mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Das Logo der Jugendförderung des Landkreises Gießen.

Die Jugendförderung des Landkreises Gießen ist eine Abteilung im Fachdienst 53 „Kinder- und Jugendhilfe“ und besteht aus den Teilbereichen Jugendbildungswerk mit der Fachstelle für Demokratie und Toleranz, Jugendpflege, Sozialarbeit an Schulen, der DEXT – Fachstelle und dem Präventiven Jugendschutz.


 
Mit unserer Arbeit vermitteln wir Kindern und Jugendlichen Kenntnisse und Lebenskompetenzen außerhalb formeller Lernstrukturen, die sie darin unterstützen, aktiv an unserer Gesellschaft teilzuhaben und diese verantwortungsvoll mitzugestalten.
 
Dazu führen wir Seminare, Bildungsurlaube, Freizeiten, Studienfahrten und Projekte für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene durch.
 
Für Fachkräfte, die haupt- oder ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit tätig sind, bieten wir Qualifizierungsmaßnahmen wie Fachtage und Fortbildungen an.

 

Gerne stehen wir als Ansprechpartner für Kinder und Jugendliche, Eltern, Kinder- und Jugendgruppen, öffentliche und freie Träger, Vereine, Verbände oder auch Schulen zur Verfügung und unterstützen Maßnahmen finanziell oder beraten Sie fachlich.
 
Zu unserem Leistungsspektrum gehören unter anderem:

 

  • Angebote der außerschulischen Jugendbildung mit den Schwerpunktthemen politische Bildung, Demokratieförderung, Rechtsextremismus, Mädchen- und Jungenarbeit
  • Durchführung von Ferienfreizeiten, Studienfahrten und Gedenkstättenfahrten
  • Qualifizierungen und Fortbildungen von haupt, ehren- und nebenamtlich Tätigen in der Kinder- und Jugendarbeit  
  • die Durchführung von Veranstaltungen zum Jugendschutz mit den Schwerpunkten Jugendmedienschutz, Alkohol- und Suchtprävention sowie Kindeswohl für Fachkräfte und Eltern und die Beratung zu diesen Themen
  • die Unterstützung der regionalen Netzwerkentwicklung
  • Beratung und finanzielle Förderung von Vereinen, Initiativen für die Durchführung von Angeboten der Kinder- und Jugendarbeit durch die Richtlinie zur Förderung der Arbeit mit jungen Menschen im Landkreis Gießen. Hierzu zählen Freizeiten, Fortbildungen, Förderung von Jugendzentren/-räumen, Studienfahrten zu den Themen Nationalsozialismus und jüngere deutsche Geschichte, Seminare zur Selbstbehauptung für Mädchen, Projekte, internationale Jugendbegegnungen oder auch die Anschaffung von Material.
  • Qualifizierungsmodule, um die Jugendleiter*innen Card (Juleica) zu erwerben und zu verlängern
  • Freistellung für ehrenamtliche Mitarbeiter*innen in der Jugendarbeit nach dem „Gesetz zur Stärkung des Ehrenamts in der Jugendarbeit“
  • Administration der Jugendsammelwoche

 

Viele weitere, vertiefende Informationen finden Sie auf der Internetseite der Jugendförderung des Landkreises. Wir laden Sie herzlich dazu ein, sich dort über unser Leistungsspektrum zu informieren.

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen

Jugend
Bachweg 9

35398 Gießen

 

Ingrid Macht

Tel. 0641 9390-9113

ingrid.macht@lkgi.de