mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Ein Mensch hält ein ausgedrucktes Ausweisdokument in seiner Hand.Drittstaatsangehörige erhalten seit Herbst 2011 einen elektronischen Aufenthaltstitel im Scheckkartenformat, kurz eAT genannt. Dieser löst die bisher als Klebeetikett in die Nationalpässe eingeklebten Aufenthaltstitel ab. Der eAT stellt den in Deutschland lebenden Ausländerinnen und Ausländern die elektronischen Funktionen (Online-Ausweisfunktion, Unterschriftenfunktion) bereit, über die auch der neue deutsche Personalausweis verfügt.

Auf dem Speicherchip werden personenbezogene und biometrische Daten gespeichert wie ein Foto vom Gesicht und zwei Fingerabdrücke. Da auch Fingerabdrücke auf der Karte gespeichert werden, ist ab dem 6. Lebensjahr die persönliche Vorsprache in der Ausländerbehörde erforderlich.

Planen Sie für die Erstellung etwa vier Wochen ein, da der eAT durch die Bundesdruckerei erstellt und anschließend an die Ausländerbehörde geschickt wird. Daher kann die Ausländerbehörde einen Aufenthaltstitel auch nicht direkt bei der Vorsprache ausstellen oder verlängern. Wegen der Bearbeitungszeit der Aufenthaltstitel ist es ratsam, einen eAT entsprechend rechtzeitig bei der Ausländerbehörde zu beantragen.

Und noch ein wichtiger Tipp für den Erhalt des elektronischen Aufenthaltstitels: Auf eine korrekte Beschriftung des Briefkastens achten, da die für die Nutzung der Online-Ausweisfunktion erforderlichen Zugangsdaten durch die Bundesdruckerei per Post zugestellt werden. Sobald der eAT in der Kreisverwaltung vorliegt, erhalten Sie ein Anschreibenmit einem Termin für die Abholung. Bitte bringen Sie zu diesem Termin den PIN-Brief mit, den Sie ebenfalls auf postalischem Weg erhalten haben. Wenn Sie die Online-Ausweisfunktion nutzen möchten, kann diese bei der Abholung mit aktiviert werden.

Alle bereits erteilten Aufenthaltstitel bleiben übrigens bis zum Ablauf der individuellen Befristung gültig. Unbefristet erteilte Aufenthaltstitel müssen erst bei Neuausstellung des Nationalpasses als elektronischer Aufenthaltstitel ausgestellt werden.

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen

Ausländer und Personenstandswesen

Riversplatz 1-9

35394 Gießen

 

Tel. 0641 9390-3515

Fax 0641 9390-1721

auslaenderbehoerde@lkgi.de

Wir sind für Sie da

Montag bis Donnerstag
8 - 16 Uhr

Freitag

8 - 14 Uhr

 

Für eine persönliche Vorsprache vereinbaren Sie bitte mit uns einen Termin.