Wir organisieren Ihre Abfallleerung, das Abfallwirtschaftszentrum in Gießen sowie verschiedene Wertstoffhöfe in den Gemeinden. Wir informieren Sie, wohin welcher Abfall gehört und wie er vermieden kann. Bei uns sind Sie mit allen Themen rund um den Abfall richtig.
186 Kilometer lang sind die Kreisstraßen – inklusive 47 Brücken. Sie werden im Winter geräumt, regelmäßig abgefahren und auf Mängel überprüft. Kleinere Reparaturen werden sofort vorgenommen. Welche Straße gerade saniert wird, können Sie hier nachlesen.
Ziel des Naturschutzes ist es, Natur, Pflanzen, Tiere und Landschaft wegen ihres eigenen Wertes und als Grundlage für Leben und Gesundheit des Menschen zu schützen und zu entwickeln.
Das Erbauen eines Eigenheims steckt in unseren Genen. Wie sich im Laufe der Zeit die Bauweise und -materialien geändert haben, so werden auch die Vorschriften ständig geändert und angepasst. Alle Themen die für das heutige Bauen wichtig sind, finden sie hier.
Die Natur reagiert empfindlich. Ob Grundwasser, oberirdische Gewässer oder Boden: die Bestandteile des Ökosystems und zugleich der Lebensraum für Tiere und Pflanzen müssen geschützt werden. Wie das geschieht, erfahren Sie hier.
Das BürgerGIS bietet digitale Karten zu einer Vielzahl von Themen, die für die Menschen im Kreis von Bedeutung sind. So kann zum Beispiel nach Adressen, Flurstücken oder anderen Objekten gesucht werden. Dabei handelt es sich um das Geographische Informationssystem (GIS) des Landkreises Gießen.
Die Ökomodellregion Lahn-Dill-Gießen verfolgt das Ziel, das ökologische, regionale und nachhaltige Bewusstsein bei Verbraucher*innen zu stärken, Verarbeitungs- und Vermarktungsstrukturen zu unterstützen und weiterzuentwickeln und mit der Landwirtschaft zu verknüpfen.