Harte Fakten, neueste Entwicklungen und bunte Hintergrundreportagen: Unsere Pressemitteilungen bieten einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten der Kreisverwaltung. Eine Auswahl der aktuellen Meldungen ist hier aufgeführt.
Nach einer Ausschreibung hat damit nun die zweite und letzte Phase des Breitbandausbaus im Landkreis Gießen begonnen. „Damit werden wir bereits Anfang 2018 das Projekt zur flächendeckenden Versorgung des Landkreises abgeschlossen haben“, sagt Landrätin Anita Schneider.
Nach einem erstmaligen Überschuss von rund fünf Millionen Euro in 2015 plant Kreiskämmerer Dirk Oßwald auch für 2016 mit einem Ergebnis „nahe der schwarzen Null“. Der Kreistag verabschiedete in seiner jüngsten Sitzung eine geänderte Fassung mit nur noch 500.000 statt 17 Mio. Euro Defizit.
Dirk Oßwald, Gesundheits- und Verbraucher-Dezernent vom Landkreis Gießen, besuchte zusammen mit seinen Lebensmittelkontrolleuren in Pohlheim ein ungewöhnliches Unternehmen: Die Chr. Hansen GmbH stellt Bakterienkulturen für die Anwendung in der Lebensmittelverarbeitung her.
„Ich mache etwas Soziales.“ Das stand für Ole Hahn fest. Landrätin Anita Schneider begrüßte kürzlich den 19-Jährigen als ersten Mitarbeiter des Landkreises mit einer Stelle im Bundesfreiwilligendienst. Ein Jahr lang wird er die Sozialarbeit für Flüchtlinge unterstützen. „Ich wünsche mir, dass Sie eine spannende Zeit hier haben“, sagt die Landrätin, „und ich bin zugleich sicher, dass es viel zu lernen gibt, genauso wie wir von Ihnen profitieren.“
Alle Informationen zum Coronavirus im Landkreis Gießen sind zu finden unter corona.lkgi.de
Bitte beachten Sie die im Gesundheitsamt geltende Maskenpflicht.
Landkreis Gießen
Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
Dirk Wingender
Gebäude F, Raum 207
Telefon: 0641 9390-1470
Mobil: 0176 19390-823
Nadine Jung
Gebäude F, Raum 204
Telefon: 0641 9390-1456
Mobil: 0176 19390-849
Meike Faust
Gebäude F, Raum 204a
Telefon: 0641 9390-1471
Manuela Jung
Gebäude F, Raum 204a
Telefon: 0641 9390-1533
Jessica Ruis
Gebäude F, Raum 204
Telefon: 0641 9390-1460
Montag bis Freitag
9 bis 18 Uhr