Die Qualität der Gesundheitsversorgung in Deutschland ist hoch.
Wer krank ist oder Pflege benötigt, möchte die bestmögliche Behandlung erfahren.
Doch es gibt Unterschiede zwischen einzelnen Ärzten, Krankenhäusern oder Pflegeeinrichtungen. Die „weiße Liste“ hat den Anspruch, diese Unterschiede transparent zu machen, und zwar über das Internetportal www.weisse-liste.de.
Die „weiße Liste“ ist ein gemeinsames Projekt der Bertelsmann Stiftung und der Dachverbände der größten Patienten- und Verbraucherorganisationen. Das Projekt unterstützt Patienten bei der Suche nach dem für sie am nächsten gelegenen oder am besten geeigneten Arzt, Krankenhaus oder Pflegeheim – mit verständlichen und unabhängigen Informationen.
Das Ziel: Patienten können den für sich passenden Gesundheitsanbieter wählen. Die Anbieter selbst kommen in einen Wettbewerb um Qualität, von dem wiederum die Patienten profitieren.
So sollen etwa Pflegebedürftige oder ihre Angehörigen bei der Auswahl eines Pflegeheims aktiv und bewusst entscheiden können. Auf der Internetseite der „Weißen Liste“ sind zum Beispiel Checklisten zu finden, mit denen man sich gezielt auf die Besichtigung in Frage kommender Pflegeheime vorbereiten kann.
Aber auch in allen anderen medizinischen Bereichen ist ein gut informierter Patient in der Lage, aktiv und eigenverantwortlich an der Entscheidung für seinen Behandlungsweg und den richtigen Ort mitzuwirken.
Außerdem finden Interessierte auf der Internetseite der weißen Liste neben einem „Diagnosen-Dolmetscher“ und der umgangssprachlichen Übersetzung von mehr als 4.000 Fachbegriffen auch leicht verständliche Informationen zur Krankenhausqualität.
Weitere Informationen gibt es unter www.weisse-liste.de.