Suche
Der Landkreis Gießen
Wirtschaft Arbeit Bildung
Freizeit Tourismus Kultur
Umwelt Bauen Abfall
Gesundheit Soziales Migration
Jugend Schule Sport
Verkehr Gefahrenabwehr Ordnung
FAQ-Corona
Der Landkreis Gießen
Wirtschaft Arbeit Bildung
Freizeit Tourismus Kultur
Umwelt Bauen Abfall
Gesundheit Soziales Migration
Jugend Schule Sport
Verkehr Gefahrenabwehr Ordnung
FAQ-Corona
Startseite linker Beitragsblock - Aktuelle Hinweise
Startseite
»
Inhalt
Hauptmenü
Der Landkreis Gießen
Daten, Fakten, Geschichte
Porträt des Landkreises
Städte & Gemeinden
Geschichte des Landkreises
Kreiswahlen
Landratswahlen
Landräte
Kreistagsvorsitzende
Kreisgeschichte
Gebiet des Landkreises Gießen
Kreiswappen
Kreisarchiv
Politik
Sitzverteilung
Dezernenten
Landrätin Anita Schneider
Erster Kreisbeigeordneter Christopher Lipp
Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Christian Zuckermann
Hauptamtlicher Kreisbeigeordneter Frank Ide
Mandats- und Amtsträger
Gremien
Sitzungen
Kreisrecht
Organisation
Wahlen
Bekanntmachungen
Parlaments- informationssystem
Mandatsträger
Sitzungskalender
Recherche
Bekanntmachungen
Ausschreibungen
Aktuelle Ausschreibungen
Informationen für Bürger und Unternehmen
Karriere
Die Kreisverwaltung als Arbeitgeber
Ausbildung
Einblicke in die Ausbildung
Verwaltungs- fachangestellte:r
Fachinformatiker:in Anwendungs- entwicklung
Duales Studium (Bachelor of Arts)
Duales Studium Elektrotechnik
Bewerbung und Einstellungsverfahren
Praktika
Stellenangebote
Audit Beruf und Familie
Fort- und Weiterbildung
Behindertenbeauftragter
Behindertenbeauftragter
Beirat für die Belange von Menschen mit Behinderungen
Kommunale Beauftragte
Ehrenamts-Card
Finanzen und Kasse
Beteiligungen
Haushalt
Vollstreckung
Zoll-Auktion
Informationen zur Zahlung
Revision
Büro für Frauen und Gleichberechtigung
Porträt
Netzwerk
Datenschutz
Öffentlichkeitsarbeit
Pressestelle
Pressemitteilungen
Presseservice
Wirtschaft Arbeit Bildung
Innovationspreis des Landkreises Gießen
Wirtschafts- & Wissensregion
Mittelstandsorientierte Kommunalverwaltung
Regionale Energiepolitik
Klimaschutz
Wege in Arbeit
Qualifizierung
vhs Landkreis Gießen
Freizeit Tourismus Kultur
Freizeit & Tourismus
Kultur
Förderpreis „Kulturregion Landkreis Gießen“
Jury
Litfaßsäulen
Bewerbungen
Kulturförderprogramm "Vorhang auf!"
Umwelt Bauen Abfall
Bauen
Die Bauaufsicht
Vor dem Bauen
Bauen an der Grundstücksgrenze
Bauen im Außenbereich
Baugenehmigungs- verfahren
Brennholzlagerung
Wohnbauförderung
Während des Bauens
Abfallentsorgung / Bauschutt
Berufsgenossenschaft Bau
Nach dem Bauen
Einsichtnahme Bauakte
Einsichtnahme Baulastenverzeichnis
Denkmalschutz
Was bedeutet Denkmalschutz?
