Harte Fakten, neueste Entwicklungen und bunte Hintergrundreportagen: Unsere Pressemitteilungen bieten einen Überblick über die vielfältigen Tätigkeiten der Kreisverwaltung. Eine Auswahl der aktuellen Meldungen ist hier aufgeführt.
Der Auftrag ist vergeben, die Verträge sind unterzeichnet: Der Landkreis Gießen beauftragt die Deutsche Telekom AG, für 30 Ortsteile, die bislang noch nicht versorgt sind, das Breitbandnetz auszubauen. Dies soll innerhalb von 24 Monaten erreicht sein. Seit 2012 treibt der Landkreis Gießen als einer der ersten hessischen Kreise den Breitbandausbau flächendeckend in rund 105 Ortsteilen im ländlichen Raum voran.
Veränderte Sprechzeiten gelten ab sofort für alle Anliegen der wirtschaftlichen Jugendhilfe beim Landkreis Gießen. Die Mitarbeiterinnen sind zu folgenden Zeiten für die Bürgerinnen und Bürger da: Montag 8 Uhr bis 12 Uhr, Mittwoch 13 Uhr bis 15:30 Uhr und Donnerstag 8 Uhr bis 12 Uhr.
Das „Altbau-Beratungs- und Informationszentrum“ (Albiz) des Landkreises Gießen nimmt Fahrt auf. Kürzlich hat sich der Förderverein im Grünberger Barfüßerkloster vorgestellt und um weitere Mitstreiter geworben. Die Idee: Das so genannte Albiz will Besitzern und Liebhabern alter Häuser beratend zur Seite stehen.
Die Unterbringung der Flüchtlinge aus den Krisengebieten beschäftigt nicht nur Politik und Verwaltungen, sondern auch viele Ehrenamtliche. Sie leisten Sprachförderung und gestalten Begegnungs-Cafés oder betreuen Kinder und unterstützen damit die Asylsuchenden in ihrem Alltag.
Alle Informationen zum Coronavirus im Landkreis Gießen sind zu finden unter corona.lkgi.de
Bitte beachten Sie die im Gesundheitsamt geltende Maskenpflicht.
Landkreis Gießen
Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
Dirk Wingender
Gebäude F, Raum 207
Telefon: 0641 9390-1470
Mobil: 0176 19390-823
Nadine Jung
Gebäude F, Raum 204
Telefon: 0641 9390-1456
Mobil: 0176 19390-849
Meike Faust
Gebäude F, Raum 204a
Telefon: 0641 9390-1471
Manuela Jung
Gebäude F, Raum 204a
Telefon: 0641 9390-1533
Jessica Ruis
Gebäude F, Raum 204
Telefon: 0641 9390-1460
Montag bis Freitag
9 bis 18 Uhr