Die frühkindliche Kindertagesbetreuung ist ein zentrales Thema der Familienpolitik. Eine gute Kinderbetreuung für alle Kinder gehört zu unseren wichtigsten Zukunftsaufgaben. Dabei kann die Betreuung in Kindertageseinrichtungen oder Kindertagespflege stattfinden. Der Landkreis fördert und unterstützt beide Betreuungsformen.
Wir unterstützen Kinder und Jugendliche mit unserem Leistungsspektrum darin, starke und kritische Persönlichkeiten zu werden und eigene Potenziale und Perspektiven zu entwickeln – Grundvoraussetzungen gesellschaftlicher Mitbestimmung.
Unser Jugendamt will Kinder, Jugendliche und Eltern so früh wie möglich dort unterstützen, wo Probleme entstehen. Wir bieten Beratung, Hilfen, Leistungen und Unterstützung in schwierigen Lebenslagen und in den unterschiedlichsten Bereichen.
Im Landkreis Gießen gibt es insgesamt 53 Schulen. Betreuungs- und Ganztagsangebote sorgen für verlässliche Öffnungszeiten. Neben der Übernahme von Schülerbeförderungskosten und der Schulentwicklungsplanung ist die Kreisverwaltung für vieles mehr zuständig.
Der Kreiselternbeirat setzt sich aus Vertreterinnen und Vertretern der im Landkreis vertretenen Schulformen zusammen, die für zwei Jahre gewählt werden. Er berät Eltern in schulischen Fragen, arbeitet ehrenamtlich, weisungsungebunden und ist zur Verschwiegenheit verpflichtet.
Die Menschen im Landkreis Gießen sind in Bewegung, vom Profi- bis Breitensport. Wir unterstützen die Turn- und Sportvereine mit Zuschüssen zur Beschäftigung von Übungsleitern. Und wenn Sie eine Sporthalle benötigen, sind Sie bei uns genauso richtig.