Abbeiz-, Ablaugmittel
Erläuterung: Unbenutztes Abbeizmittel.
Bereits verwendetes Abbeizmittel, das mit Farben und Lacken vermischt ist, gut austrocknen lassen und in den Restmüll geben!
Was?: Abfallgruppe Schadstoff
„gefährliche Abfälle“ – meist gekennzeichnet durch Gefahrenhinweise wie Symbole für „ätzend“, „feuergefährlich“ o.ä.
Wohin?: Schadstoffmobil
Pro Sammeltag Abgabe von höchstens 100 kg und nicht mehr als 20 kg oder Liter pro Gefäß. Möglichst im Originalgefäß. Persönliche Abgabe (nicht einfach abstellen!).
Wie vermeiden?: In vielen Fällen durch Nassstrahl-Hochdruckreinigung, Sandstrahl, Heißluftpistole oder Schleifgeräte. Falls doch dringend benötigt, nur benötigte Menge einkaufen! Daneben gibt es Spezialwerkstätten zum Ablaugen (nähere Informationen bei der Abfallwirtschaft, Tel. s.u.).
Weitere Infos: Es gibt Kaltentlackungsbäder meist auf Dichlormethanbasis und Heißentlackungsbäder, die auf Laugenbasis arbeiten. Hohe Dichlormethananteile belasten die Raumluft und schädigen Mensch und Umwelt.