Harte Fakten, neueste Entwicklungen und bunte Hintergrundreportagen: Unsere Pressemitteilungen bieten einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten der Kreisverwaltung. Eine Auswahl der aktuellen Meldungen ist hier aufgeführt.
In den ersten April-Wochen stehen in der Kreisverwaltung am Riversplatz mehrere Umzüge an. Der erste Umzug erfolgt am 5. April, der zweite am 11. April. Deswegen sind die Fachdienste Abfallwirtschaft, Wasser- und Bodenschutz sowie Naturschutz in den kommenden Tagen nicht zu erreichen.
Das Pohlheimer Wiesnfest wird am Sonntag, den 8. Mai 2016, einzig von Frauen beherrscht. Auch aktive Katastrophenschützerinnen sind dann wieder eingeladen mitzufeiern. Landrätin Anita Schneider gibt gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Freikarten für die so genannten Weiber-Wiesn aus.
Genau beziffern lässt sich der Bedarf nicht, aber er ist spürbar vorhanden: Frauen auf der Flucht werden Opfer von Gewalt. Wer als Frau alleine, schwanger oder mit Kind im Landkreis Gießen angekommen ist, braucht einen besonderen Schutz und hat die Möglichkeit, in einer speziellen Unterkunft zu leben. Der Landkreis stellt seit März speziell hierfür 40 Plätze und weitere für Familien in einer Gemeinschaftsunterkunft bereit.
Bundesweit soll es eine flächendeckende Breitbandversorgung bis Ende 2018 geben. Derzeit verfügen mehr als die Hälfte der Orte im Kreisgebiet bereits über das schnelle Internet. Nach einer Ausschreibung beginnt nun die zweite und letzte Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Gießen.
Alle Informationen zum Coronavirus im Landkreis Gießen sind zu finden unter corona.lkgi.de
Bitte beachten Sie die im Gesundheitsamt geltende Maskenpflicht.
Landkreis Gießen
Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
Dirk Wingender
Gebäude F, Raum 207
Telefon: 0641 9390-1470
Mobil: 0176 19390-823
Nadine Jung
Gebäude F, Raum 204
Telefon: 0641 9390-1456
Mobil: 0176 19390-849
Meike Faust
Gebäude F, Raum 204a
Telefon: 0641 9390-1471
Manuela Jung
Gebäude F, Raum 204a
Telefon: 0641 9390-1533
Jessica Ruis
Gebäude F, Raum 204
Telefon: 0641 9390-1460
Montag bis Freitag
9 bis 18 Uhr