Tapetenkleister
Erläuterung: Unbenutzte Restmengen.
Kleister, der nicht völlig ausgetrocknet ist, ist in der Regel frei von Schadstoffen und benutzte Gegenstände können ausgewaschen werden. Bitte beachten sie hierzu auch die Angaben auf der Verpackung, nicht alle Kleister sind Schadstofffrei.
Ausgehärtet kann er wie andere ausgehärtete Klebstoffe im Restmüll entsorgt werden.
Vollständig restentleerte Klebstoffverpackungen gehören in den Gelben Sack bzw. in das Altpapier.
Was?: Abfallgruppe: ohne Schadstoffe - Restmüll; mit
Schadstoffen - „Gefährlicher Abfall“ – meist gekennzeichnet durch Gefahrenhinweise wie Symbole für „ätzend“, „feuergefährlich“, „giftig“ o.ä.
Wohin?: Restmüll oder Schadstoffmobil
Pro Sammeltermin Abgabe von höchstens 100 kg und nicht mehr als 20 kg oder Liter pro Gefäß. Persönliche Abgabe (nicht einfach abstellen!) möglichst im Originalgefäß.
Wie vermeiden?: Rühren Sie nur so viel Kleister an, wie Sie sicher verbrauchen werden (Teilmengen mit der Brief- oder Diätwaage abwiegen)! Falls nicht unbedingt erforderlich, sollten Sie Kleister ohne Schimmelpilzhemmer verwenden!