Harte Fakten, neueste Entwicklungen und bunte Hintergrundreportagen: Unsere Pressemitteilungen bieten einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten der Kreisverwaltung. Eine Auswahl der aktuellen Meldungen ist hier aufgeführt.
Gut fünf Jahre war Tobias Slenczek Organisatorischer Leiter Rettungsdienst (OLRD) für den Landkreis Gießen. Jetzt widmet sich neuen Aufgaben. Landrätin Anita Schneider verabschiedete ihn und konnte zugleich den Pohlheimer Daniel Wurmbach zum OLRD berufen. Als Führungskräfte stellen OLRD sicher, dass auch bei einem Großschadensereignis eine schnellstmögliche medizinische Versorgung gewährleistet ist.
Das kommt im kommunalen Sektor selten vor und ist eine erfreuliche Nachricht, die Kämmerer Dirk Oßwald jetzt verkünden konnte: 2015 hat der Landkreis Gießen erstmals seit vielen Jahren einen Überschuss erwirtschaftet – vier Jahre früher als nach Vorgaben des Schutzschirm-Vertrags mit dem Land Hessen vereinbart.
Die interkommunale Zusammenarbeit im Bereich Feuerwehr wird weiter ausgebaut. Der nächste Schritt: Atemschutz. Einer entsprechenden Vereinbarung haben die Kommunalparlamente zugestimmt. Nach und nach sollen die 100 Feuerwehren im Kreis die gleiche Technik nutzen.
Menschen, die gern mit Flüchtlingen arbeiten und die betreuenden Sozialarbeiter bei ihren Aufgaben unterstützen möchten, können sich ab sofort für den ‚Bundesfreiwilligendienst mit Flüchtlingsbezug‘ bewerben. Der Landkreis bietet mehrere Stellen an. Einsatzort sind Gemeinschaftsunterkünfte.
Alle Informationen zum Coronavirus im Landkreis Gießen sind zu finden unter corona.lkgi.de
Besuche der Kreisverwaltung Gießen sind nur nach Terminvereinbarungen möglich. Weiterlesen ...
Derzeit ist die Außenstelle im Gießener Bachweg aufgrund einer Baustelle nur über eine Umleitung erreichbar. Weiterlesen ...
Landkreis Gießen
Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
Dirk Wingender
Gebäude F, Raum 207
Telefon: 0641 9390-1470
Mobil: 0176 19390-823
Nadine Jung
Gebäude F, Raum 204
Telefon: 0641 9390-1456
Mobil: 0176 19390-849
Meike Faust
Gebäude F, Raum 204
Telefon: 0641 9390-1471
Louisa Wehlitz
Gebäude F, Raum 204
Telefon: 0641 9390-1460
Montag bis Freitag
9 bis 18 Uhr