personalausweis (mit aktivierter Online-Ausweisfunktion) oder elektronischen Aufenthaltstitel (mit aktivierter Online-Ausweisfunktion) oder eID-Karte (mit PIN)

 

  • Kartenlesegerät (bei Beantragung über PC) oder NFC-fähiges Smartphone

 

 

 

  • Informationen zu Person, gewünschter Fahrerlaubnisklasse und Fahrschule

 

  • Erste-Hilfe-Nachweis

 

Hinweis: Damit die Fahrerlaubnis erteilt werden kann, muss an einer Erste-Hilfe-Schulung bei einer amtlich anerkannten Stelle oder einem Träger der öffentlichen Verwaltung teilgenommen werden (§19 Fahrerlaubnisverordnung).

 

  • Nachweis des Sehvermögens

 

Hinweis: Für die Fahrerlaubnis der Klassen AM, A1, A2, B, BE, L oder T muss ein Sehtest bei einer amtlich anerkannten Sehteststelle gemacht werden. Ein augenärztliches Zeugnis oder Gutachten ist auch zulässig. Der Nachweis darf bei der Antragstellung nicht älter als zwei Jahre sein (§12 Fahrerlaubnisverordnung).

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen

Verkehr

Bachweg 9

35398 Gießen

 

Tel. 0641 9390-2292

Fax 0641 9390-2192

fahrerlaubnis@lkgi.de

Wir sind für Sie da

Wir sind ausschließlich nach vorheriger Terminvereinbarung zu erreichen.

 

Telefonzeiten

Montag bis Donnerstag

8 - 16 Uhr

Freitag

8 - 14 Uhr