mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Für viele Eltern mit Kindern unter drei Jahren ist die Kindertagespflege die ideale Betreuungsform. In kleinen Gruppen mit bis zu fünf gleichzeitig anwesenden Kindern findet sie in der Regel im Haushalt der Tagespflegeperson statt. Die Kindertagespflege ermöglicht die Bildung, Erziehung und Betreuung der Kinder in einer familiären Atmosphäre. Durch ihre flexiblen Betreuungszeiten kann sie sich den individuellen Bedürfnissen der Familien anpassen.

  

 


Sie möchten Ihr Kind in der Kindertagespflege betreuen lassen?
Für die Vermittlung von Kindertagespflegepersonen ist im Auftrag des Landkreises Gießen das Netzwerk Kindertagespflege verantwortlich. Zum Netzwerk gehören drei regionale Kindertagespflegebüros. Vermittelt werden nur Kindertagespflegepersonen, die vom Jugendamt überprüft wurden und über eine gültige Pflegeerlaubnis nach § 43 SGB VIII verfügen.

 

 

 

 

  • Eltern helfen Eltern e. V.

für die Kommunen Biebertal, Heuchelheim, Langgöns, Linden, Pohlheim und WettenbergEltern_haften_für_Ihre_Kinder_Logo.png
Ansprechpartnerin und Kontakt:
Christine Rinn, Tel.: 0641 3012579 / Mail: c.rinn@ehe-giessen.de

Netzwerk Kindertagespflege – EHE Gießen (ehe-giessen.de)

 

 

 

 

 

 

  • Oberhessisches Diakoniezentrum Johann-Friedrich-Stift Oberhessisches Diakoniezentrum Johann Friedrich Stift Logo


für die Kommunen Grünberg, Hungen, Laubach und Lich
Ansprechpartnerin und Kontakt:
Eva Heigl, Tel. 06405 827160 / Mail: Eva.Heigl@oberhess-diakonie.de

 Netzwerk Kindertagespflege - Oberhessisches Diakoniezentrum (oberhess-diakonie.de)

 

 

 

 

 

 

 

  • Katholische FamilienbildungsstätteKatholische Familienbildungsstätte Logo


für die Kommunen Allendorf/Lda, Buseck, Fernwald, Lollar, Rabenau,
Reiskirchen und Staufenberg

Ansprechpartnerin und Kontakt:
Marion Fritz, Tel. 06408 501153 / Mail: tagespflege@fbs-buseck.de

Kindertagespflege (fbs-buseck.de)

 

 

Für die Betreuung Ihres Kindes setzt das Jugendamt einen monatlichen Beitrag fest. Informationen zum Kostenbeitrag, möglichem Erlass sowie Online-Anträge finden Sie hier