Das Kreisarchiv ist das Gedächtnis der Verwaltung und Kultureinrichtung, es besteht seit 1992.
Zusammen mit der Kreisverwaltung ist es imSeptember 2009 an den Riversplatz in Gießen umgezogen und ist nun im Dachgeschoss des Gebäudes D untergebracht.
Das Kreisarchiv Gießen ist Dienstleister für die Verwaltung und Wissenschaft und versteht sich als Serviceeinrichtung, die allen Bürgerinnen und Bürgern offensteht.
Im Kreisarchiv werden die Unterlagen der Kreisverwaltung nach Ablauf ihrer Aufbewahrungsfristen gesichtet und wird entschieden, was dauerhaft übernommen wird und welche Akten vernichtet werden können. Damit sorgt es für die Erhaltung der historisch und rechtlich bedeutsamen Überlieferung der Kreisverwaltung.
Aufgaben
Das Kreisarchiv
- berät die Dienststellen der Kreisverwaltung bei der Verwaltung und Sicherung ihrer Unterlagen.
- entscheidet, was aus der großen Menge der dort anfallenden Unterlagen als Archivgut dauerhaft erhalten bleibt und übernimmt diese Unterlagen.
- erschließt die übernommenen Unterlagen.
- lagert das Archivgut unter geeigneten klimatischen Bedingungen, damit es auch die nächsten Jahrhunderte überdauert.
- sammelt Unterlagen zur Ergänzung der kommunalen Überlieferung (z. B. Fotos, Broschüren, Materialsammlungen zu bestimmten Themen, Nachlässe von Privatpersonen, Vereinen, anderen Institutionen).
- fördert die Erforschung und die Kenntnis der Kreisgeschichte und arbeitet zu diesem Zweck mit anderen Kultur-, Bildungs- und Forschungseinrichtungen zusammen.
- stellt die Archivalien zur Benutzung bereit und berät bei Recherchen.
- berät die Archive der kreisangehörigen Städte und Gemeinden in archivfachlichen Angelegenheiten und führt in diesem Zusammenhang auch regelmäßige Arbeitstagungen durch.
Bestände
Zeitlich umfassen die Bestände annähernd 190 Jahre Kreisgeschichte und reichen vom 19. Jahrhundert bis in die Gegenwart.
Rund 2000 Verzeichnungseinheiten umfasst der Bestand „Akten der Kreisverwaltung vor 1945“, obwohl durch Kriegseinwirkungen viele Unterlagen vernichtet wurden.
Wesentlich umfangreicher ist dagegen die Überlieferung der Akten und Amtsbücher nach 1945.
Das Kreisarchiv verwahrt Karten und Pläne, sammelt Fotos und Plakate, Druckschriften, Bücher und Zeitungen.
In der Bibliothek des Archivs finden sich vor allem orts- und heimatgeschichtliche Publikationen, Gesetzessammlungen, Festschriften aber auch die Findbücher der Archive der kreisangehörigen Städte und Gemeinden.
Es besteht die Möglichkeit, in einigen Beständen online zu recherchieren:
http://www.kreisarchiv-giessen.findbuch.net