Beratung und Hilfe
Anträge und Genehmigungen
Fachwerk, Dämmung und Dach
Energetische Ertüchtigung
Bodendenkmalpflege
Denkmalbeirat
Sozialer Wohnungsbau
Sonstige Themen
Verkauf von land- und forstwirtschaftlichen Grundstücken
Abgeschlossenheits- bescheinigung
Schornsteinfegerwesen
Zuschüsse und Darlehen
Fördermöglichkeiten
Abfall und Entsorgung
Abfall-App
Abfall-ABC
Tonnen und Gebühren
Abfuhrtermine
Sperrmüll
Zusätzliche Abgabemöglichkeiten
Abfallwirtschafts- zentrum
Kommunale Wertstoffhöfe
Kompostierungsanlage Rabenau
Schadstoffhaltige Abfälle
Abfallvermeidung
Bodenbörse
Verschenken statt wegwerfen
Verschenkmarkt
Verschenkmarkt kost`nix
Umweltbildung
Unterrichtseinheiten
Schulmaterial
Führungen und Exkursionen
Informationsmaterial
Abfallberatung für Gewerbebetriebe
Altdeponien
KommPost
Straßenbau
Straßenbau im Landkreis Gießen
Naturschutz
Bäume und Hecken
Artenschutz und Baumaßnahmen
Bauen und mehr in der Landschaft
Aufforstungen und Waldrodungen
Wespen und andere Gäste
Grünlandumbruch
Schutzgebiete
Ökokonto
Streuobstwiesen
Naturdenkmale
Naturschutzgebiete
Geschützte Landschaftsbestandteile
Biodiversität
Wasser- und Bodenschutz
Die Untere Wasserbehörde
Abwasser und Abwasseranlagen
Abwasser allgemein
Kleinkläranlagen
Regenwasser
Grundwasser- und Bodenschutz
Nutzung von Grundwasser
Trinkwasser- schutzgebiete
Bodenmaterial ein- oder aufbringen
Erdwärmeanlagen
Wassergefährdende Stoffe
Allgemeine Informationen
Heizöltankanlagen
Schadensfälle
Oberirdische Gewässer
Wasserentnahme und -einleitung
Teichanlagen
Maßnahmen am Gewässer
Maßnahmen im Überschwemmungs- gebiet
Geographisches Informationssystem
Ökomodellregion
Gesundheit Soziales Migration
Gesundheit
Corona
Prävention und Gesundheitsförderung
MRE-Netz Mittelhessen
Gesunde Städte-Netzwerk
Die Weisse Liste
Hebammen
Beratung und Hilfe bei psychischen Problemen
Was bedeutet psychisch krank?
Unser Angebot
Weitere Hilfen
Betreuung
Allgemeine Informationen
Aufgaben der Betreuungsbehörde
Infektionsschutz, Wasser- und Umwelthygiene
Meldepflichtige Infektionskrankheiten
Medizinische Einrichtungen im Landkreis Gießen
Gemeinschafts- einrichtungen
Gewerbliche Einrichtungen
Trinkwasser
Badewasser in Bädern und Seen
Umwelthygiene-Beratung
HIV / AIDS-Beratung
MRE-Netz Mittelhessen
Masernschutzgesetz
Kinder und Jugendliche
Runde Sache
Sprachscreening KiSS
Einschulungs- untersuchung
Begutachtungen zur Eingliederungshilfe
Schutzimpfungen
Befreiung vom Schulsportunterricht
Amtsärztliche Untersuchungen
Prüfungsunfähigkeit
LKW-Führerschein-Untersuchung
Lebensmittelbelehrung
Beihilfe für Kur und Sanatorium
Kindergeld bei krankheitsbedingter Unterbrechung der Ausbildung
Außergewöhnliche Belastung nach Einkommenssteuer- gesetz
Einstellungsuntersuchung
Gesundheit und Beruf
Berufsaufsicht im Gesundheitswesen
Heilpraktikerwesen
Gesundheitliche Beratung nach §10 des Prostituierten- schutzgesetzes
Dolmetscherbüros und Übersetzer-Dienste
Gesundheit und Reise
Verreisen mit Medikamenten
Schwangerschaft und Geburt
Hebammen
Schwangerschafts- abbruch
Tiere und Verbraucherschutz
Überwachung von Lebensmitteln und Fleischhygiene
Trichinenuntersuchung
Mobile Schlachtung
Bekämpfung von Tierseuchen
Aktuelle Tierkrankheiten
Afrikanische Schweinepest
Amerikanische Faulbrut
Blauzungenkrankheit
Bovine Herpesinfektion
Bovine Virusdiarrhoe (BVD)
Geflügelpest
Newcastle-Krankheit
Wildtiere
EU-Heimtierausweis
Tierschutz
Tierische Nebenprodukte und Tierkörperbeseitigung
Kremierung von Equiden
Soziales
Sozialhilfe
Hilfe zum Lebensunterhalt
Grundsicherung
Hilfen für Pflegebedürftige
Pflege zu Hause
Pflege in Alten- und Pflegeheimen
Pflegestützpunkt
Hilfen für Menschen mit Behinderungen
Eingliederungs- hilfeleistungen für Menschen mit Behinderung
Wohngeld
Sozialversicherungs- angelegenheiten
Bildung und Teilhabe
Ausbildungsförderung
Senioren
Hilfen für Pflegebedürftige
Pflege zu Hause
Pflege in Alten- und Pflegeheimen
Pflegestützpunkt
Sozialversicherungs- angelegenheiten
Betreuung
Allgemeine Informationen
Aufgaben der Betreuungsbehörde
Kosten der Betreuung
Wie werde ich Betreuer/in?
