mehr Kontrast
Zufallsbild aus dem Landkreis Giessen

Als eine von deutschlandweit 73 Smart-Cities-Modellkommunen möchte der Landkreis Gießen die Digitalisierung voranbringen: Informationen zum Projekt und Möglichkeiten zur Bürgerbeteiligung gibt es unter smart.lkgi.de. (Foto: Landkreis Gießen)(26.05.2023) Über die Hälfte der Befragten hat bisher noch nichts von dem Begriff „Smart Cities“ gehört und doch gibt jeder zweite Teilnehmende an, dass Digitalisierung in seinem Alltag sehr wichtig ist – an der Umfrage des Landkreises Gießen im Rahmen des Förderprogramms „Smart Cities“ haben bis Mitte Mai rund 400 Personen teilgenommen und es sollen noch mehr werden, wenn es nach Landrätin Anita Schneider und dem Smart-Cities-Team geht.


Gemeinsam, regional, vernetzt: Als eine von deutschlandweit 28 Modellkommunen und einziger Teilnehmer in Hessen wurde der Landkreis Gießen im Juli 2021 aus über 90 Bewerbungen für das Förderprogramm ausgewählt. Insgesamt stehen den Projekten im Landkreis Gießen bis Mitte 2027 acht Millionen Euro zur Verfügung, 65 Prozent davon und somit rund 5,1 Millionen Euro beträgt die Förderung des Bundesministeriums für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen.


„Das ist eine Menge Geld und unsere Chance, wirklich etwas zu bewegen“, sagt Landrätin Anita Schneider. „Uns geht es nach wie vor darum, möglichst viele Bürger:innen an dem Entwicklungsprozess zu beteiligen. Aktuell arbeiten wir an der Strategie, aber auch später, wenn es um die einzelnen Projekte geht, können Ideen eingebracht werden. Daher haben wir uns für eine Verlängerung des Befragungszeitraums entschieden. Jeder Bürger und jede Bürgerin soll die Möglichkeit erhalten, sich einzubringen, wenn es um die Digitalisierung im Landkreis Gießen geht.“


Die Online-Umfrage ist zu finden unter isgb.gutbefragen.de/smartes-giessener-land; eine Verlinkung auf der neuen Internetseite des Projekts führt ebenfalls dorthin. Unter smart.lkgi.de lassen sich darüber hinaus weitere Informationen zu Smart Cities nachlesen. Um alle Interessierten zu erreichen, liegt der Fragebogen zusätzlich in den Stadt- und Gemeindeverwaltungen aus. Auch die weiterführenden Schulen und Berufsschulen werden damit ausgestattet. Fragen beantwortet das Projektteam gerne per E-Mail an smart.region@lkgi.de.

Coronavirus

Alle Informationen zum Coronavirus im Landkreis Gießen sind zu finden unter corona.lkgi.de 

 

Sie erreichen uns (5)

Landkreis Gießen
Der Kreisausschuss
Riversplatz 1-9
35394 Gießen
Tel. 0641 9390 0
Fax 0641 33448

 

E-Mail: info@lkgi.de