mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Ein Zeichen, in dem ein Mensch etwas wegwirft, ist durchgestrichen.

Welche Verschenkmöglichkeiten gibt es?

Sie möchten etwas loswerden, was noch gebrauchsfähig ist, aber zu schade, um es wegzuwerfen? Wohin kann ich meine durchgelesenen Bücher bringen? Und wer hat vielleicht noch Verwendung für einen VHS-Rekorder? Irgendwann sind die Regale und auch der Keller voll. Um sich wieder Raum zu verschaffen, gibt es viele Möglichkeiten.

 

 

Kaufhaus der Jugendwerkstatt Gießen gGmbH.

Die Jugendwerkstatt Gießen gGmbH bietet einen Service rund um die Weiterverwendung von noch gebrauchsfähigen alten Dingen. In dem Kaufhaus der Jugendwerkstatt (Alter Krofdorfer Weg 4, 35398 Gießen) wird Abgegebenes aufgearbeitet oder repariert und dann zum Kauf mit günstigen Preisen wieder angeboten.

 

Kostenfrei abgeben ohne Anmeldung

  • Textilien
  • Schmuck
  • Taschen
  • Haushaltswaren
  • Spielsachen
  • Fahrräder

 

Zwei Bedingungen gibt es für eine Abgabe:

  • Alles muss gut erhalten und gebrauchsfähig sein.
  • Elektroartikel können leider nicht abgegeben werden.

 

Abgabe nach telefonischer Voranmeldung:

Kostenfrei: Kleidung, Möbel (nur sehr gut erhaltene Stücke).

Weitere Artikel nach Anfrage.

 

Verleih-, Reparatur- und Aufarbeitungsservice:
Auftragsarbeiten für Städte und Gemeinden, gemeinnützige Einrichtungen und Wohlfahrtsverbände.

 

In der Fahrradwerkstatt werden Fahrräder im Kundenauftrag repariert. Fahrräder können auch ausgeliehen werden.

 

Kontakt: 0641 93100-200

 

 

Abgabe und Einkaufsmöglichkeiten:

Das Kaufhaus
Alter Krofdorfer Weg 4
35398 Gießen

 

Für Kleidung:
direkt am Turm-Kirchenladen
Marktplatz 7
35390 Gießen

 

Die Jugendwerkstatt hat derzeit eingeschränkte Öffnungszeiten.

Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 0641 93100-0 oder www.jugendwerkstatt-giessen.de

 

Bücher – eine Auswahl zum Verschenken und antiquarischen Verkauf:

  • Buchhandlung Holderer (Seltersweg 55 in Gießen)
  • Bücherladen in Biebertal (Rodheimer Str. 7 in Fellingshausen)
  • Antiquariat in Wetzlar (Langgasse)
  • Öffentlicher Bücherschrank in Gießen, Plockstraße 6, 35390 Gießen.

 

 

Kleidung – Einrichtungen zum Verschenken und Verkauf:

  • Umsonstladen (Ernst-Toller-Weg 3 in Gießen)
  • Kleidertauschbörse in Lollar im Jugendzentrum Lollar (Schur 18)
  • Jugendwerkstatt Kaufhaus Gießen (Alter Krofdorfer Weg 4)
  • Kleiderladen des Deutschen Roten Kreuzes DRK (Rodheimer Str. 29 und Grünberger Str. 1 in Gießen)
  • Textilbündnisladen „Pepp“ (Bahnhofstr. 41 in Gießen)
  • Initiative für Jugendberufsbildung GmbH (Nordanlage 33 in Gießen)

 

 

Haushaltsgegenständen, Möbel oder Spielsachen - Einrichtungen zur Annahme und Verkauf:

  • Regal4rent (Frankfurter Straße 82 in Gießen, www.regal4rent.de)
  • Flohmärkte für einen guten Zweck von Round Table (www.rt.94.de)
  • Flohmarktkalender für Kindersachen (www.ehe-giessen.de)
  • Jugendwerkstatt Kaufhaus (Alter Krofdorfer Weg 4 in Gießen)
  • GWAB für Elektrogeräte und Möbel (Westendstr. 15 in Wetzlar)

 

 

Allgemeine Internet-Plattformen zum Verschenken oder Tauschen:

 

 

Auch auf kommunaler Ebene gibt es Verschenkmöglichkeiten:

  • ständiger Bücherverschenkmarkt  in Allendorf/Lda. im Rathausfoyer
  • ständige Tauschbibliothek in Klein-Linden (Brüder-Grimm-Schule)
  • Bücher-Flohmarkt der Gemeinde Buseck anlässlich der Markt- und Kulturtage
  • Auf dem „KostNix“-Verschenkmarkt des Landkreises konnten im Internet intakte Dinge angeboten und abgefragt werden. Da es jedoch zwischenzeitlich andere Plattformen mit hoher Akzeptanz gibt, haben wir das Angebot vom Netz genommen.

 


Was gibt es noch?

Einzelne Veranstaltungstermine wie Flohmärkte, der jährliche WG-Flohmarkt in Gießen oder die Pflanzentauschbörse der lokalen Agenda21-Gruppe mit Unterstützung der Stadt Gießen in den Gießener Marktlauben. In den regionalen Zeitungen wird regelmäßig auf diese und viele andere Veranstaltungen hingewiesen.

 


Und noch ein kleiner Tipp vom Landkreis-Flur am Riversplatz

Auf einem Brett im Flur des Landkreises am Riversplatz werden Dinge zum Verschenken ausgelegt:  Bücher oder zur Erntezeit frische Zucchini oder Äpfel. Waren, die keinen Absatz gefunden haben, werden von ihren Besitzern oder Besitzerinnen wieder entfernt. Diese Verschenkmöglichkeit kostet weder Vorlaufzeit noch Geld und verursacht keinen Koordinationsaufwand. Es gilt: einfach machen!

 

 

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen

Abfallwirtschaft

Ursulum 18b
35396 Gießen

 

Bitte beachten Sie, dass der Zugang in die oberen Geschosse nicht barrierefrei ist.

 

 Tel. 0641 9390-1995/ bis -1999

Fax 0641 9390-1905

 

abfallwirtschaft@lkgi.de

Formulare & Downloads