Für manche Kinder und Jugendliche ist es vorübergehend oder auf Dauer nicht möglich, in der eigenen Familie zu leben. Im Rahmen unserer Hilfen zur Erziehung versuchen wir, für die betroffenen Kinder eine geeignete Form der Unterbringung und Betreuung zu finden. Die Vermittlung zu Pflegeeltern – die sogenannte Vollzeitpflege – ist eine der möglichen Alternativen, um einem Kind weiterhin einen familiären Betreuungsrahmen zu bieten.
In unserem Jugendamt kümmert sich der Pflegekinderdienst sowohl um die betroffenen Kinder und Jugendlichen als auch um die Pflegeeltern, die diesen Kindern ein zweites Zuhause geben.
Aufgrund der großen Tragweite für alle Beteiligten möchten wir über das Thema umfassend informieren. Auf einer eigenen Internetseite hat der Pflegekinderdienst viele Informationen zusammengetragen.
Hier werden Sie darüber informiert, wie Sie Pflegeeltern werden und wie wir Sie als Pflegeeltern unterstützen. Wir geben Ihnen Hinweise für Ihre Entscheidungsfindung, ein Kind in befristeter oder unbefristeter Vollzeitpflege oder in Bereitschaftspflege zu begleiten. Wir informieren Sie auch über die finanzielle Unterstützung von Pflegefamilien, geben Ihnen Literaturempfehlungen und nennen weiterführende Links rund um das Thema Pflegekinder.
Auch Pflegekinder können sich informieren, zum Beispiel wer ihre Ansprechpartner beim Pflegekinderdienst des Landkreises Gießen sind.
In einem Bereich zum Herunterladen halten wir schließlich Informationsbroschüren und Formulare für Sie bereit.
Die Homepage des Pflegekinderdienstes finden Sie hier.