mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Das Zertifikat von Audit Beruf und Familie.

Mit dem staatlichen Gütezeichen „audit berufundfamilie“ werden Arbeitgeber mit einer familienbewussten Politik ausgezeichnet, die sich zukunftsfähig aufgestellt haben und dies auch zielgerichtet optimieren.

 

Nach der ersten Auszeichnung im Jahr 2011 und der zweiten Prämierung im Mai 2014 ist der Landkreis Gießen im Juni 2017 zum dritten Mal durch die berufundfamilie gGmbH reauditiert worden.

 

Dabei beziehen wir unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aktiv in die Gestaltung flexibler Rahmenbedingungen mit ein, um so individuelle Lebenssituationen berücksichtigen zu können.

 

Die Auszeichnung ist eine Initiative der Hertie-Stiftung und wird vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend sowie vom Bundeswirtschaftsministerium gefördert. Sie ist kein Selbstläufer: alle drei Jahre wird überprüft, ob das Zertifikat weiterhin gerechtfertigt ist. Nur wenn die geforderten und vereinbarten Maßnahmen tatsächlich umgesetzt werden, kann es zukünftig weitergeführt werden.

 

Warum ist uns das Thema so wichtig?

 

Mit dem „audit berufundfamilie“ möchten wir nicht nur die Zufriedenheit und Motivation unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter erhöhen, sondern auch unsere Attraktivität als Arbeitgeber steigern. Die Kreisverwaltung Gießen nimmt damit hessenweit eine Vorreiterrolle in der öffentlichen Verwaltung ein. Dementsprechend stellen wir den Mensch in den Mittelpunkt und handeln als familienbewusstes Unternehmen mit einer nachhaltigen Personalarbeit.

 

Um diese zu fördern, sorgt der Kreis als Arbeitgeber für ein Umfeld, in dem berufliche Ansprüche mit familiären Belangen in Einklang zu bringen sind: denn in den Familien steckt unsere Zukunft. Familienbewusstsein ist in der Kreisverwaltung keine leere Worthülse, sondern gelebte Realität. Die Attraktivität eines Arbeitgebers misst sich längst auch an den Möglichkeiten seiner Mitarbeiter, Beruf und Familie miteinander zu vereinbaren. Das zahlt sich aus – für beide Seiten. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, für die sich Familienleben und Karriere nicht ausschließen, sind zufriedener, motivierter und leistungsfähiger.

 

Aktiv für eine familienbewusste Personalpolitik

 

Die Kreisverwaltung wird für seine Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch in den nächsten Jahren zahlreiche Angebote entwickeln. So wird beispielsweise Teilzeitbeschäftigung oder das Arbeiten von zu Hause aus gefördert. Angesprochen werden aber nicht nur Eltern, die bei der Kreisverwaltung Gießen arbeiten, sondern auch diejenigen, die Familienmitglieder pflegen oder betreuen. Das Angebot für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie wird kontinuierlich ausgebaut und verbessert.

 

Insbesondere auch vor dem Hintergrund der demografischen Entwicklung gewinnt die familienbewusste Personalpolitik aus gesellschaftlicher und betriebswirtschaftlicher Sicht zunehmend an Bedeutung. Das Zertifikat unterstreicht auch, dass sich die Aufgaben der Kreisverwaltung und Maßnahmen zur besseren Vereinbarkeit von Beruf und Familie auch in für Kommunalverwaltungen schwierigen Zeiten sehr gut kombinieren lassen und zu einer Stärkung der Kreisverwaltung Gießen beitragen.

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen
Personalentwicklung und Organisationsentwicklung
Riversplatz 1-9
35394 Gießen

Thomas Knoblauch

Tel 0641 9390-1562

ausbildung@lkgi.de