Wir organisieren Ihre Abfallleerung, das Abfallwirtschaftszentrum in Gießen sowie verschiedene Wertstoffhöfe in den Gemeinden. Wir informieren Sie, wohin welcher Abfall gehört und wie er vermieden kann. Bei uns sind Sie mit allen Themen rund um den Abfall richtig.
Mit unserer Abfall-App haben Sie alle relevanten Abfuhrtermine im Blick, können Sperrmüll anmelden und den Verschenkmarkt nutzen. Außerdem können Sie Fragen zur Abfallentsorgung klären.
Im Abfall-ABC sind alle Abfallarten und deren Möglichkeiten zur Entsorgung oder Abgabe zu finden. Der gesuchte Begriff kann direkt in das Suchfenster eingegeben oder der Anfangsbuchstaben ausgewählt werden, um ihn in der Übersicht zu finden.
Sie möchten sich über Abfalltonnen informieren, eine bestellen, abbestellen, die Größe oder den Abfuhrrhythmus ändern? Hier erfahren Sie auch, welche Abfälle in welche Tonne gehören und wo Zusatzsäcke für die Restmüll- und Biotonne erhältlich sind.
Der Abfuhrkalender bietet neben den Terminen auch wichtige Adressen und Öffnungszeiten. Wo es ihn gibt, verbirgt sich hinter „Abfuhrtermine“. Außerdem bieten wir hier Informationen über Termine und Standorte der Schadstoffeinsammlung.
Sperrmüll ist derjenige hausmüllähnliche Abfall, der selbst nach zumutbarer Zerkleinerung nicht in die graue Restmülltonne passt. Diesen können Sie zweimal jährlich zur Abfuhr anmelden.
Sie haben auch die Möglichkeit, selbst Abfälle anzuliefern. Als Abgabeorte stehen das Abfallwirtschaftszentrum in Gießen sowie die Wertstoffhöfe im Landkreis zur Verfügung. Die Abfälle, die dort angenommen werden, sind hier beschrieben.
Abfall sortieren und getrennt sammeln, ist gut. Noch besser ist es, wenn erst gar keiner entsteht. Abfall zu vermeiden ist gar nicht so schwer, es braucht nur ein paar Anregungen und die richtigen Angebote.
Wiederverwenden statt wegwerfen: Es gibt Dinge, die sind zu schade für den Abfall. Genau für die haben wir den kostenfreien Verschenkmarkt „kost’nix“ eingerichtet. Hier können Sie etwas anbieten oder finden.
Kinder sind wissbegierig. Um ein nachhaltiges Umweltbewusstsein zu schaffen, fangen wir schon bei den Kleinsten an. Hierfür bieten wir Besuche in und Exkursionen mit Kindergärten und Schulen an sowie Informationsmaterial für Kinder, Erzieherinnen und Lehrkräfte.
Unternehmen in Stadt und Landkreis Gießen aus den Bereichen Industrie, Handel, Handwerk, Wohnungswirtschaft, Dienstleistungsbetriebe, öffentliche und gemeinnützige Einrichtungen sowie der Landwirtschaft können sich vom Landkreis Gießen beraten lassen.
Wir leiten Bauarbeiten und überwachen unsere stillgelegten kreiseigenen Deponien Reiskirchen, Gießen-Allendorf sowie die Altdeponie Hohe Warte, mit dem Ziel einer dauerhaften Sicherheit für Menschen, Tiere und Umwelt.
KommPost heißt die kommunale Abfallwirtschaftszeitung, die der Landkreis Gießen zweimal im Jahr an alle Haushalte verteilt. Darin finden sich alle wichtigen Themen rund um das Thema Abfallwirtschaft. Mit den Service-Artikeln wollen wir Ihnen den Alltag erleichtern.