mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Ein Haus, welches aus Münzen und dessen Dach aus Geldscheinen besteht.Im Haushaltsplan sind die Aufgaben des Landkreises in insgesamt 75 Produkten abgebildet. Neben einer Beschreibung der einzelnen Dienstleistungen ist dargestellt, welche laufenden Kosten dafür entstehen, welche Investitionsvorhaben umgesetzt und wie diese Aufgaben finanziert werden sollen.

 

Für einige Produkte werden inzwischen auch Kennzahlen zur Leistungsmessung abgebildet und Ziele definiert.

 

Der Haushaltsplan wird nach kaufmännischen Grundsätzen, der sogenannten Doppik, erstellt. Die Einnahmen (Erträge) und Ausgaben (Aufwendungen), die im Rahmen der laufenden Verwaltungstätigkeit entstehen, werden im Ergebnishaushalt abgebildet. Für den Bereich der Investitionstätigkeit werden die Einzahlungen und Auszahlungen für die einzelnen Investitionsvorhaben im Finanzhaushalt gesondert dargestellt.

 

Der Plan gibt somit Auskunft darüber, in welcher Höhe öffentliche Mittel für die einzelnen Aufgabenbereiche eingesetzt werden. Grundsätzlich sollen die Ausgaben die Einnahmen nicht übersteigen.

 

Dem Haushaltsplan und seinen Anlagen können weitere Daten und Fakten entnommen werden wie z.B. der Stand der Schulden des Landkreises, die Anzahl der Personalstellen, die zur Aufgabenerledigung benötigt werden, das mittelfristige Investitionsprogramm oder die Wirtschaftspläne der Beteiligungen.

 

Der aktuelle Haushalt des Landkreises steht als PDF-Datei zum Herunterladen zur Verfügung.

 

Sie erreichen uns

Landkreis Gießen

Finanzen

Riversplatz 1-9

35394 Gießen

 

Tel. 0641 9390-3520

Fax 0641 9390-1658

finanzen@lkgi.de