Bei der Ausbildung geht es um Softwareentwicklung. Wie plant man, codet man, testet man? Und welche Möglichkeiten gibt es, die Anforderungen kundenorientiert zu ordnen und umzusetzen? Nicht zuletzt erlernen die angehenden Fachinformatiker:innen Techniken des Projektmanagements, um im Job das Budget und die Zeitpläne im Blick zu behalten.
Wer die Ausbildung beendet hat, ist gefragtes IT-Fachpersonal, das schon einige Programmiersprachen beherrscht, sowie professionell Codes produzieren kann. Außerdem kann mit Zusatzqualifikationen eine Karriere im Projektmanagement angestrebt werden.
Online-Bewerbung
Bewerbungen können unter diesem Link eingereicht werden. Bewerbungsschluss ist der 30. November 2023. Der nächste Einstellungstermin ist am 15. August 2024.
Voraussetzungen
- Für das Programmieren ist logisch-analytisches Denken und mathematisch-technisches Verständnis sehr nützlich
- Kommunikations- und Teamfähigkeit
- Allgemeine Hochschulreife, fachgebundene Hochschulreife oder Fachhochschulreife
- Praktische Erfahrung mit Technik (vor allem Informationstechnik)
Ablauf der Ausbildung
- Die Ausbildungszeit beträgt drei Jahre
- Berufsschule ist die Theodor-Litt-Schule in Gießen
Wir bieten:
- Dienstlaptop
- Personalisiertes iPAD, nach erfolgreicher Ausbildung gehört es dir
- Flexible Arbeitszeiten einer 39-Stunden-Woche
- 30 Tage Urlaub
- Jahressonderzahlung (90 Prozent des Novemberentgeltes)
- Jobticket
- Erfolgsprämie nach erfolgreicher Ausbildung
- Selbstständiges Arbeiten und eigenverantwortliche Projekte übernehmen
Entgelt
1. Ausbildungsjahr 1.218,26 Euro
2. Ausbildungsjahr 1.268,20 Euro