Seniorenbeirat
Seniorenwegweiser
Personenstandswesen
Öffentlich-rechtliche Namensänderung
Staatsangehörigkeit
Einbürgerungen
Standesamtsaufsicht
Zuwanderung und Einreise
Einreiseverfahren / Visa
Einladungen für ausländische Besucher
Freizügigkeit / EU
Reiseausweis / Ausweisersatz
Beschleunigtes Fachkräfteverfahren
Aufenthaltstitel
Visum
Aufenthaltserlaubnis
Niederlassungs- erlaubnis
Blaue Karte EU
Daueraufenthalt EG
Elektronischer Aufenthaltstitel
Integration
Terminreservierung
Integration
Kreisausländerbeirat
Interkulturelle Woche
Flüchtlingswesen
Informationen zur Aufnahme von Menschen aus der Ukraine
Asyl
Wohnen
Gesundheitliche Versorgung
Leistungsgewährung
Sprache
Integration
Kita und Schule
Arbeit und Praktika
Ehrenamt
Zuständigkeiten
Noch nicht gestellte Fragen
Jugend Schule Sport
Tagesbetreuung für Kinder
Allgemeines
Kindertagesstätten
Kindertagespflege
Wegweiser Kindertageseinrichtungen
Wegweiser Kindertagespflege
Fachberatung
Informationen für Fachkräfte in Kindertageseinrichtungen
Informationen für Träger von Kindertageseinrichtungen
Kostenübernahme
Eingliederungshilfe für behinderte Kinder
Jugendförderung
Kinder- und Jugendhilfe
Allgemeiner Sozialer Dienst
Beratung
Hilfe zur Erziehung
Kinderschutz
Eingliederungshilfe für junge Menschen mit seelischer Behinderung
Adoption
Pflegekinderdienst
Jugendgerichtshilfe
Unterhaltsvorschuss und Beistandschaft
Beurkundungen
Vaterschaft
Sorgeerklärung
Unterhalt
Unterhaltsvorschuss
Vormundschaft
Wirtschaftliche Jugendhilfe
Regionale FrühPrävention
Planung und Steuerung
Schulen
Schulen im Landkreis
Ganztagsangebote
Sozialarbeit an Schulen
Medien an Schulen
Schülerbeförderung
Schulbau
Hochbau
Energiemanagement
Servicebetrieb
Kreiselternbeirat
Sport
Sportförderung
Vergabe von Sporthallen
Sportstättendienst
Aktion: Vom Faultier zum Lauftier
Verkehr Gefahrenabwehr Ordnung
KFZ-Zulassungen
Wunschkennzeichen
Terminreservierung
Zulassung, Ummeldung und Abmeldung
Allgemeines
Anmeldung
Ummeldung
Abmeldung
Kennzeichen
Änderung von Anschrift, Name und Technik
Fahrzeugschein und Fahrzeugbrief
Verkauf eines Fahrzeugs
Einzelbetriebserlaubnis, Feinstaubplakette, Halterauskunft und mehr
Führerscheine
Digitaler Führerscheinantrag (Ersterteilung)
Terminreservierung
Karteikartenabschrift
Führerscheinklassen
Der erste Führerschein
Begleitetes Fahren mit 17
Erweiterung
Ersatzführerschein
Umtausch in EU-Führerschein
Internationaler Führerschein
Verlängerung der C- und D-Klassen
Fahrerqualifizierungs- nachweis
Fahrgast- beförderungsschein
Neuerteilung nach Entziehung oder Verzicht
Umschreibungen, Fahrerkarte, Recht und mehr
Allgemeine Verkehrs- angelegenheiten
Unerlaubte Werbeanlagen an Straßen und Wegen
Großraum- und Schwertransport
Veranstaltungen
Fahrverbot an Sonn- und Feiertagen sowie Ferienreiseverordnung
Straßensperrungen
Beschilderungen
Gefahrgut
Fahrtenbuch
Fahrgastbeirat
Gefahrenabwehr
Brandschutz
Kreisbrandinspektor / Kreisbrandmeister
Ausbildung
Nachwuchsförderung
Zuwendungen
Vorbeugender Brandschutz
Brandschutzerziehung und -aufklärung
Feuerwehr- leistungsübung
Katastrophenschutz
Was ist eine Katastrophe?
Warnung der Bevölkerung
Führungs-, Katastrophen- und Verwaltungsstab
Einheiten
Ehrungen
Notfallpläne
Einsatzplanung
Rettungsdienst
Rettungsdienst im Landkreis Gießen
Einsatzleitung
Katretter
Zivilschutz
Zentrale Leitstelle
Öffentliche Ordnung
Jagd
Aktuelles zur Jagd im Landkreis Gießen
Jägerprüfung
Jagdschein
Jagdpachtverträge
Fischerei
Fischen im Landkreis Gießen
Staatliche Fischerprüfung
Fischereischein
Fischereiaufseher
Gewerbe
Gewerbeamt
Makler
Wanderlager
Schwarzarbeit
Bewacher
Waffen
Kleiner Waffenschein
Waffenbesitzkarte
Aufbewahrung von Waffen
Europäischer Feuerwaffenpass
Erbwaffen
Waffenbesitzwechsel
Sprengstoffrecht
Orden und Ehrenzeichen
Allgemeines
Ehrenbrief des Landes Hessen
Hessischer Verdienstorden
Pflegemedaille des Landes Hessen
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
FAQ-Corona
Quarantäne und Kontaktpersonen
Ausgangssperre und Bewegungsbeschränkung
Impfungen im Landkreis Gießen