mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Ausgelaufenes Öl in Form eines Fragezeichens.Benzin, Diesel oder auch Heizöl sind wassergefährdende Stoffe, die die Beschaffenheit des Grundwassers, Oberflächengewässers oder des Bodens nachteilig verändern. Sollten wassergefährdende Stoffe wie z.B. Benzin, Diesel, Heizöl durch einen Schadensfall (Unfall oder Brand) austreten, ist die Feuerwehr oder Polizei sofort zu informieren.

 

Der Fachdienst Wasser- und Bodenschutz wird je nach Schadensfall durch die Feuerwehr oder Polizei verständigt. Bei Verunreinigungen eines Gewässers bzw. dem Erdreich sollte der Fachdienst Wasser- und Bodenschutz informiert und möglichst der genaue Standort und die Art der Verunreinigung (ausgelaufene Flüssigkeit, Kanister, Feststoffe, etc.) angegeben werden.

 

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen

Wasser- und Bodenschutz

Ursulum 18b
35396 Gießen

 

für rechtliche Auskünfte

 

Simone Brück
Tel. 0641 9390-1226
simone.brueck@lkgi.de 

 

Lamha Bender
Tel. 0641 9390-1225
l.bender@lkgi.de

 

Steffen Kubatzki
Tel. 0641 9390-1224 
steffen.kubatzki@lkgi.de

 


für fachtechnische Auskünfte

 

Dr. Martin Sondermann
Tel. 0641 9390-1221
martin.sondermann@lkgi.de 

 

Alexander Gergert
Tel. 0641 9390-1328
alexander.gergert@lkgi.de

 

Rina Ademi
Tel. 0641 9390-1227
rina.ademi@lkgi.de

 

Fax 0641 9390-1239