mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Gruppenfoto SchönsterGarten2022(05.10.2022) Der „Schönste naturnahe Garten 2022“ liegt in Vetzberg. Anke Leins ist die Gewinnerin eines Wettbewerbs, den der Landkreis Gießen in diesem Jahr zum ersten Mal ausgerufen hat.

 

Sie lud den Naturschutzdezernenten Christian Zuckermann, die Leiterin des Fachdienstes Naturschutz, Katharina Habenicht, ihre Mitarbeiterin Alisha Weigand als Jury-Mitglied sowie die Zweit- und Drittplatzierten zur Preisverleihung in ihr Gartenparadies ein.

 
Trockener Südhang-Garten überzeugt mit Artenvielfalt

Am Südhang unterhalb der Ringmauer von Burg Vetzberg gelegen, pflegt Anke Leins einen etwa 600 Quadratmeter großen Trockengarten, den sie bestens an die extremen Bedingungen vor Ort angepasst hat.


IMG 20220922 152546Ihr „Zukunftsgarten“ verbindet an den Klimawandel angepasstes Gärtnern mit dem Schutz der Biodiversität. Das Konzept funktioniert: Die Artenvielfalt ist trotz Hitze und Trockenheit groß – sowohl mit Blick auf die Pflanzen- als auch auf die Tierwelt.


Auch dies ist ein Grund, der zum Sieg führte. Denn die Jury, bestehend aus Mitgliedern des Fachdienstes Naturschutz beim Landkreis Gießen, hat bei der Bewertung auf die Förderung der Biodiversität geachtet sowie auf eine abwechslungsreiche Gestaltung, die unterschiedliche Biotope entstehen lässt.

 
Unter rund 50 Mitbewerber-Gärten durchgesetzt

2022 10 05 GartenSchildQChristian Zuckermann zeigte sich begeistert, wie viele Gärtner:innen im Kreisgebiet im Einklang mit der Natur gärtnern. Denn knapp 50 Gartenbesitzer:innen haben sich im Wettbewerb um den „schönsten naturnahen Garten 2022“ beworben und ihre grünen Anlagen der Jury vorgestellt.


Die besten drei haben nun eine kleine Plakette erhalten, die beispielsweise am Gartenzaun auf den prämierten Garten und auch auf den Wettbewerb aufmerksam machen soll.

 

 
Platz zwei und drei belegen Gärten aus Grünberg und Daubringen

Zudem erhielten die Gewinner ein Preisgeld: 500 Euro für Anke Leins, 300 Euro für die Zweitplatzierte, Caroline Decher aus Grünberg, die gemeinsam mit ihrer Familie den Garten pflegt. Antje Müller aus Daubringen landete mit ihrem Garten auf dem dritten Platz und erhielt dafür 200 Euro.


Ihre Erfahrungen teilt Siegerin Anke Leins übrigens auf ihrem Blog „Zukunftsgärten – Grüne Ideen für Jetzt und Morgen“. Dort gibt sie am Beispiel ihres Gartens Tipps, wie Gärten nicht nur naturnah, sondern auch klimaangepasst gestaltet werden können.

 
Auch 2023 wird wieder „der schönste naturnahe Garten“ gesucht

Wer dort gute Ideen entdeckt, die es auszuprobieren gilt, oder in seinem eigenen Garten schon jetzt naturnah gärtnert, kann am Wettbewerb 2023 teilnehmen. Denn auch im nächsten Jahr wird die Untere Naturschutzbehörde wieder den „schönsten naturnahen Garten“ im Landkreis Gießen prämieren.

 

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen

Kreisgremien und Öffentlichkeitsarbeit

Riversplatz 1-9

35394 Gießen

pressestelle@lkgi.de 

 

Dirk Wingender

Gebäude F, Raum 207

Telefon: 0641 9390-1470

Mobil: 0176 19390-823

 

 Nadine Jung

Gebäude F, Raum 204

Telefon: 0641 9390-1456

Mobil: 0176 19390-849

 

 Meike Faust

Gebäude F, Raum 204a

Telefon: 0641 9390-1471

 

Manuela Jung

Gebäude F, Raum 204a

Telefon: 0641 9390-1533

 

 Jessica Ruis

Gebäude F, Raum 204

Telefon: 0641 9390-1460

Wir sind für Sie da

Montag bis Freitag
9 bis 18 Uhr