Porzellan
Erläuterung: Gemeint sind hier Einzelteile aus Porzellan, die nicht mehr gebrauchsfähig sind. Sie können bedenkenlos als Restmüll entsorgt werden kann. Bei größeren Mengen lohnt sich der Weg zum Bauschuttcontainer auf dem örtlichen Wertstoffhof.
Auf keinen Fall darf Porzellan oder Geschirrglas in den Altglascontainer entsorgt werden, da diese Stoffe das Altglasrecycling unmöglich machen!
Wenn Sie Geschirr entsorgen möchten, das noch ein einem gebrauchsfähigen Zustand ist, können Sie es auf Basaren, (Tausch-)Börsen, per Inserat oder im Internet verkaufen. Wollen Sie keinen Erlös erzielen, so können Sie das Porzellan bei Internet-Verschenkmarkt des Landkreises "Kost´nix", sowie beim dem jährlichen Verschenkmarkt oder dem „KAUFHAUS“ anbieten.
Was?: Abfallgruppe Restmüll
Wohin?: Restmülltonne - Graue Tonne,
Größere Mengen: Bauschuttcontainer auf den örtlichen Recyclinghöfen;
Abfallwirtschaftszentrum AWZ Lahnstraße 220 in Gießen
intakt:
Kost`nix“,
Verschenkmarkt
„KAUFHAUS“, Alter Krofdorfer Weg 4, 35398 Gießen.
Wie vermeiden?: Achten Sie beim Kauf von Geschirr und Porzellan auf Qualität und zeitloses Design. Dann haben noch Ihre Enkel etwas davon! Gutes Geschirr besitzt Nachkaufgarantie!