Um was geht es bei einer rechtlichen Betreuung oder wann kann sie von wem eingerichtet werden und? Wenn sich Ihnen diese oder ähnliche Fragen stellen, befinden sich hier die Antworten mit einem Einstieg in das Thema.
Die Betreuungsbehörde berät und unterstützt Betroffene, Angehörige, rechtliche Betreuer und Bevollmächtigte. Sie ist dem Betreuungsgericht behilflich, koordiniert Beratungs- und Hilfsangebote, und vieles mehr – kurzum: sie ist Anlaufstelle für alle, die am Betreuungswesen beteiligt sind.
In der Regel sind bei einem eingeleiteten Betreuungsverfahren und der Entscheidung des Betreuungsgerichtes auch Kosten verbunden. Diese setzen sich für die Betroffenen aus den Kosten für die Betreuung und des gerichtlichen Verfahrens zusammen.
Die Betreuungsbehörde hat ein Anforderungsprofil für beruflich tätige rechtliche Betreuer erstellt. Um dies in die Tat umzusetzen, gilt es sich schriftlich zu bewerben.