Bis 1952 war der Landrat in Hessen gleichzeitig Vorsitzender des Kreistages und wurde von diesem gewählt. Mit Einführung der Hessischen Landkreisordnung wurden zwei oberste Kreisorgane eingeführt: Der Kreistag als Vertretungskörperschaft und der Kreisausschuss als Verwaltungsorgan.
Der Kreistag wählte fortan aus seiner Mitte einen Vorsitzenden, und der Kreistag wählte auch den Kreisausschuss mit dem Landrat als dessen Vorsitzenden. Seit 1992 werden in Hessen auch die obersten Kommunalen Wahlbeamten in einer Urwahl direkt von der wahlberechtigten Bevölkerung gewählt. Die erste Landrat-Direktwahl fand im Landkreis Gießen am 7./21. September 1997 statt, aus der Willi Marx (SPD) als Sieger hervorging.Bei der Landratswahl am 7. Juni 2009 wurde mit Anita Schneider (SPD) erstmals in Hessen eine Frau in das höchste Verwaltungsamt eines Landkreises gewählt.
Stichwahl am 21. September 1997
(Bei dem 1. Wahlgang am 7. September 1997 ist der Bewerber Dieter Howe ausgeschieden)
Stimmen | Anteil | |
Willi Marx, SPD | 35.193 | 54,7 % |
Wilfried Schmied, CDU | 29.196 | 45,3 % |
Wahl am 7. September 2003
Stimmen | Anteil | |
Willi Marx, SPD | 40.626 | 60,0 % |
Dr. Barbara Watz, CDU | 27.108 | 40,0 % |
Wahl am 7. Juni 2009
Stimmen | Anteil | |
Anita Schneider, SPD | 44.002 | 54,8 % |
Siegried Fricke, CDU | 36.230 | 45,2 % |
Wahl am 14. Juni 2015
Stimmen | Anteil | |
Anita Schneider, SPD | 37.788 | 62,1 % |
Gregor Verhoff, CDU | 19.514 | 32,1 % |
Sascha Endlicher, PIRATENPARTEI | 3.505 | 5,8 % |