Allzweckreiniger
Erläuterung: Unbenutzte Restmengen.
Allzweckreiniger enthalten vielfach neben den Seifenbestandteilen (Tenside) Phosphate, Glykolether, Alkalien.
Was?: Abfallgruppe Schadstoff
Wohin?: Schadstoffmobil
Pro Sammeltermin Abgabe von höchstens 100 kg und nicht mehr als 20 kg oder Liter pro Gefäß. Persönliche Abgabe (nicht einfach abstellen!) möglichst im Originalgefäß.
Wie vermeiden?: Schmierseifen, Neutral- bzw. Flüssigseifen oder Seifenflocken sind umweltfreundlicher als Allzweckreiniger, da sie im Wasser fast vollständig abgebaut werden können.
Weitere Infos: Die drei „Klassiker“ Schmierseife, Scheuersand und Essig sowie Spiritus für Glas ersetzen fast alle Spezialreiniger. Hinzu kommt, dass viele sogenannte „Spezialreiniger“ auch nur aus diesen Grundbestandteilen bestehen und mit einigen entbehrlichen Hilfsstoffen und Duftstoffen angereichert sind.